Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Olympiaqualifikation: Irland steigt ein / neue IOC-Nominierungskriterien
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Sonntag, 11. Januar 2015

Image

Vier Mannschaften qualifizieren sich direkt über die Sevens World Series, ein Platz geht an Gastgeber Brasilien, sechs Plätze werden an die Kontinentalmeister vergeben (der europäische Startplatz geht an den Sieger der Sevens Grand Prix Series) und der finale Platz bei den Olympischen Sommerspielen 2016 in Rio de Janeiro wird über ein weltweites Qualifikationsturnier vergeben. Dieses weltweite Qualifikationsturnier an welchem insgesamt vier Mannschaften aus Europa teilnehmen werden, ist auch das erklärte Ziel der Deutschen 7er-Herren. Doch der Weg dorthin ist mitnichten einfach.

Mit dem irischen Rugby-Verband (IRFU), dritter der World-Rugby-Weltrangliste, hat sich ein Major Player rechtzeitig zum Start der Olympiaqualifikation zurückgemeldet. Die Iren die ihren letzten internationalen Auftritt beim 7s World Cup 2009 hatten, starten ihre Olympia-Mission in der viertklassigen Division C, dort treffen sie u.a. auf Liechtenstein, San Marino, Island, Malta und die von Peter Smutna und Loft Stevenson betreuten Österreicher.

Dennoch können sich die Kelten zumindest theoretisch für die Olympischen Spiele qualifizieren, wie Rugby Europe Director of Operations Simon Jelowitz ausführt: „Alle Rugby-Europe-Mitglieder sollen die Möglichkeit haben sich für Olympia zu qualifizieren, weshalb die Anfragen von Malta und Irland auf Teilnahme im Qualifikationsprozess akzeptiert wurden“.

Sollte es den Iren erwartungsgemäß gelingen das Turnier der Division C unter den besten vier abzuschließen, steigen sie direkt in die Division B auf. Dort treffen sie am 20./21. Juni in Zagreb u.a. auf den ehemaligen GPS-Teilnehmer Niederlande, Gastgeber Kroatien und die Schweiz, als härteste Widersacher um einen Aufstieg in die Division A. Langfristiges Ziel der Iren, die 2014 mit ihrer U19-Nationalmannschaft einen guten 5. Platz bei der 7er-Europameisteschaft in Portugal erspielten, bleibt aber die Olympiateilnahme im Jahr 2020.

 

Auch Niederlande melden sich zurück

Die Niederländer hatten sich nach dem erfolglosen Versuch den direkten Wiederaufstieg in die Grand Prix Series zu schaffen mit ihren Herrenspielern zunächst für eine Saison auf den Aufstiegskampf und die WM-Qualifikation ihrer Nationalmannschaft im traditionellen 15er-Rugby konzentriert. Kehren nun aber auf die europäische 7er-Bühne zurück.

Wie sich das europäische Olympia-Qualifikationsturnier zusammensetzt steht noch nicht eindeutig fest und ist abhängig von vielen Faktoren, fest steht: Die DRV-Auswahl hat als Teilnehmer der Grand Prix Series 2015 einen der zwölf Startplätze bereits sicher. Außerdem werden Wales und Schottland ebenso fehlen wie der Sieger (direkt für Rio qualifiziert) und der Zweite (direkt für das weltweite Qualifikationsturnier qualifziert) der Grand Prix Series 2015.

 

Neue Nominierungskriterien in der Olympiaqualifikation

Im Einklang mit den Regularien des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) dürfen in der Olympiaqualifikation, abweichend zu den bis dato praktizierten IRB/World-Rugby-Regeln, nur Spieler für eine Nation auflaufen, die auch die Staatsbürgerschaft dieses Landes haben. Für einen internationalen Einsatz in einer Rugby-Nationalmannschaft hatte es bisher genügt drei Jahre ununterbrochen in einem Land gemeldet zu sein, dort geboren zu sein oder Vorfahren (Eltern/Großeltern) aus diesem Land vorweisen zu können.

Diese Neu-Regelung betrifft auch die DRV-Auswahl, so können beispielsweise Innendreiviertel Raynor Parkinson (Heidelberger RK) und Stürmer Umberto Pilla (London), trotz deutscher Vorfahren, im Rahmen der Olympia-Qualifikation nicht für die DRV-Auswahl auflaufen. Andere Spieler wie Sam Rainger (RK Heusenstamm) und Oliver Paine (SC Neuenheim) werden schon in den nächsten Wochen die Deutsche Staatsbürgerschaft erhalten.

„Sam ist zwar britischer Staatsbürger aber er ist in Deutschland geboren und aufgewachsen, er hat sein Rugbyspielen hier gelernt und nie in Großbritannien gelebt. Oliver ist in Deutschland schon zur Grundschule gegangen und spricht fehlerfrei Deutsch, bei beiden ist der Wechsel der Staatsbürgerschaft nur eine Formalie“, erklärt DRV-Leistungssportreferent Manuel Wilhelm.

 

Entwarnung für die 15er-Nationalmannschaft

In der 15er-Nationalmannschaft können Parkinson, Pilla aber auch Spieler wie Kapitän Sean Armstrong, Schlussspieler Kieran Manawatu, Zweite-Reihe-Stürmer Rob May, Spielertrainer Pieter Jordaan, Pforzheims Jeremy Te Huia oder auch Prop Damien Tussac weiterhin eingesetzt werden, da im 15er-Rugby die strikteren IOC-Regularien noch nicht zum tragen kommen.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Sonntag, 11. Januar 2015 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement