Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Heidelberger TV holt sich den DRV-Pokal - 7er-Meister in der U16 und U18 ermittelt
Drucken
Geschrieben von DRV Pressemitteilung   
Montag, 30. Juni 2014

Der Heidelberger TV ist der DRV-Pokalsieger 2014 (c) HTV
Der Heidelberger TV ist der DRV-Pokalsieger 2014 (c) HTV

Der Heidelberger TV ist der DRV-Pokal-Sieger 2014. Beim RC Rottweil setzte sich der Vorjahresfinalist am Sonnabend vor rund 500 Zuschauern mit 11:5 (8:0) durch und holte sich damit die begehrte Trophäe.

Hier der Spielbericht des ausrichtenden RC Rottweil:

Fast 500 Zuschauer kamen bei leicht regnerischem Wetter zum Saisonhöhepunkt  um den DRV-Pokal-Titel  auf den Rugbyplatz in Rottweil.
Vor dem Spiel wurde dem tödlich verunglückten RCR-Spieler Pierrino Tuulaki in einer Schweigeminute gedacht.

Die erste Halbzeit ging spielerisch klar an die Kurpfälzer. Der Heidelberger TV begann gut und konzentriert und schlug die Angriffsversuche des RCR immer wieder zurück. Hinzu kamen infolge nicht optimaler Befreiungskicks durch die Platzherren, die nicht die Außenlinie erreichten, gut herausgespielte Angriffe mit der HTV-Drei-Viertel-Reihe,  die dem Publikum ein hochklassiges Rugbyerlebnis bescherte. Die Schwarz-Gelben verteidigten  mit aller Härte rund um die offenen Gedränge. Die Gastgeber tauchten zudem mehrmals gefährlich vor gegnerischen Malfeld auf. In der 20. Minute bekam der HTV dann ein Straftritt zugesprochen, der verwandelt wurde. Leichte  Pass- und Fangfehler mit dem nassen Ball auf Seiten der Hausherrn brachten nach Gedrängen den HTV immer wieder in Ballbesitz. So kam es auch zum ersten Versuch für den HTV: Nach Ballbesitz Rottweil und einem offenen Gedränge eroberten die Gäste den Ball und konnten nach einem gut geöffneten Angriff zur 8:0-Führung ablegen. Beide Mannschaften lieferten sich in der Folge an einen fairen, aber harten Schlagabtausch und es gelang den Schwarz-Gelbe, das Spiel immer wieder in die Hälfte des Gegners zu verlagern. Einer Vielzahl von Sturmangriffen fehlte aber schlussendlich der Abschluss, da die schnelle Drei-Viertel-Reihe nicht immer entscheidend eingebunden und angespielt wurde.

Den Schwung der letzten Minuten der ersten Halbzeit nahm der RCR mit in die zweite Hälfte und setze die Heidelberger weiter unter Druck. Der Erstligist aus der Kurpfalz hatte alle Mühe mit den gut organisierten Rottweilern. Deren körperliche Überlegenheit machte sich mit fortschreitender Spieldauer mehr und mehr im Gedränge bemerkbar und in den Gassen bemerkbar. Doch der vor dem Spiel favorisierte HTV hielt geschickt und engagiert dagegen. Trotzdem  zwang der RCR mit seinen Angriffen die Gäste aber immer wieder zu Fehlern. So kam es zu mehreren Straftritten für die Schwarz-Gelben. Nach einer Gasse acht Meter vor der gegnerischen Mallinie konnte der RCR dann nach mehreren Phasen mit dem Sturm den Ball im Malfeld des HTV zum 5:8 ablegen.

Die folgenden zehn Minuten gehörten wieder den Gästen. Mit zwei guten Angriffen aus dem Mittelfeld, bedingt durch leichte Zuordnungs- aber auch Handlingfehler der Gastgeber kamen die Spieler des HTV dem Rottweiler Malfeld bedrohlich nah. Die Angriffe konnten zwar abgewehrt werden, dennoch kam es zu einem Straftritt, den der gegnerische Verbinder zum Endstand von 11:5 verwandelte. Die Schlussphase dieses spannungsgeladenen Spiel dominierte dann wieder der RCR. Doch der erlösende Versuch gelang nicht mehr. Es ergaben sich noch gute Bälle sowohl für die Stürmer wie auch für die Drei-Viertel-Reihe, doch die viel versprechenden Angriffe führten  nicht zum Erfolg.

Die deutschen 7er-Meister der Altersklassen U16 & U18 wurden am Wochenende dagegen beim RK 03 Berlin ermittelt. Hier setzte sich bei der U16 DSV Hannover 78 durch und bei der U18 verteidigte die RG Heidelberg ihren Titel in der olympischen Rugby-Variante aus dem Vorjahr.

Gesamtklassement U16:

1. DSV Hannover 78
2. SC Frankfurt 1880
3. RG Heidelberg
4. RK 03 Berlin
5. Victoria Linden
6. RK Heusenstamm

Gesamtklassement U18:

1. RG Heidelberg
2. SC Germania List
3. TSV Handschuhsheim
4. RK 03 Berlin


Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Montag, 30. Juni 2014 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement