Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

EM: DRV VII mit gelungener Generalprobe für Grand Prix Series
Drucken
Geschrieben von DRV Pressemitteilung   
Montag, 2. Juni 2014

Die DRV VII gewann die Howard Hinton Sevens im französsichen Tours ungeschlagen
Die DRV VII gewann die Howard Hinton Sevens im französsichen Tours ungeschlagen

Die DRV VII geht gut gerüstet in die anstehende EM-Saison im Rahmen der Grand Prix Series (GPS), die kommendes Wochenende (7./8. Juni) in Lyon startet. Das Team von DRV-Nationaltrainer Rainer Kumm entschied am Wochenende ungeschlagen das Vorbereitungsturnier der Howard Hinton Sevens im französischen Tours für sich. Nun geht es nach Lyon, wo sich der DRV-Tross den letzten Feinschliff für den GPS-Auftakt in der olympischen 7er-Variante holt.

Die Howard Hinton Sevens nutzten die DRV-Verantwortlichen, um den 15er-Spielern ausreichend Spielpraxis in der 7er-Variante zu geben. "Alle Spieler besitzen einen hohen Fitness-Level, doch die Belastung im Siebener st eine andere, da sich der Spielrhythmus bei einem Turnier stark von der klassischen Variante unterscheidet", sagt Rainer Kumm. Durch den Erfolg zum Abschluss der Vorbereitung geht die DRV VII aber mit starkem Rückenwind in die EM-Saison, die mit vier Turnieren in Lyon, Moskau, Bukarest und Manchester sehr lang ist. "Der Erfolg in Tours hat natürlich für gute Stimmung gesorgt", betont Kumm. "Zudem haben spielerisch bereits viele Abläufe in unserem System gestimmt." Der Nationaltrainer konstatiert seiner Mannschaft daher einen Qualitätssprung im Vergleich zum Vorjahr. "Wir bleiben konstanter in unserem System und haben uns auch in der Defensive sehr gut entwickelt. Dadurch agieren wir auf dem Platz effizienter. An den vorhanden kleinen Defiziten werden wir in Frankreich nun noch hart arbeiten", erklärt der Nationaltrainer.

Eine positive Entwicklung hat die Mannschaft auch bezüglich des zweiten Turniertages gemacht. Brach die Leistung im vergangenen Jahr regelmäßig in den Platzierungsspielen ein, hat das Team nun in den Vorbereitungsturnieren gegen hochklassige Gegner ihre guten Vorstellungen des ersten Tages bestätigt. "Das war ein Problem, das wir erkannt und daran gearbeitet haben", betont Rainer Kumm. In der Vorbereitung auf Lyon wird Kumm seine Mannschaft vor Ort nun gezielt vorbereiten. Dabei greifen die DRV-Verantwortlichen bei der Analyse der Gruppengegner auf Videomaterial zurück. Hilfreich waren zudem auch die vielen Vorbereitungsturniere, bei denen der Trainerstab den Gruppengegner Georgien live studieren konnte. Aber auch das Trainingslager Anfang des Jahres, das die DRV VII gemeinsam mit dem italienischen Team absolvierte, brachte hilfreiche Erkenntnisse über die Südeuropäer, auf die die DRV VII neben Gastgeber Frankreich in Lyon ebenfalls trifft.

Bei der Zusammenstellung des EM-Kaders kann Nationaltrainer Rainer Kumm dabei aus dem Vollen schöpfen. So stößt Sam Rainger (RK Heusenstamm) in Frankreich zu der Mannschaft, nachdem er einen weiteren Belastungstest erfolgreich bestanden hat. Und auch die Stammkräfte Tim Biniak (RK Heusenstamm), Bastian Himmer und Marvin Dieckmann (beide RG Heidelberg) befinden sich für das zweite Turnier der Serie in Moskau (28./29. Juni) bereits im Aufbauprogramm und absolvieren ihre täglichen individuellen Reha-Einheiten im Heidelberger Leistungszentrum. Zudem hat Rainer Kumm noch einige Perspektivspieler in der Hinterhand, die in der Vorbereitung einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen haben. So hat der Nationaltrainer mittlerweile ein personelles Luxusproblem und die Qual der Wahl, wenn er die endgültige Mannschaft für Lyon benennt. "Donnerstag werden wir den Kader von 15 auf zwölf Spieler reduzieren müssen. Dann entscheiden wir, wer am Wochenende zum EM-Auftakt das DRV-Trikot trägt", sagt Kumm. Dieses Spieler sind dann in der Pflicht, die guten Leistungen aus der Vorbereitung zu bestätigen, denn der Nationaltrainer hat ein klares Ziel für die diesjährige EM-Saison ausgegeben: eine Platzierung unter den Top Acht im Gesamtklassement.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 6. Juni 2014 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement