Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

München RFC - 36. Oktoberfest Sevens 27.09.2014
Drucken
Geschrieben von Götz Köthe   
Montag, 6. Oktober 2014

\

Nach vielen Monaten der intensiven Vorbereitungen war es am 27.09.2014 wieder soweit für die 36. Auflage des Internationalen Oktoberfest Sevens in München. Trotz einiger kurzfristiger Absagen und der spielplanbedingt nur geringen Anzahl an deutschen Mannschaften konnte der Eintages-Klassiker wieder einmal mit einem breiten und bunt gemischten Starterfeld aufwarten.

Bei den Damen waren insgesamt sieben Mannschaften in zwei Gruppen angetreten, neben

Vertreterinnen aus Norditalien (Sirio Rugby), den Berliner Vereinen, der Universität Glasgow sowie einer gemischten Auswahlmannschaft auch die Titelverteidigerinnen vom ASV Köln und die beiden Münchner Damenteams von StuSta und dem gastgebenden München RFC.

Die Herren warteten mit insgesamt 19 Mannschaften in fünf Gruppen auf. Die "Poland 7s" - die polnische 7er Nationalmannschaft - brachte unser Nachbarland erstmals auf die Liste der Gastnationen bei unserem Turnier und sorgte für große Vorfreude auf hohe Spielkultur. Mit den Budapest Frogs (einer Mannschaft von französischen "Exilanten") war erstmals eine Mannschaft aus Ungarn beim Oktoberfest Sevens gemeldet. Neben einer großen Gruppe von britischen Armee-Mannschaften (3rd Bataillon REME, Paderborn Fists - 20th Armoured Brigade), 3rd Regiment Royal Horse Artillery) und einigen Vertretern der amerikanischen Streitkräfte (NATO Lions Neapel, Rose Tower Titans, Illesheim Black'n'Blue, Blue Balls) waren mit den Roosters 7s und Capre RFC auch wieder zwei Vertreter aus Italien am Start. Mit der Ecole Centrale Lille und zwei Mannschaften der London Royal University Medical School war auch der universitäre Sektor mit guten Bekannten (fast schon Stammkunden) vertreten. Eine Mannschaft der Anwaltskanzlei DLA Piper aus London und eine Gruppe von deutschen Teams (die Cruisers aus dem Rheinland, der RC Unterföhring, StuSta München und natürlich der München RFC) rundeten das Starterfeld ab.

Aber auch auf Seiten der Offiziellen neben einem gewohnt starken Schiedsrichter-Team mit einer besonderen Überraschung aufwarten. Dem München RFC war es gelungen, mit Alain Rolland einen der renommiertesten IRB-Referees der letzten Jahre an die Isar zu locken. Unmittelbar nach Ende seiner langen internationalen Karriere, in deren Verlauf er unter anderem das WM-Finale 2007 geleitet hatte, war es ihm eine Freude, das Oktoberfest Sevens 2014 als "Head Referee" mit seiner Erfahrung zu bereichern.
Pünktlich um 09:30h begann auf allen vier Spielfeldern bei allerbestem Wiesn-Wetter die Vorrunde, die in fünf Herren- und zwei Damengruppen ausgerichtet wurde. Insgesamt wurden bis ca. 13:30h so 36 Spiele absolviert.

Nach der Mittagspause begannen dann die Ausscheidungsrunden (Pokal Damen sowie Pokal und Trostrunde Herren). Bei den Damen hat der ASV Köln sehr schnell klar gemacht, dass die Verteidigung des Titels aus dem Vorjahr das Ziel ist. In einem hochklassigen Finale gewannen die Spielerinnen vom Rhein mit 27:7 letztendlich deutlich gegen die Auswahlmannschaft der Berliner Rugbyvereine.

In der Trostrunde der Herren konnten die Londoner Medizinstudenten die Scharte des Vorjahres auswetzen und nicht nur das Finale erreichen, sondern mit 48:7 deutlich gegen die "Paderborn Fists" gewinnen.
In der Pokalrunde schließlich hielten die "Poland 7s" das, was nach der Papierform von ihnen erwartet worden war; nachdem sie im gesamten Turnierverlauf nur einen einzigen Gegenversuch kassiert hatten, waren sie auch im Finale eine Klasse für sich und gewannen es hoch und hochverdient gegen StuSta München mit 43:0. Dieses Ergebnis spiegelt allerdings nicht wider, dass sich unsere Stadt-Nachbarn auf sehr hohem Niveau zur Wehr setzen und keinen Augenblick aufsteckten. Leider war ihnen trotz einiger aussichtsreicher Chancen kein zählbarer Erfolg vergönnt.

Bei der Siegerehrung gegen 19:00h neben den Finalisten und den Gewinnern auch die Spielerin bzw. der Spieler des Turniers gekürt, die beim Oktoberfest Sevens traditionell von den Schiedsrichtern ausgewählt werden, denen an dieser Stelle für Ihren hohen Standard ein ganz besonderes Lob gebührt. Zur Spielerin des Turniers wurde Livia Rausch vom ASV Köln gewählt, und zum Spieler des Turniers Szymon Sirocki von den Poland 7s.

Besonderer Dank gebührt neben unseren Partnern von der Landeshauptstadt München, der Bezirkssportanlage sowie unseren Sponsoren auch den vielen Helfern des Clubs, ganz besonders unseren Damen, die mit viel Engagement und Ideenreichtum ganz wesentlich zum Erfolg des diesjährigen Turniers beigetragen haben.

Der München RFC freut sich auf die 37. Auflage des Oktoberfest Sevens am Samstag, den 26.09.2015!

Foto-Link: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.10154618643645063.1073741910.268446560062&type=3

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Montag, 6. Oktober 2014 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement