Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…
weiter
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
Je 19 weibliche und 19 männliche Sportler und Sportlerinnen im Olympischen 7er-Rugby werden seit 2014 von der Stiftung Deutsche Sporthilfe mit einem monatlichen Förderbetrag von 200 € unterstützt. Doch da der Sporthilfe im besonderen Maße an der Förderung der dualen Karriere der jungen Sportler gelegen ist und die Vereinbarkeit von Leistungssport und Studium nicht einfach ist, werden alle Studenten (ab dem 3. Semester) darüber hinaus durch das Sport-Stipendium der Deutschen Bank unterstützt.
Diese zusätzliche monatliche Förderung betrug im Jahr 2014 noch 300 €, wurde aber pünktlich zum Jahresstart auf 400 € pro Monat erhöht. Damit erhalten unsere besten 7er-SpielerInnen künftig bis zu 600 € im Monat als Anerkennung für ihre sportlichen Leistungen.
„Wir haben in den vergangenen zwei Jahren die Stiftung Deutsche Sporthilfe in vielen Gesprächen davon überzeugen können, dass unsere weiblichen und männlichen 7er-Nationalspieler Leistungssport betreiben. Die Wiederaufnahme der Sporthilfe-Förderung im Jahr 2014 war für uns ein echter Meilenstein. Diese Art der Unterstützung ist großartig und absolut wichtig, schließlich müssen unsere besten Sportler und Sportlerinnen einiges entbehren, um sich mit den besten 7er-Spielern der Welt messen zu können. Da hilft sprichwörtlich jeder Euro. Allerdings sind wir auch absolut bestrebt dieses Geld nicht einfach zu verschenken, weshalb die Aufnahme in die Sporthilfe-Förderung an entsprechende Leistungs-Nachweise geknüpft ist und einer ständigen Überprüfung des Deutschen Rugby-Verbands aber auch der Sporthilfe und des Deutschen Olympischen Sportbunds unterliegt“, so DRV-Leistungssportreferent Manuel Wilhelm.
Die Stiftung Deutsche Sporthilfe ist darüberhinaus ständig bemüht die monatlichen Förderleistungen für mögliche Olympioniken noch weiter zu verbessern. Doch auch unsere Jungs und Mädels können mit verbesserten Leistungen etwas für ihr Bankkonto tun: „Wenn wir uns in der europäischen Grand Prix Series unter den besten sechs Mannschaften Europas platzieren, dann laufen wir als olympischer A-Kader [bisher sind die Männer und Frauen des DRV ein olympischer B-Kader nach den Statuen des DOSB] und dies wäre gleichbedeutend mit einer Aufstockung der monatlichen Grundförderung von bisher 200 € auf 300 €“, erklärt Wilhelm.
Wie bereits im Vorjahr hat DAZN unsere Siebener-Jungs über die drei Tage bei den Hong Kong 7s begleitet. Rausgekommen ist dabei eine großartige Dokumentation mit faszinierenden Einblicken hinter…
weiter