Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…
weiter
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
The Rugby Championship Vorschau 1. Spieltag: Jetzt gehts los
Geschrieben von Lars Schindewolf
Freitag, 15. August 2014
Objekt der Begierde: The Rugby Championship Trophy
Endlich geht los. Am morgigen Samstag gibt es die ersten beiden Spiele im diesjährigen Wettbewerb. Hier unsere Vorschau auf die Spiele:
Australien vs Neuseeland
Exakt zwei Wochen nach dem Super Rugby Erfolg der Waratahs stehen sich an gleicher Stelle am Samstag im ehemaligen Olympia-Stadion von Sydney die beiden Erzrivalen zum ersten Nachbarschaftsduell um den Bledisloe-Cup gegenüber.
Und der Gastgeber geht mit guter Hoffnung ins Spiel, um zum ersten Mal seit 2011 wieder ein Spiel gegen die All Blacks zu gewinnen.
Wallabies-Coach Ewen McKenzie sorgt bei der Mannschaftsaufstellung gleich mal für eine Überraschung, indem er Kurtley Beale auf die Spielmacherposition „10“ stellt. Viele hatten hier Bernard Foley erwartet, mit Beale auf der „12“, so wie beide bei den Waratahs spielen. All Blacks Coach Steve Hansen kommentierte das ganze launig: „Ich frage mich, warum sollte er so etwas tun? Vielleicht vertraut er Foley nicht?“ So die Meinung über seinen Trainer-Kollegen.
Bei der Aufstellung der All Blacks gibt es wenige Überraschungen. Der erneut verletzte Dan Carter wird wie gewohnt durch Aaron Cruden ersetzt und Ben Smith setzte sich auf der Fullback-Position gegen Israel Dagg durch. Kurzfristig musste auch Conrad Smith abreisen. Seine Frau erwartet das dritte Kind. Für ihn kommt entweder Malakai Fekitoa oder Ryan Crotty zum Einsatz.
Erwarten können die Zuschauer im ausverkauften Rund ein schnelles und intensives Spiel. Gelingt es den Wallabies ihre Chancen eiskalt zu nutzen, dann ist durchaus eine Überraschung in Sicht.
Aufstellungen:
Australien:
15 Israel Folau, 14 Pat McCabe, 13 Adam Ashley-Cooper, 12 Matt Toomua, 11 Rob Horne, 10 Kurtley Beale, 9 Nic White, 8 Wycliff Palu, 7 Michael Hooper (c), 6 Scott Fardy, 5 Rob Simmons, 4 Sam Carter, 3 Sekope Kepu, 2 Nathan Charles, 1 James Slipper.
16 James Hanson, 17 Pek Cowan, 18 Ben Alexander, 19 Will Skelton, 20 Ben McCalman, 21 Scott Higginbotham, 22 Nick Phipps, 23 Bernard Foley
16 Keven Mealamu, 17 Ben Franks, 18 Joe Moody, 19 Steven Luatua, 20 Sam Cane, 21 TJ Perenara, 22 Beauden Barrett, 23 Malakai Fekitoa/Ryan Crotty.
Kick-Off: 12.05 Uhr deutscher Zeit
ANZ Stadium, Sydney
Schiedsrichter: Jaco Peyper
Assistenten: Romain Poite, Stuart Berry
TMO: Shaun Veldsman
Südafrika vs. Argentinien
Im zweiten Spiel des Tages sind am Samstagnachmittag im Loftus Versfeld die Rollen klar verteilt. Die gastgebenden Springboks sind der eindeutige Favorit. Chef-Trainer Heineke Meyer vertraut dabei auf den erfahrenen Sturm rund um die du Plessis-Brüder, Bakkies Botha aus Toulon und Ruan Pienaar auf der Halb-Position. Im Rückraum gibt Damian de Allende von den Stormers sein Debüt auf der „13“. Ihm zur Seite steht der wieder gesunde Kapitän Jean de Villiers.
Der Chef der Pumas, Daniel Hourcade, muss im ersten Match auf Star-Winger Juan Imhoff verzichten und setzt, auch notgedrungen auf einige junge Kräfte. Für die Argentinier wird es in diesem Spiel wohl in erster Linie darum gehen, den Schaden zu minimieren. Gelingt es dem weiß-blauen Sturm das Spiel langsam zu machen und den Gegner zu Straftritten zu verleiten, könnte das gelingen. Nichtsdestotrotz sind die Springboks klarer Favorit auf einen Sieg mit Bonus-Punkt.
Südafrika:
15 Willie le Roux, 14 Cornal Hendricks, 13 Damian de Allende, 12 Jean de Villiers (c), 11 Bryan Habana, 10 Handré Pollard, 9 Ruan Pienaar, 8 Duane Vermeulen, 7 Willem Alberts, 6 Francois Louw, 5 Lood de Jager, 4 Bakkies Botha, 3 Jannie du Plessis, 2 Bismarck du Plessis, 1 Tenda Mtawarira
Wie bereits im Vorjahr hat DAZN unsere Siebener-Jungs über die drei Tage bei den Hong Kong 7s begleitet. Rausgekommen ist dabei eine großartige Dokumentation mit faszinierenden Einblicken hinter…
weiter