Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

7er-EM: DRV-Frauen wissen, um was es geht
Drucken
Geschrieben von DRV Pressemitteilung   
Freitag, 13. Juni 2014

Die DRV VII der Frauen will jeden Chance für den Klassenerhalt in der Grand Prix Series nutzen (c) Jürgen Keßler
Die DRV VII der Frauen will jeden Chance auf den Klassenerhalt in der Grand Prix Series nutzen (c) Jürgen Keßler

Beim EM-Auftakt in Moskau vergangenes Wochenende ist die DRV VII der Frauen mit dem elften Platz hinter ihren eigenen Erwartungen geblieben. Nun muss beim Abschlussturnier der Grand Prix Series im französischen Brive (14./15. Juni) eine Leistungssteigerung her, um den Abstieg aus der europäischen Eliteklasse in der olympischen Rugby-Variante zu verhindern. Denn die beiden letzten Teams auf den Plätzen zwölf und elf müssen den Gang in die Division A antreten.

„Die Mannschaft weiß, um was es geht. Wir alle wissen um die Brisanz.“, betont DRV-Nationaltrainerin Susanne Wiedemann. Daher gilt es in Brive, die vielen kleinen Fehler abzustellen, um den angestrebten achten Platz unter den zwölf Teams im Abschlussklassement doch noch zu erreichen. „Wenn die Mannschaft einfach spielt, die Ansagen befolgt und in ihrem System bleibt, gewinnen wir auch die engen Spiele gegen die direkte Konkurrenz“, sagt Wiedemann. Dabei hat das DRV-Team in der Vorrunde mit England, Frankreich und Wales auf Grund des Ergebnisses aus Moskau eine schwere Gruppe erwischt. Die dritte Vorrundenpartie gegen Wales gilt dabei als Schlüsselspiel im Kampf um den Klassenerhalt in der Grand Prix Series.

„Wir müssen einen klaren Kopf behalten und cool bleiben. In den Kontaktsituationen ist es wichtig, dass wir eindeutig agieren, die richtigen Entscheidungen treffen und diese dann auch konsequent zu Ende spielen, um unsere Chancen effektiv zu nutzen. Denn auf diesem Niveau wird jeder Fehler gnadenlos bestraft“, erläutert Susanne Wiedemann die Marschroute für die anstehenden Spiele. Dabei sei es auch wichtig, die äußeren Umstände wie die große Hitze und strittige Schiedsrichterentscheidungen auszublenden. „Meine Spielrinnen müssen einfach nur den Ball und die Gegnerinnen bewegen und sich selbstbewusst und aggressiv auf dem Feld zeigen“, lautet das Erfolgsrezept der Nationaltrainerin.

Susanne Wiedemann hat für das Turnier in Brive zwei personelle Veränderungen vorgenommen. Für die angeschlagene Svetlana Heß und Laryssa Stone (beide Heidelberger RK) rücken Julia Peters (Heidelberger RK) und Inga Trautmann-Klaus (SC Germania List) in den Kader. „Julia kehrt nach ihren überstandenen Leistenproblemen in die Mannschaft zurück und Inga hat im Vorbereitungsturnier in Amsterdam eine überzeugende Leistung abgeliefert“, erklärt Wiedemann die personellen Rochaden bei den Adler Sevens. Von den Wechseln erhofft sich die Nationaltrainerin auch einen Schub für die gesamte Mannschaft. „Die beiden können unbelastet und frech aufspielen“, sagt Wiedemann. Dies ist unbedingt notwendig, will die DRV-Mannschaft neben dem Klassenerhalt auch im Klassement einen weiten Sprung nach vorne bewerkstelligen.

Für Turnier in Brive hat DRV-Nationaltrainerin Susanne Wiedemann folgenden Kader benannt:

SC Neuenheim: Lisa Bohrmann, Steffi Gruber, Sylvia Rausch, Hannah Ruff, Elisa Trick
Heidelberger RK: Jana Eisenbeiß, Julia Peters, Alysha Stone
ASV Köln: Dana Kleine-Grefe
RC Bonn-Rhein-Sieg: Ute Kohlheim
RU Marburg: Jenny Naruhn
SC Germania List: Inga Trautmann-Klaus

Artikel empfehlen
Kommentare (2)add comment

Alfred Jansen said:

704
...
Ich wünsche den Mädels viel Erfolg beim Klassenerhalt. Das wird ein hartes Stück Arbeit.
Mich wundern aber die Umstellungen im Team bzw. deren Begründung. Soweit ich weiß sind weder Laryssa Stone noch Lisa Kropp angeschlagen. Letztere wird im Bericht erst gar nicht erwähnt.
Sveti wünsche ich auch auf diesem Weg gute Besserung, auf dass sie ihre schwere Verletzung und OP gut übersteht und bald wieder auf den Beinen ist.
Juni 13, 2014

Walter Sill said:

334
...
Nach meiner Rechnung können die Adler nicht mehr absteigen. Nach den Pools
12. Schweden 3 Punkte - Diff. -103
11. Wales 3 Punkte - Diff. -76
10. Irland 3 Punkte Diff. -42
9. Belgien 5 Punkte Diff. -28
8. Adler 5 Punkte Diff. -24
7. Italien 5 Punkte Diff. - 22

Das heißt: Schweden kommt maximal auf 5 Punkte und Belgien maximal auf 7 Punkte.
Die Adler haben 2 Punkte und können noch mindestens weitere 6 Punkte (insgesamt 8) holen.
Glückwunsch!
Juni 14, 2014

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Samstag, 14. Juni 2014 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement