Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

7er-EM: "Mit dem Abstieg beschäftigen wir uns nicht"
Drucken
Geschrieben von DRV Pressemitteilung   
Donnerstag, 11. September 2014

Die 7er-Nationalmannschaft um Clemens von Grumbkow will sich auch in Manchester gegen ihre Gegner durchsetzen (c) Jürgen Keßler
Die 7er-Nationalmannschaft um Clemens von Grumbkow will sich auch in Manchester gegen ihre Gegner durchsetzen (c) Jürgen Keßler

Für die 7er-Nationalmannschaft der Herren beginnt nach der Sommerpause am Wochenende (13./14. September) in Manchester die zweite Runde der diesjährigen Grand Prix Series (GPS). In der englischen Metropole trifft die DRV-Auswahl im dritten von vier Turnieren im Kampf um den EM-Titel in der Gruppe B auf Portugal, Wales und Frankreich.

Aktuell auf Platz elf der EM-Wertung hat die DRV VII Rang acht im Gesamtklassement nicht aus den Augen verloren. Dafür hat die Mannschaft in der Vorbereitung auf die zweite Hälfte der Europameisterschaft hart gearbeitet. „Unser Fokus lag auf den Spielabläufen, der Verteidigung und den Kontaktpunkten“, sagt DRV-Nationaltrainer Rainer Kumm. „Zudem konnten wir bereits während des Vorbereitungsturniers im englischen Harpenden einige Dinge vertiefen.“ Positiv hat sich auch die Sommerpause ausgewirkt. „Die Pause hat den Spielern sichtlich gut getan. Alle sind fit und gehen nun konzentriert die anstehenden Aufgaben an“, betont Kumm. So gab es keinen Kräfte raubenden Spiele in der 15er-Variante, die Spieler konnten sich sechs Wochen lang einzig und allein auf die beiden noch ausstehenden GPS-Turniere in Manchester und Bukarest (20./21. September) vorbereiten.

Rainer Kumm sieht den beiden Turnieren optimistisch entgegen. „Wir können alles erreichen. Die Teams sind alle enger zusammengerückt. Da zählt jedes Spiel und jeder Versuch“, sagt Kumm. Daher dürfe sich die DRV VII keinen schwachen Tag erlauben und muss eventuelle Formschwankungen der anderen Mannschaften gnadenlos ausnutzen. „Dann können wir gegen jeden Gegner gewinnen“, betont der Nationaltrainer. Ein guter Turnierstart sei dabei wichtig. Daher hat Kumm die Auftaktpartie der deutschen 7er-Auswahl gegen Portugal auch als Schlüsselspiel ausgemacht. „Bis jetzt haben wir gegen Portugal immer knapp verloren. Jetzt ist es an der Zeit, gegen sie knapp zu gewinnen“, fordert der DRV-Nationaltrainer. Insgesamt erwartet er einen harten Wettkampf, denn alle Nationen bauen mit Blick auf die Olympiaqualifikation im kommenden Jahr ihre Teams auf. Und dabei will die DRV VII ein gewichtiges Wort mitreden. Mithelfen kann dabei wieder Phil Szczesny (DSV Hannover 78), der nach seinem überstandenen Leberriss auf der Außenbahn wieder für mehr Tiefe im Kader sorgt.

Die Planungen beim DRV gehen aber bereits über die beiden GPS-Turniere hinaus. Der Blick ist dabei bis März kommenden Jahres sowie auf die Einladungsturniere in Kenia, Las Vegas und Dubai gerichtet. „Dies zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind und attraktives 7er-Rugby spielen“, betont Rainer Kumm. Ein Scheitern in der laufenden GPS-Saison schließt Kumm dabei kategorisch aus. „Mit dem Abstieg beschäftigen wir uns nicht“, betont er. Die World Series haben die DRV-Verantwortlichen ebenfalls im Blick. „Wenn wir dort mitspielen wollen, müssen wir die 15er- und 7er-Kader trennen“, sagt Rainer Kumm.

Die ersten Schritte sind dahingehend gemacht. „Rund die Hälfte des erweiterten Kaders besteht ausschließlich aus 7er-Akteuren. Unsere Aufgabe ist es nun, die Nachwuchsspieler auszubilden und an höhere Aufgaben heranzuführen“, erklärt der Nationaltrainer. Einige dieser Spieler kommen bereits in Manchester zum Einsatz. Verzichten muss der Nationaltrainer aber auf die beiden Spieler des Heidelberger RK, Steffen Liebig (Zerrung) und Pierre Mathurin (Schulterverletzung).

DRV-Nationaltrainer Rainer Kumm hat folgenden Kader für das GPS-Turnier in Manchester nominiert:

Heidelberger RK: Anjo Buckman, Clemens von Grumbkow, Robert Hittel, Raynor Parkinson, Chad Shepherd
RG Heidelberg: Fabian Heimpel, Marvin Dieckmann, Bastian Himmer
RK 03 Berlin: Jerome Ruhnau
SC Neuenheim: Oliver Paine
TV Pforzheim: Carlos Soteras-Merz
Hannover 78: Phil Szczesny

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 11. September 2014 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement