Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

DRV 7s: Insgesamt elf 7er-NationalspielerInnen bei der Sportfödergruppe der Bundeswehr
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Donnerstag, 8. Januar 2015

Image
Phil Szczesny und Sylvia Rausch sind die neuen Gesichter in der Sportfödergruppe der Bundeswehr

Insgesamt elf Rugbyspieler und –Spielerinnen des Deutschen Rugby-Verbands dienen in der Sportfördergruppe der Bundeswehr und sind damit Profispieler/-innen in der olympischen 7er-Variante. Zu Beginn des neuen Jahres wurden einige dieser Stellen neu besetzt.

In den vergangenen Jahren hatten die 7er-Frauen des Deutschen Rugby-Verbands ein starkes Übergewicht in der Sportfördergruppe der Bundeswehr, da unseren Mädels nach den guten Leistungen bei den Hannover 7s 2009 (Platz vier) die deutlich besseren Chancen auf eine Olympia-Qualifikation eingeräumt worden waren.


Frauen künftig mit sieben und Männer mit vier Bundeswehr-Plätzen

So waren im Jahr 2014 mit Jenny Naruhn (RU Marburg), Vivian Bahlmann (RK 03 Berlin) Lisa Kropp, Svetlana Hess, Julia Peters, Alysha und Laryssa Stone (alle Heidelberger RK) und Steffi Gruber (SC Neuenheim) insgesamt acht 7er-Nationalspielerinnen bei der Sportfördergruppe der Bundeswehr unter Vertrag, während bei den Männern mit Bastian Himmer (RG Heidelberg), Tim Biniak (RK Heusenstamm) und Rafael Pyrasch (TSV Victoria Linden) lediglich drei Sportler von der Bundeswehr gefördert wurden. Im Jahr 2013 war die Anzahl der männlichen Athleten in der Sportfördergruppe der Bundeswehr breits von zwei auf drei aufgestockt und damit die positive Entwicklung der männlichen Nationalmannschaft seit dem Start der Trainingsgruppe in Heidelberg honoriert worden.

Auch beim letzten Personalplanungsgespräch zwischen der Bundeswehr und dem Deutschen Rugby-Verband spielte die sportliche Entwicklung der Nationalmannschaften wieder eine entscheidende Rolle. In der Konsequenz wurde die Anzahl der männlichen Athleten von drei auf vier erhöht, während bei den Frauen, aufgrund der sportlichen Stagnation, leider eine Reduzierung von bisher acht auf sieben Bundeswehr-Stellen erfolgen musste.


Bahlmann nicht verlängert

Der Vertrag von Vivian Bahlmann (RK 03 Berlin), die sich in ihrer Zeit als Sportsoldatin aufgrund von anhaltenden Verletzungsproblemen keinen Platz im A-Team erkämpfen konnte, wurde nicht verlängert und die langjährige Leistungsträgering Jenny Naruhn schied aus der Sportfördergruppe aus. Die 30-jährige wechselt von der Sportfördergruppe in den geregelten Dienst der Bundeswehr. Alle anderen Verträge konnten verlängert werden.


Rausch und Szczesny neu dabei

Neu in der Sportfördergruppe der Bundeswehr sind Sylvia Rausch (SC Neuenheim) und Phil Szczesny (Hannover 78). „Sylvia und Phil sind beide junge und hoch talentierte Sportler mit großem Potential, die ihren Wert für die 7er-Nationalmannschaft bereits eindrucksvoll unter Beweis gestellt haben“, so DRV-Leistungssportreferent Manuel Wilhelm.

Während Rausch ihre Grundausbildung bereits erfolgreich absolviert hat und damit künftig den Frauen-Nationaltrainern Michael Hooke und Melvine Smith uneingeschränkt zur Verfügung steht, konnte Szczesny nicht wie geplant im November des vergangenen Jahres antreten, sondern erst verzögert zum 5. Januar.

„Phil wurde aufgrund der Folgen seiner schweren Verletzung aus der vergangenen Spielzeit [Szczesny hatte in einem Bundesligaspiel einen lebensgefährlichen Leberriss erlitten] zunächst zurückgestuft. Doch dank der großen Anstrengungen aller Beteiligten von Bundeswehr, Olympiastützpunkt und DRV, hat er dann in der Folgeuntersuchung grünes Licht für seine Karriere als Profisportler bekommen. Auch wenn er uns aufgrund seiner verspäteten Grundausbildung nicht wie geplant für das Vorbereitungsturnier in Las Vegas zur Verfügung stehen wird, freuen wir uns sehr, dass Phil sich künftig zu 100% auf das 7er-Rugby konzentrieren kann“, erklärt Wilhelm.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 8. Januar 2015 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement