Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

ASV Frauen klettern auf Rang 3
Drucken
Geschrieben von   
Donnerstag, 23. Oktober 2014

Stolz auf den Sieg, die Kölschen Mädcher.
Stolz auf den Sieg, die Kölschen Mädcher.

Am 4. Spieltag in der Frauenbundesliga feierten die Frauen des ASV Köln mit einem 45:19 (26:12) Heimsieg gegen den FC St. Pauli den zweiten Sieg in Folge und kletterten innerhalb von zwei Spieltagen vom letzten Platz auf Rang 3 in der Tabelle.

Im gut besuchten Kölner Rugby Park erlebten die Zuschauer bei herrlichen sommerlichen Temperaturen zunächst eine druckvoll agierende Heimmannschaft mit einem furiosen Auftakt.

Bereits nach vier Minuten führte Köln durch Versuche der 7er-Nationalspielerinnen Mette Zimmat und Dana Kleine-Grefe und einer Erhöhung mit 12:0.

Erst langsam erholten sich die Gäste von diesem frühen Rückstand, fanden aber mit zunehmender Spieldauer zurück in die Partie. Die Begegnung verlagerte sich mehr und mehr in die Spielhälfte der Gastgeberinnen und St. Pauli kam über ihr kompaktes Sturmspiel dem Kölner Malfeld stetig näher. Gerade in dieser Phase gelang es Köln sich zweimal entscheidend vom Dauerdruck zu befreien. Zuerst startete ASV Innendreiviertel Mette Zimmat nach einem Hamburger Ballverlust einen sehenswerten Sololauf aus der eigenen 22, den sie mit ihrem zweiten Versuch zum 17:0 unter die Malstangen abschloss (24.Spielminute). Dana Kleine-Grefe erhöhte sicher zum 19:0. Der zweite ASV Konter gelang erneut in einer Situation als der Kölner Anhang quasi jeden Moment mit einem Gegenversuch rechnen musste. Der Gästesturm hatte sich 5 Meter vor dem Malfeld der Kölschen Mädcher festgesetzt und versuchte den Durchbruch über mehrere Phasen als ASV Außenspielerin Lisa Naumann einen gegnerischen Pass abfangen konnte. Ihren Sprint über das ganze Spielfeld versuchten mehrere Paulianerinnen zu verhindern, kamen aber nicht an sie heran. Den unter die Malstangen gelegten Versuch von Lisa Naumann erhöhte Dana Kleine-Grefe wiederum zum 26:0 (31.Minute). Ebenso beeindruckend war aber die Reaktion des ehemaligen Frauenrugby-Rekordmeisters aus dem hohen Norden. Trotz dieser beiden Nackenschläge setzten die Hanseatinnen über ihr starkes Sturmspiel die Domstädterinnen weiter mächtig unter Druck bis sie schließlich in den letzten 3 Minuten vor dem Pausenpfiff gleich zweimal den Durchbruch in das Kölner Malfeld schafften. Der umsichtig leitende Schiedsrichter Marc Zupan pfiff zum Seitenwechsel im Stande von 26:12. Das Team um ASV Kapitänin Carmela Welge war gewarnt und wurde durch die in Vertretung vom abwesenden Damencoach Marco Sermersheim handelnden Trainer Eric Daniel und Marc Brüggen gut auf das jetzt im zweiten Durchgang wohl zu erwartende enge Spiel eingestellt. So erwischte Köln wieder einen Blitzstart und baute die Führung in der 43. Minute durch einen Versuch von ASV Fullback Robin Callaghan zum 31:12 aus. Irgendwie schien St. Pauli nun doch beeindruckt von der konsequenten Chancenverwertung der Kontrahentinnen zu sein und auch das kraftaufreibende Sturmspiel ließ sich nicht über die gesamte Spielzeit fortsetzen. Während die Rheinländerinnen in der Folge die Kontrolle über das Spielgeschehen übernahmen, zeigte ASV Verbinderin Kleine-Grefe in der 59. und 64.Spielminute ihre individuelle Klasse mit zwei weiteren Versuchen, bei denen sie sich mit zahlreichen Sitestepps durch die gegnerischen Verteidigungsreihen durchspielte. Beide Versuche erhöhte sie auch dann zum Zwischenstand von 45:12. Die Begegnung wurde allerdings nochmal spannend und hektisch als zwei Minuten vor Schluss St.Pauli der dritte Versuch gelang und nun mit letzter Kraft der Bonuspunkt mit einem weiteren Versuch avisiert werden konnte. Die Bemühungen der Paulianerinnen in der Nachspielzeit wurden jedoch von der ASV Verteidigung abgewehrt, so dass beim Endstand von 45:19 alle Punkte in Köln verblieben sind.

 

Für den ASV spielten:

Kania (41’Schulze), Kika Metternich, Welge, Bembennek, Frey, Rybka (70’Arnold), Lohmann, Johanna Metternich, Whitehead, Kleine-Grefe, Paul, Zimmat, Naumann (41’Rendenbach), Holtermann (60’Melanie), Callaghan.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 23. Oktober 2014 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement