Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Auf der Südhalbkugel (2): Der australische 8-Punkte-Versuch
Drucken
Geschrieben von Lars Schindewolf   
Dienstag, 26. August 2014

Die neue australische Meisterschaft startet mit ungewöhnlichen Regeländerungen
Die neue australische Meisterschaft startet mit ungewöhnlichen Regeländerungen

Australien versucht sich erneut an der Ausrichtung einer nationalen Rugby-Meisterschaft. Dabei treten insgesamt neun Teams aus dem ganzen Land gegeneinander an.  Nach einer einfachen Hauptrunde, spielen die besten 4 in den Play-Offs um den Titel.

Um den Wettbewerb für das Publikum interessanter zu machen, entschied man sich nach einer Fanumfrage dafür, einige gravierende Regeländerungen auszuprobieren.

Nach Aussage von Verbands-Chef Bill Pulver sollen diese Änderungen das Spiel schneller, offensiver und für den Zuschauer spektakulärer machen und somit neues Interesse am Rugby Union in Australien generieren.

Die wichtigste Änderung betrifft dabei das Punkte-System. Für einen Straftritt bzw. ein Drop-Goal gibt es nur noch 2 Punkte. Für eine erfolgreiche Erhöhung nach einem Versuch 3 Punkte. Ein erhöhter Versuch zählt somit insgesamt 8 Punkte. Gleichzeitig wird das Zeitlimit für Kicks verschärft.

Ein schräger Einwurf in die Gasse wird nicht geahndet, wenn die verteidigende Mannschaft nicht hochspringt.

Bei einem angeordneten Gedränge müssen binnen 30 Sekunden beide Parteien aufgestellt sein.

Der schnelle Einwurf ist auch gestattet, wenn eine Person außerhalb des Spielfeldes den Ball berührt.

Der Videoschiedsrichter (TMO) wird nur bei strittigen Entscheidungen rund um einen Versuch befragt.

Den Bonus-Punkt für Versuche erhält nur die Siegermannschaft und auch nur, wenn 3 oder mehr Versuche mehr als der Gegner erzielt werden.

Im ersten Spiel zwischen den Sydney Stars und dem Team aus Brisbane fielen dann auch gleich 10 Versuche. Dabei gab es keine Punkte durch Straftritte und Drop-Goals. Ähnlich war es bei den folgenden Spielen. Wer sich ein Bild machen möchte hier eine kleine Playlist mit Highlights und den Spielen in voller Länge.

 

Die Ergebnisse im Überblick:

Brisbane City 45 - 20 Sydney Stars

Canberra Vikings 23-28 Perth Spirit

NSW Country Eagles 31 - 2 Greater Sydney Rams

Melbourne Rising 55 - 34 North Harbour Rays

 

Currie Cup Südafrika:

Ergebnisse 3. Spieltag:

Pumas 33 - 15 Griquas

Natal Sharks 19 - 16 Free State

Western Province 27 - 14 Golden Lions

Blue Bulls 30 - 25 Eastern Province Kings

Tabelle:

Team    Sp           Pkt

1             Western Province           3             14

2             Natal Sharks      3             13

3             Golden Lions     3             10

4             Pumas  3             9

5             Free State Cheetahs      3             7

6             Blue Bulls            3             5

7             Griquas                3             3

8             Eastern Province Kings 3             1

ITM-Cup Neuseeland:

 

North Harbour 21 - 25 Southland

Hawke's Bay 29 - 26 Taranaki

Waikato 27 - 58 Canterbury

Northland 35 - 5 Wellington

Bay of Plenty 27 - 56 Tasman

Manawatu 7 - 35 Auckland

Counties Manukau 29 - 25 Otago

Tabellen:

Premiership

Team    P             Pts

1             Canterbury        2             10

2             Tasman                                2             10

3             Counties Manukau         2             7

4             Auckland             2             5

5             Waikato               2             5

6             Taranaki              2             3

7             Wellington         2             0

 

Championship

Team    P             Pts

1             Southland           2             8

2             Northland           2             6

3             Otago                   2             5

4             Hawke's Bay      2             4

5             Manawatu         2             4

6             Bay of Plenty     2             1

7             North Harbour  2             1

Artikel empfehlen
Kommentare (1)add comment

Andreas Müller said:

709
Halten wird abgeschafft...!!!
Hallo, ohne das ich mir alle Spiele angesehen habe, zeigt es doch nur eins, das sich die Spieler nicht mehr um Tacklings bemühen und nur noch auf Versuche legen programmiert sind. Schön für die Zuschauer und positives Denken, aber für Rugby, wo es um Konfrontation geht?!? Fragwürdig?! Was sagt der IRB zu solchen Vorstößen? Ist das ein möglicher Testlauf oder nur Sponsorengeplänkel in Down Under? Dann sollte man darüber nachdenken lieber gleich zum 13er zu gehen.
Ovale Grüße vom Union Plato
August 27, 2014

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 26. August 2014 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement