Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
|
|
|
DRV Teams
23.12.2024 | DRV Teams
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Sonstiges
02.01.2025 | Sonstiges
In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…
weiter
|
|
Ligen
23.12.2024 | Ligen
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
International
17.12.2024 | International
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
|
|
|
DRV B-Lizenz Lehrgang mit Christian Lill in Halle
|
|
Geschrieben von Kevin Koch
|
Freitag, 29. August 2014 |
 Lehrgangsteilnehmer B-Lizenz Lehrgang um Christian Lill
Am vergangenen Wochenende führte der Landesverband Thüringen auf dem Vereinsgelände des USV Halle einen DRV Trainer-B-Lizenz Lehrgang durch. Es war bereits der zweite B-Lizenz Lehrgang des Landesverbands in diesem Jahr. Nach bereits erfolgreich durchgeführten IRB Level 1 und Level 2 Coaching Kursen, war dieses Wochenende einer der letzten Bausteine um Übungsleiter mit einer B-Lizenz innerhalb des LV aus zu bilden. Wichtig war dies vor allem für die in der 2. BL Ost startenden Vereine um die DRV-Auflagen zu erfüllen.
Mit 15 Teilnehmern, mit teils sehr weiten Anreisewegen, war der Kurs sehr gut besucht. Christian Lill, schaffte an den 2 Tagen mit einem abwechslungsreichen Mix aus Praxis und Theorie, neue und interessante Aspekte des Hintermannschaftsspiels und des Trainerdaseins im Allgemeinen zu vermitteln. Vielen Dank an dieser Stelle für seinen tollen Einsatz. Es ist zu erwähnen, dass im Anschluss an den Lehrgang, Teilnehmer aus traditionellen Rugbyländern (Irland, England, Schottland) das Niveau der deutschen Trainerausbildung und der Ausbilder lobten. Ob das Lob den niedrigen Erwartungen oder der guten Ausbildung geschuldet war, wurde nicht mehr diskutiert. Wir hoffen letzteres.
Ein großer Dank gilt den vielen Freiwilligen des USV Halle, die für einen Reibungslosen Ablauf des Lehrgangs sorgten und sich vorbildlich um die Versorgung der Teilnehmer kümmerten. Der Landesverband Thüringen, wünscht den angehenden B-Lizenz-Trainern einen erfolgreichen Abschluss der Ausbildung. Schrecksekunden wie sie es dieses Jahr bei der Erteilung der Bundesligalizenzen von Seiten des DRV’s gab, gilt es in Zukunft zu vermeiden.
Marten Villmow
Landeslehrwart Thüringen
|
Letzte Aktualisierung ( Samstag, 30. August 2014 )
|
|
|