Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
|
|
|
DRV Teams
23.12.2024 | DRV Teams
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Sonstiges
02.01.2025 | Sonstiges
In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…
weiter
|
|
Ligen
23.12.2024 | Ligen
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
International
17.12.2024 | International
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
|
|
|
„Als der (Rugby-)Sport nach Hannover kam...“
|
|
Geschrieben von Wolfgang Philipps
|
Samstag, 13. September 2014 |
Zu einer sporthistorischen Tagung lädt das Niedersächsische Institut für Sportgeschichte (NISH) am 27./28. September nach Hannover ein. Die zweitägige Veranstaltung mit dem Titel „Als der Sport nach Hannover kam“ beschäftigt sich mit der Frühzeit des Sports in England und Norddeutschland und bringt dabei mit dem Vortrag „Rugby in Hannover – eine regionale Hochburg entsteht“ auch einen Beitrag des Historikers Anton Weise über die Frühzeit des Rugby-Spiels in der langjährigen Hochburg Hannover.
Das 1981 gegründete Niedersächsische Institut für Sportgeschichte ist ein Dokumentationszentrum in Hannover zur Erforschung und Registrierung der Sportentwicklung in Niedersachsen sowie der angrenzenden norddeutschen Gebiete und bietet auch interessierten Vereinen einen Anlaufpunkt für eigene Studien. In der NISH-Bibliothek sind inzwischen über 17.000 Bände vor allem sportgeschichtlicher Art katalogisiert, darunter 3.600 Festschriften und Chroniken von Vereinen und Verbänden.
Das komplette Programm zu der anstehenden Tagung und weitere Informationen können der Institutswebseite (www.nish.de) entnommen werden. Die zweitägige Veranstaltung im Historischen Seminar der Leibniz Universität ergänzt die große Landesausstellung „Als die Royals aus Hannover kamen. Hannovers Herrscher auf Englands Thron (http://www.royals-aus-hannover.de) die in gleich fünf Museen das 300-jährige Jubiläum der einstigen Personalunion zwischen dem Königreich Großbritannien und dem damaligen Kurfürstentum Hannover behandelt.
> Informationen zu der Tagung und Faltblatt
|
Letzte Aktualisierung ( Samstag, 13. September 2014 )
|
|
|