Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

7er-Rugby: DRV verpflichtet neues Trainer-Duo für Frauen-Nationalmannschaft
Drucken
Geschrieben von DRV Pressemitteilung   
Donnerstag, 6. November 2014

Mahmud Marachi, Markus Gerigk, Melvin Smith, Jörg Behrndt, Michael Schnellbach, Michael Hooke und DRV-Sportdirektor Volker Himmer (v. l.) freuen sich auf die künftige Zusammenarbeit.
Mahmud Marachi, Markus Gerigk, Melvin Smith, Jörg Behrndt, Michael Schnellbach, Michael Hooke und DRV-Sportdirektor Volker Himmer (v. l.) freuen sich auf die künftige Zusammenarbeit.

Der Deutsche Rugby-Verband (DRV) stellt die sportliche Leitung der 7er-Nationalmannschaft der Frauen neu auf. Nach der Trennung von Susanne Wiedemann hat der DRV ein neues Trainer-Duo verpflichtet. Der Australier Michael Hooke und der Südafrikaner Melvin Peter Smith lenken ab sofort die Geschicke der DRV-Auswahl am Bundesstützpunkt in Köln. Hooke fungiert dabei als Nationaltrainer, während Smith als sein Assistent zudem die Verantwortung für die weibliche U18-Auswahl übernimmt. Die Zusammenarbeit mit den beiden Trainern ist zunächst bis zum Ende der laufenden Saison befristet.

Besiegelt wurde die Zusammenarbeit nach dem jüngsten DRV-Lehrgang der Frauen in Köln, den Hooke und Smith leiteten. Beide Trainer können auf eine langjährige Erfahrung als Spieler und Trainer in ihren Heimatländern zurückblicken. Melvin Peter Smith ist zudem in Deutschland aktiv und betreut den Zweitligisten RC Bonn-Rhein-Sieg sowie die 7er-Auswahl der Männer des Rugby-Verbandes Nordrhein-Westfalen als Trainer. „Mit Hooke und Smith haben wir zwei hochklassige Trainer gewinnen können, die bereit waren im Team zusammenzuarbeiten, um die 7er-Nationalmannschaft der Frauen gemeinsam nach vorne zu bringen. Smith soll dabei als Nationaltrainer der U18 einen reibungslosen Übergang in den Frauenbereich gewährleisten“, sagt der für die 7er-Nationalmannschaften zuständige DRV-Vizepräsident Michael Schnellbach. Das Trainer-Duo baut dabei auf die jahrelange und wertvolle Arbeit von Ex-Nationaltrainerin Susanne Wiedemann auf. „Ohne ihre Initiative gäbe es heute keine 7er-Nationalmannschaft der Frauen in Deutschland, die sich in der höchsten Spielklasse in Europa etabliert hat“, betont Schnellbach. Dennoch einigten sich die DRV-Verantwortlichen und Wiedemann auf eine einvernehmliche Trennung, „um sich gegenseitig eine Weiterentwicklung nach eigenen Zielsetzungen zu ermöglichen“, wie der DRV-Vizepräsident betont.

Der DRV konnte bei dem Neustart neben der Unterstützung des Rugby-Verbandes Nordrhein-Westfalen (NRW) auch auf die Mithilfe des ASV Köln bauen, der für zwei Monate seinen Trainer Eric Daniel als sportlichen Betreuer und Dirk Frase als Teammanager der weiblichen DRV VII abstellte. Der Rugby-Verband NRW wird künftig das Projekt „Deutsche 7er-Rugbynationalmannschaft der Frauen“ noch enger begleiten. So bleibt Frase als Teil des Managements der Mannschaft  als Ansprechpartner erhalten. Die Grundlage hierfür wurde in intensiven Gesprächen zwischen dem DRV-Vizepräsident Michael Schnellbach, Sportdirektor Volker Himmer und DRV-Leistungssportreferent Manuel Wilhelm sowie den Verantwortlichen  des Rugby-Verbandes NRW, Markus Gerigk (Präsident), Mahmud Marachi (Vizepräsident) und Jörg Behrndt (Geschäftsführer) gelegt.

„Ein Dank geht dabei an den Rugby-Verband NRW für sein Engagement in den vergangenen Wochen. Alle Beteiligten sehen den jetzigen Neustart als neues Kapitel in der Geschichte des Frauen-Rugby in der olympischen 7er-Variante in Deutschland und sind optimistisch, dass sich die Dinge gut entwickeln werden. Das sportliche Ziel für die Saison ist eine deutlich verbesserte Platzierung in der Europameisterschaft der Women Grand Prix Series“, sagt Michael Schnellbach.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 6. November 2014 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement