Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
|
|
|
DRV Teams
23.12.2024 | DRV Teams
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Sonstiges
22.02.2025 | Sonstiges
Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…
weiter
|
|
Ligen
23.12.2024 | Ligen
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
International
17.12.2024 | International
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
|
|
|
Berliner Rugby-Verband fördert Talente mit neuem Stützpunkt-Training
|
|
Geschrieben von Berliner Rugby-Verband
|
Freitag, 24. Oktober 2014 |
 DRV-Nationaltrainer Rainer Kumm kommt nach Berlin - © Vosshage
Leistungswillige und talentierte Spieler aus allen Berliner Rugby-Vereinen können bald ein gemeinsames Zusatz-Training einlegen: Am 3. November 2014 startet das wöchentliche Stützpunkt-Training für Herren. Zur Auftaktveranstaltung im Stadion Buschallee in Berlin-Weißensee sichten 7er-Rugby Nationaltrainer Rainer Kumm und der 7er-Beauftragte der Wild-Rugby-Academy Chad Sheperd die Berliner Talente.
Viele persönliche Gespräche auf dem Rugby-Platz, Werbetouren durch alle Berliner Vereine und eine monatelange Vorbereitung liegen hinter dem Berliner Rugby-Verband. Nun geht es Anfang November los mit dem neuen Stützpunkt-Training! Zum Start sind über 40 Spieler aus allen sieben Berliner Vereinen eingeladen. Geleitet wird das Training von Björn Frommann.
Das Stützpunkt-Training soll helfen, die Leistungslücke zu den Vereinen im Süden Deutschlands zu schließen. Das vereinsübergreifende Trainingsangebot für Herren will leistungswillige Spieler in Berlin fördern - mit dem Ziel, zwei Stadtauswahlen zu bilden und gegen andere Bundesländer erfolgreich anzutreten. Außerdem sollen die starken U16- und U18-Spieler eine Perspektive bekommen. Der Berliner Rugby-Verband möchte künftig wieder mehr Nationalspieler stellen und sich mit seiner Vielzahl von Vereinen wieder stärker als Leistungs-Hochburg etablieren.
Auf Initiative von Jerome Ruhnau, derzeit Berlins einziger A-Nationalspieler, und A-Lizenz-Trainer Björn Frommann wurden die Planungen vorangetrieben, immer unterstützt vom Präsidium des Berliner Rugby-Verbandes. Gemeinsam mit Henric Lewkowitz (1. Vorsitzender des BRV), Ingo Goessgen (2. Vorsitzender des BRV) und Christian Lill (Sportwart des BRV) entwickelten sie die Idee, einen „Berliner Weg“ zu gehen, den es an anderen Rugby-Stützpunkten wie Heidelberg oder Hannover nicht gibt.
Das Training soll sowohl für das olympische 7er-Rugby als auch für die klassische 15er-Variante offen sein - der Schwerpunkt liegt darauf, die Grundfähigkeiten des Spiels zu schulen. Die zweite Besonderheit ist die enge Kooperation mit den Berliner Schiedsrichtern, die immer am Training teilnehmen werden. Spieler und Schiedsrichter sollen voneinander profitieren: Beide sammeln Sicherheit und Erfahrung mit der Auslegung der Regeln und haben Gelegenheit zum Austausch. Für die Spieler garantiert dieses Trainings-Modell vor allem nach Regeländerung schnell einen sicheren Umgang mit den neuen Bedingungen - und einen freien Kopf für das Spiel.
Auch der Deutsche Rugby-Verband begrüßt die Gründung des Berliner Rugby-Stützpunkts. Er will die Spielqualität in Gesamtdeutschland insgesamt verbessern und viele Talente sichten. Aus diesem Grund kommen sowohl der 7er-Nationaltrainer Rainer Kumm als auch der 7er-Beauftragte der Wild-Rugby-Academy Chad Sheperd zum Start des Berliner Stützpunkt-Trainings in die Buschallee. Wo stehen wir im deutschen Rugby? Darüber werden sie sprechen - und sich einen Überblick über die Berliner Talente verschaffen. Ein guter Start für neue Leistungs-Perspektiven!
Das Training startet am Montag, den 3. November 2014 um 18.30 Uhr auf dem Platz des Rugby Klub 03 Berlin im Stadion Buschallee, Hansastr. 190 in 13088 Berlin-Weißensee.
|
Letzte Aktualisierung ( Samstag, 25. Oktober 2014 )
|
|
|