Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Deutscher Rugby-Verband veröffentlicht Rahmenspielplan
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Freitag, 25. Juli 2014

Image
Die 15er-Auswahl des Deutschen Rugby-Verbands empfängt Topfavorit Georgien zum Auftakt der ENC Division 1

Der Vizepräsident des Deutschen Rugby-Verbands Rolf Schmitt hat dieser Tage den Rahmenspielplan für die Saison 2014/2015 in Umlauf gebracht.

Die Deutsche 15er-Nationalmannschaft eröffnet demnach die Saison in der ENC Divison 1 mit Länderspielen gegen Georgien (7. Februar) und Russland (14. Februar), außerdem wird das Team von Kobus Potgieter (Heidelberg), anders als in den vergangenen Spielzeiten, mit zahlreichen Lehrgängen und Testspielen für die schwere Aufgabe in der Rugby-Europameisterschaft fit gemacht.

Für die 7er-Nationalmannschaft des Deutschen Rugby-Verbands geht es indes in den kommenden Monaten auf große Reise, das Team von Nationaltrainer Rainer Kumm plant die Teilnahme an den Safaricom 7s in Kenia  (27./28. September), an den Dubai 7s (5./6. Dezember) und den Las Vegas (13.-15. Februar), um sich auf die Europameisterschaft 2015 mit anstehender Olympia-Qualifikation vorzubereiten.

Auch die Bundesliga-Saison 2014/2015 ist früher beendet als die abgelaufene Spielzeit, bereits für Mitte Mai ist das Endspiel in der Bundesliga-Meisterrunde terminiert, danach werden noch die Titel im DRV- und Ligapokal ausgespielt.

Hier gibt es die aktuelle Version des Rahmenspielplans zum Download (Stand 23. Juli)

Artikel empfehlen
Kommentare (9)add comment

tim spengler said:

2957
...
super! ich kanns kaum erwarten, dass es wieder mit länderspielen und dem enc losgeht!

schade, dass ich mich auf die bundesliga nicht genauso freuen kann. ich weiß ja eh schon wer gewinnt..
Juli 25, 2014

Alfred Jansen said:

704
...
Leider fehlen die Termine der DRF, DNM 7er Frauen
Juli 25, 2014

Arne Zielinski said:

234
Mal ein paar Anmerkungen
Mal ein paar Gedanken zum Rahmenspielplan:

1. Gibt es auch nur einen einzigen Grund 95% von Rugbydeutschland (alles was nicht in die Playoffs um die Dt. Meisterschaft kommt) jedes Jahr Ende Mai in die Sommerpause zu schicken und dafür im Dezember/Februar/März auf den Platz zu schicken? Würde mich wirklich interessieren.....
2. Ich finde es sehr ambitioniert am 14. und 21. Dezember je einen regulären Spieltag anzusetzen.
3. Ich finde es sehr ambitioniert von Ende August bis Mitte Dezember insgesamt 14 Spieltage anzusetzen. Für ein Team, das in die Relegation muss, bedeutet das nämlich 14 Spiele in 17 Wochen. Da wünsche ich frohe Weihnachten.
4. Vielleicht sollte man für die Saison 15/16 mal ernsthaft darüber nachdenken, den 7er-Nationalmannschaftsbetrieb komplett vom Spielplan zu entkoppeln: Man benennt ca. 20 Spieler, die für die Nationalmannschaft jederzeit freigestellt sein sollten und wer dann nicht zu einem Turnier mitfährt kann für seinen Klub spielen. Da ließe sich sicherlich auch eine (finanzielle) Regelung treffen, die auch für die Klubs in Ordnung geht.
5. Ein Rahmenspielplan der 7 (!) Nachholspieltage bei 16 regulären Spielen ohne Playoffs definiert ist wohl nicht ganz "optimal". Mal ehrlich: Wer 2 Spiele Mitte Dezember ansetzt muss natürlich auch 2 Nachholspieltage bereithalten. Die Spieler übrigens aber auch, die müssen die Dezemberwochenenden frei halten und dann erfahren sie am Donnerstag, dass der Platz gefroren ist und können sich dann gleich zwei weitere Wochenenden im Frühjahr blocken. So richtig viel Verständnis kann man dafür wirklich nicht erwarten.
6. Warum wird eigentlich im Juni nicht, ach das hatten wir ja schon.....
Juli 25, 2014

Jörg Becker said:

181
@Arne
Mal ein paar Gedanken zu deinen Anmerkungen:

Du hast dir mit deinem Beitrag richtig Arbeit gemacht und hast sicher auch nicht unrecht. So weit ich weiß, hat der DRV Spielleiter für die neue Saison gesucht. Hast du dich da beworben und bist nicht berücksichtigt worden?
Es ist sicher ärgerlich, wenn man im Dezember untätig neben einem gefrorenen Platz steht. Ich glaube aber nicht, dass die Verantwortlichen dieses Plans sich einen Spass daraus machen, die Vereine zu ärgern. Genau so wenig kann ich mir vorstellen, dass sie erst einen Joint durchziehen und dann freudig erregt die Termine zusammen würfeln.
Falls du nur einmal versucht hast, einen einfachen Turnierplan zu erstellen, weißt du sicher, dass der Teufel im Detail steckt.

Mein Tipp:
Bewirb dich beim nächsten Rugbytag und erstelle uns mal so einen richtig klasse Rahmenspielplan!

Grüße aus Heidelberg,
Jörg Becker
Juli 26, 2014

Frank Thome said:

3444
Länderspiele
Ist es richtig, daß wir laut Rahmenterminkalender, zunächst im Februar/März, drei Heimspiele und zwei Auswärtsspiele haben?

Wann kann man damit rechnen, daß die Austragungsorte bekannt gegeben werden?

Ist es möglich, daß in den nächsten Monaten noch kurzfristig weitere Länderspiele angesetz werden?

Ich frage deshalb so doof, da es für Aussenstehende doch etwas schwierig ist an genaue Informationen darüber zu kommen. Für Fahrten nach Portugal, Spanien oder Georgien ist es auch nicht von Nachteil, wenn man so früh wie möglich über die genauen Daten informiert wird.

Gruss!
Juli 26, 2014

Arne Zielinski said:

234
@Jörg
Lieber Jörg,

du hast absolut Recht, dass es leicht ist "aus der zweiten Reihe zu schießen" und sich um die eigentliche Verantwortung zu drücken. Ich habe mich weder um die Spielleitung beworben noch wurde ich daher übergangen. Ich möchte an dieser Stelle auch eins absolut klarstellen: Ich habe allergrößten Respekt vor dem ehrenamtlichen Engagement was im dt. Rugby geleistet wird, vor allem in der Verbandsarbeit.
ABER: Kritik muss stets erlaubt sein, und ich meine, dass ich auch nachvollziehbare Argumente einbringe und nicht nur meckere. Wie sagt man so schön: Das Gegenteil von gut gemacht ist gut gemeint. Der Rahmenspielplan weist - seit dem 7er ein Thema ist - strukturelle Schwächen auf, die schlicht und einfach nicht behoben werden. Ich bin auch nicht der einzige, der den Vorschlag gemacht hat den 7er-Betrieb vom Rest zu entkoppeln. Nur wurde es offensichtlich bislang nicht getan und sieht auch für die Zukunft nicht danach aus. Im DRV gibt es strukturelle Probleme, die man mit einem Spielplan nicht lösen kann: Vereine, die Nationalspieler abstellen erheben derzeit (völlig zu Recht) den Anspruch, dass sie ihre Spieler bei jedem Ligaspiel einsetzen können. Das hat zur Folge, dass sich der gesamte Spielplan an den Erfordernissen der Topklubs orientiert. Wie ich schon sagte, gibt es keinen Grund die 95% der von Abstellungsmaßnahmen nicht betroffenen Klubs Ende Mai in die Sommerpause zu schicken. Zudem ist es einfach völlig überholt während Länderspielen keinen Ligabetrieb im unteren und mittleren Niveau zu machen. Es ist ja nicht so, dass ganz Rugbydeutschland zum Länderspiel kommt, sondern eben 2000-3000 Leute aus der näheren Umgebung.
Und zum Abschluss vielleicht noch ein allgemeiner Hinweis: Kritik hört niemand gerne, das ist schon klar. Aber sich selbst permanent in die Tasche zu lügen, dass alles in Butter sei, ist doch wohl die eigentliche Unverschämtheit. Alle nennenswerten positiven Veränderungen in den letzten Jahren im dt. Rugby wurde durch aussen und dem damit verbunden Geld initiiert. Aus dem DRV kam nur heiße Luft und keine einzige strukturelle Verbesserung. Und bei der Art von Dingern die da gedreht werden (ich erinnere nur mal an die Kampfabstimmung um den DRV-Vize "Ausbildung"), sollte es nicht wundern, dass viele Leute auf solche Verbands-Spielchen keine Lust haben.
Und damit wir im guten auseinander gehen ;-) : Wer sich aufregt, hat Interesse und Herzblut an einer Sache, sonst wäre er schon längst gegangen.
Juli 26, 2014

itohan osarenmwinda said:

3276
dane
lieber arne. vielen dank. du sprichst mir aus der seele
Juli 26, 2014

Werner Cromm said:

67
...
1. "Der DRV" besteht aus seinen Vereinen, sie bilden das höchste Gremium, den DRT, diese haben das Sagen im Verband.
2. Der deutsche Spielplan basiert vor allem auf 2 Rahmenbedingungen, dem internationalen Spielplan und dem Ligasystem.

Auf den internationalen Spielplan hat man sehr wenig Einfluß, das Ligasystem der Herren wird mittlerweile vom Bundesligaausschuss vorgegeben. Maßgebliche Faktoren sind die Anzahl der Teams und damit die Anzahl der Spiele und Spieltage inklusive der 2013 eingeführten Relegation, sowie die Lage der Endspiele. Die Endspiele finden im Frühsommer statt und konkurieren damit mit den 7er Europameisterschaften. Speziell in der heißen Endphase verzichtet kein Team gerne auf seine Spitzenspieler. Somit werden die Finalspiele entsprechend früh angesetzt.

Die Rahmenbedingungen könnte man schon ändern:
- Die Saison von Januar bis Dezember laufen zu lassen. Dann finden die entscheidenden Spiele nach der 7er EM statt.
- Die Anzahl der Teams in der Topliga verringern und somit weniger Spiele auszutragen.
Hier ist vor allem der Bundesligaausschuss und die ihn bildenden Vereinsvertreter gefragt, nicht vorrangig der DRV oder der DRV-Vorstand.
Juli 26, 2014

Arne Zielinski said:

234
"Der DRV"
"Der DRV" leistet sich bei knapp 120 Vereinen:

- 13 Landesverbände
- was weiß ich viele Funktionäre (allein in NRW sind es fast 15)
- was weiß ich wie viele Vize-Präsidenten (würde mal insgesamt auf 50 schätzen bei 13 LVB und DRV zusammen)
- ein anachronistisches Passwesen (in der Jugend zur Finanzierung des Spielbetriebs!)
- ehrenamtliche Tätigkeit in Positionen, die entweder unnötig sind oder gebündelt gehören ("Vizepräsident Schulrugby")
- einen vollkommen unnötig unattraktiven Spielplan für 95% der Vereine (Spiele im Dezember und keine Spiele im Juni)
- eine Art Zentralkomitee - den BuLi-Ausschuss - , das zu dem ganzen Wirrwarr noch zusätzliches Wirrwarr bringt. (hat ja bei Vollbesetzung auch nur 48 Mitglieder)

Jedem, der schon mal was von Koordinationskosten gehört hat, müssen dabei die Tränen kommen. Ob vor Lachen oder weinen muss jeder für sich entscheiden.

Was sich "der DRV" leider nicht leistet (oder wegen der Koordinationskosten nicht leisten kann) sind systematische Jugendarbeit (von einigen sehr engagierten Vereinen abgesehen), Nachwuchsnationalmannschaften, Unterstützung bei Vereinsgründungen, strategische Weiterentwicklung sowohl des Verbandes.

Juli 26, 2014

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 25. Juli 2014 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement