Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Erster Vorbereitungslehrgang der Saison der Frauennationalmannschaft
Drucken
Geschrieben von DRF_Presse   
Montag, 6. Oktober 2008

Image

Vom 03. bis 05. Oktober 2008 fand der erste Vorbereitungslehrgang für die kommende Saison der Frauen-Nationalmannschaft in Heidelberg statt. Ziel dieses Lehrgangs war es, die vielen neuen Spielerinnen in den bestehenden Kader zu integrieren und das Spielsystem zu festigen und auszubauen.

Der Lehrgang wurde von Nationaltrainer Friedrich Radetzky geleitet, der sich zu Betreuung des 31-köpfigen Kaders Unterstützung von Marco Sermersheim (Trainer Regionalauswahl West), Marko Piehler (Trainer Regionalauswahl Ost) und Karen Weikard (Trainerin Regionalauswahl West) holte. Die komplette Organisation lag in den Händen der Teammanagerin Evelyne Hesse. Lorena Kemptner kümmerte sich um die physiotherapeutische und Katrin Bender um die medizinische Betreuung. Delegationsleiterin war Bärbel Glass.

In drei praktischen Trainingseinheiten am Freitag Nachmittag, sowie Samstag Vor- und Nachmittag sollten die in der Theorie erarbeiteten Ansätze in die Praxis umgesetzt und trainiert werden, um diese dann im Spiel am Sonntag morgen anzuwenden.

Am Sonntag Morgen um 10.15 Uhr wurde vor 150 Zuschauern unter Leitung des Schiedsrichters Hans Brauner zunächst das Spiel Deutschland 1 – Deutschland 2 angepfiffen. Spielzeit waren 2 × 20 Minuten. Das gesamte Spiel war sehr ausgeglichen und beide Mannschaften zeigten eine kämpferisch sehr starke Leistung. Trotzdem gelang es der Verbinderin von Deutschland 1, Tina Durst, in der 15. Minuten ins Malfeld einzulaufen und die ersten Punkte zu erzielen, die jedoch nicht erhöht wurden. Es dauerte wieder eine knappe viertel Stunde, bis die Flankerin Lisa Maral in der 32. Minute das Team Deutschland 1 mit 10 zu 0 in Führung bringen konnte. Kurz darauf schaffte es noch einmal Tina Durst (34. Minute) einen Versuch zu legen und den Vorsprung auf 15 zu 0 auszubauen. Dieser Versuch wurde von Alysha Stone zum 17 zu 0 erhöht. Beide Teams kämpften unermüdlich und liefen permanent Anschluss bzw. verteidigten sehr stark. In der letzten Minute konnte Marina Apfel vom Team Deutschland 2 ins Malfeld einlaufen und einen Versuch legen, der leider nicht erhöht wurde, so dass der Endstand 17 – 5 für Team Deutschland 1 lautete.

Nach kurzer Pause startete Deutschland 1 gegen die Auswahlmannschaft der bereits am Vortag angereisten Schweizerinnen. Leider nicht mehr ganz wach, mussten die deutschen Frauen bereits in der 4. Minute einen Versuch der Schweizerin Carrle Casparis (#13) hinnehmen, der von den Schweizerinnen nicht erhöht wurde. Nun endlich wach und Anschluss laufend, gelang es der Außenspielerin Jana Eisenbeiß in der 11. Minute zum 5 zu 5 auszugleichen. Bereits in 13. Minute konnte Verbinderin und Kapitänin Tina Durst einen weiteren Versuch legen, der von Alysha Stone zum 12 – 5 erhöht wurde. In der 25. Minute wurde Laureen Rippberger für Nina Kropp eingewechselt und in der 32. Minute konnte die Halbspielerin Martha Ivanovas in ihrem ersten Spiel für die deutsche Nationalmannschaft einen weiteren Versuch zum Halbzeitstand 17 zu 5 legen. In der Halbzeit wurde im deutschen Team komplett gewechselt, so dass sich die Schweizerinnen dem Team Deutschland 2 stellen mussten. Bereits 9 Minuten nach Wiederankick konnte die Außenspielerin Vanessa Vollenkemper in ihrem ersten Einsatz für die deutsche Nationalmannschaft zum 22 zu 5 durch einen Versuch erhöhen. Nach 20 Minuten musste Julia Rettig krankheitsbedingt durch Laureen Rippberger ersetzt werden. In der 75. Minute wurde – ebenfalls krankheitsbedingt – Kirstin Wagner durch Marlene Lorenz ersetzt. Das Spiel gegen die Schweiz war kämpferisch anspruchsvoll und man hatte im Vorfeld nicht mit einem so starken Gegner gerechnet. Es zeigte somit auch die Schwächen des gesamten Kaders auf, an denen in den kommenden Lehrgängen Ende Oktober in Hannover und im Frühjahr gearbeitet werden muss.

Für Deutschland 1 starteten:
Marlene Lorenz (FC St. Pauli), Friederike Kempter (Heidelberger RK), Veronika Stamos (SC Neuenheim), Simone Otto (FC Schwalbe), Maike Köhler (Stuttgarter RC), Nina Kropp (Heidelberger RK), Lisa Maral (Heidelberger RK), Julia Jansen (Stuttgarter RC), Martha Ivanovas (Gent WRFC, Belgien), Tina Durst © (SC Neuenheim), Eva Cless (Eintracht Frankfurt), Lisa Bohrmann (SC Neuenheim), Corinna Völker (Eintracht Frankfurt), Jana Eisenbeiß (Heidelberger RK), Alysha Stone (Heidelberger RK)

Für Deutschland 2 starteten:
Juliane Mittelstädt (Eintracht Frankfurt), Antje Becker (USV Jena), Kirstin Wagner (SC Germania List), Julia Rettig (SC Neuenheim), Stefanie Straub (SC Neuenheim), Vanessa Rippberger (Heidelberger RK), Hanna Kaufmann (Stuttgarter RC), Svetlana Hess (Heidelberger RK), Caroline Müllenbroich (Jordanhill RFC, Schottland), Andrea Beckenbach (Heidelberger RK), Vanessa Vollenkemper (Wiedenbrücker TV), Sandra Seelinger (SC Neuenheim), Marina Apfel (Stuttgarter RC), Esther Bieler (ASV Köln), Hanna Apelt (RK Heusenstamm)

Für die Schweiz starteten:
Angie Diener, Carol Ernst, Misch Hürlimann, Mirjam Sax, Murielle Kehl, Lea Bieri, Anuschka Buob, Cynthia Münstermann, Fanienne Uhlmann, Rahel Bosshard, Jeannie Orfankos, Esti Duss, Carole Casparis, Patricia Pache, Christa Herrmann
Auswechselspielerinnen:
Severine Berger, Alexandra Forrer, Emily Hart, Nina Stadnyk
Coach: Petra Tretter
Assistenz: Dani Pokorny

Bericht von Veronika Stamos

Bildlegende:
v.l.n.r. hinten: Friedrich Radetzky(Trainer), Sonja Cole, Evelyne Hesse (Manager), Simone Otto, Antje Becker, Maike Köhler, Marlene Lorenz, Julia Jansen, Kirstin Wagner, Eva Cless, Laureen Ripperger, Vanessa Ripperger, Friederike Kempter, Julia Rettig, Caroline Müllenbroich, Sandra Seelinger, Esther Bieler, Corinna Völker, Juliane Mittelstädt, Lisa Bohrmann, Stefanie Straub, Veronika Stamos, Lorena Kemptner (Physio), Katrin Bender (med. Betreuung), Bärbel Glass (Delegationsleitung)
vorne: Hanna Appelt, Andrea Beckenbach, Martha Ivanovas, Marina Apfel, Lisa Maral, Svetlana Hess, Tina Durst, Vanessa Vollenkemper, Alysha Stone, Jana Eisenbeiß, Nina Kropp, Hanna Kaufmann

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Montag, 6. Oktober 2008 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement