Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

The Rugby Championship: Heißer Tanz in Argentinien
Drucken
Geschrieben von Lars Schindewolf   
Freitag, 22. August 2014

Es wird heiß im Estadio Martearena in Salta
Es wird heiß im Estadio Martearena in Salta

Die gute Nachricht vorneweg. Sowohl in Auckland als auch in Salta, Nordargentinien soll es am Samstag nicht regnen. Das lässt auf munteres Angriffsrugby hoffen. Und auf ein paar Versuche mehr als am vergangenen Wochenende. Alles weitere hier in unserer Vorschau:

Neuseeland vs Australien

Nach dem für alle Beteiligten enttäuschenden 12-12 letzte Woche in Sydney haben sich beide Seiten fürs Rückspiel viel vorgenommen.

Der Gastgeber muss dabei verletzungsbedingt einige Wechsel vornehmen.

Für die angeschlagenen Nonu und Kaino kommen Ryan Crotty und Liam Messam ins Spiel. Conrad Smith ersetzt Malakai Fekitoa.  Die All Blacks wollen vor heimischer Kulisse ihren Fans mehr von dem zeigen, was sie auszeichnet. Mehr expansives Rückraumspiel, mehr Passstafetten und vor allem Dingen mehr Zug in Richtung australisches Malfeld.

Die Gäste aus dem Nachbarland starten unverändert ins zweite Spiel. Trotz der Kritik an Spielmacher Kurtley Beal bleibt dieser auf der „10“. Die Wallabies haderten nach Spiel 1 vor allem mit ihrer mangelhaften Chancenauswertung. Mehrere gute Gelegenheiten, insbesondere in 20 Minuten Überzahl, konnten nicht zum Versuch genutzt werden. Das soll im Rückspiel besser gemacht werden.

Aufstellungen:

Neuseeland:

15 Ben Smith, 14 Cory Jane, 13 Conrad Smith, 12 Ryan Crotty, 11 Julian Savea, 10 Aaron Cruden, 9 Aaron Smith, 8 Kieran Read, 7 Richie McCaw (c), 6 Liam Messam, 5 Sam Whitelock, 4 Brodie Retallick, 3 Owen Franks, 2 Dane Coles, 1 Wyatt Crockett

16 Keven Mealamu, 17 Ben Franks, 18 Charlie Faumuina, 19 Steven Luatua, 20 Sam Cane, 21 Tawera Kerr-Barlow, 22 Beauden Barrett, 23 Malakai Fekitoa

Australien:

15 Israel Folau, 14 Pat McCabe, 13 Adam Ashley-Cooper, 12 Matt Toomua, 11 Rob Horne, 10 Kurtley Beale, 9 Nic White, 8 Wycliff Palu, 7 Michael Hooper (c), 6 Scott Fardy, 5 Rob Simmons, 4 Sam Carter, 3 Sekope Kepu, 2 Nathan Charles, 1 James Slipper.

16 James Hanson, 17 Pek Cowan, 18 Ben Alexander, 19 Will Skelton, 20 Scott Higginbotham, 21 Nick Phipps, 22 Bernard Foley, 23 Tevita Kuridrani,.

Kick-Off: 9.35 Uhr deutscher Zeit

Eden Park, Auckland

Schiedsrichter: Romain Poite

Assistenten:  Jaco Peyper, Stuart Berry

TMO: Shaun Veldsman

 

Argentinien vs Südafrika

Einen heißen Empfang erwartet die Springboks im Norden Argentiniens am Samstagnachmittag und damit sind nicht nur die 30 Grad Außentemperatur gemeint. Der Gastgeber sinnt nach der knappen Niederlage letzte Woche auf Revanche und will unbedingt den ersten Sieg im dritten Turnierjahr.

Die Pumas kommen im Vergleich zum Hinspiel mit 2 Änderungen in der Aufstellung. Juan Martín Hernández auf der „12“ und Lucas González Amorosino auf der Ecke kommen neu ins Spiel.

Bei den Springboks gibt Juan Smith sein Comeback als Flanker nach langer Zeit. Weiterhin hält Chef-Trainer Heineke Meyer an den beiden Youngstern Handrè Pollard und Damian de Allende fest.

Die letzten beiden Spiele in Argentinien waren ein Unentschieden 2012  und ein Fünf-Punkte-Sieg für die Springboks 2013. Gelingt es den südamerikanischen Stürmern ihren Gegenpart kurz zuhalten, könnte die Sensation gelingen.

Aufstellungen:

Argentinien:

15 Joaquín Tuculet, 14 Lucas González Amorosino, 13 Marcelo Bosch, 12 Juan Martín Hernández, 11 Manuel Montero, 10 Nicolás Sánchez, 9 Martín Landajo, 8 Juan Manuel Leguizamón, 7 Juan Martín Fernández Lobbe, 6 Pablo Matera, 5 Tomás Lavanini, 4 Mariano Galarza, 3 Ramiro Herrera, 2 Agustín Creevy (c), 1 Marcos Ayerza.

16 Matías Cortese, 17 Bruno Postiglioni, 18 Nahuel Tetaz Chaparro, 19 Matías Alemanno, 20 Leonardo Senatore, 21 Tomás Cubelli, 22 Jerónimo de la Fuente, 23 Horacio Agulla.

Südafrika:

15 Willie le Roux, 14 Cornal Hendricks, 13 Damian de Allende, 12 Jean de Villiers (c), 11 Bryan Habana, 10 Handrè Pollard, 9 Ruan Pienaar, 8 Duane Vermeulen, 7 Juan Smith, 6 Francois Louw, 5 Lood de Jager, 4 Even Etzebeth, 3 Jannie du Plessis, 2 Bismarck du Plessis, 1 Gurthrö Steenkamp

16 Adriaan Strauss, 17 Tendai Mtawarira, 18 Frans Malherbe, 19 Bakkies Botha, 20 Marcell Coetzee, 21 Francois Hougaard, 22 Morné Steyn, 23 Lwazi Mvovo

 

Padre Ernesto Martearena Stadion, Salta

Kick-Off: 21:10 Uhr deutscher Zeit

Schiedsrichter: Steve Walsh

Assistenten: John Lacey, Marius Mitrea

TMO: Vinny Munro

Alle Spiele der Rugby Championship gibt es auch in Deutschland im Live-Stream auf http://www.rugby.livesport.tv/home

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 22. August 2014 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement