Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

U16: "Brüderlich mit Herz und Hand"
Drucken
Geschrieben von Robby Lehmann   
Samstag, 10. Mai 2014

Nico Wulf und Sascha Stemmerling  beim Erfolg gegen Polen in Esztergom
Nico Wulf und Sascha Stemmerling beim Erfolg gegen Polen in Esztergom

 

Nur noch wenige Stunden bis zum Showdown beim Deutsch Polnischen Jugendwerk in Heidelberg.

Dann wird es ernst für die jungen Adler des Deutschen Rugby Verbandes. Die Worte der Trainer sind gefallen, die Trikots der Nationalmannschaft vergeben und die Strategie für das Spiel abgestimmt. Die deutsche U16 Nationalmannschaft trifft im Rahmen des Deutsch Polnischen Jugendwerkes, in einem Freundschaftsspiel auf die U17 des polnischen Rugbyverbandes.

Auf Einladung des DRV reisten beide Mannschaften am Mittwoch nach Heidelberg an und fanden in der Internationalen Jugendherberge ihre Unterkunft. Eine super Unterstützung fanden beide Delegationen durch die benachbarten Rugby Vereine, deren Plätze und Umkleiden der DRJ zur Verfügung gestellt wurden. Einen Dank an dieser Stelle geht an alle Helfer und Unterstützer die dies ermöglichten und mit ihrem Einsatz für einen gelungenen internationalen Ausstauch gesorgt haben.

Es ist Tradition, dass es bei diesem Ausstausch neben den gemeinsamen sportlichen Einheiten auch Platz für Kultur und Action gibt. So besuchten die Spieler in gemischten Gruppen das Schloss und die historische Altstadt von Heidelberg.

Im deutschen Rugbymuseum erlebte die deutsche und polnische Delegation interessante Einblicke in die Geschichte des Deutschen Rugby Verbandes. Nach den einführenden Worten von Claus Peter Bach, fanden einige Spieler unter den Exponaten viele Geschichten von eigenen Familienmitgliedern. Der polnische Teammanager fand sogar das Doppel des Wimpels wieder, der ihm als polnischer Kapitän 1997, in Chile überreicht wurde. Neben den historischen Momenten gab es für beide Mannschaften Zeit im Hochseilgarten, bis an ihre Angstgrenze zu gehen. In gemischten Gruppen mussten sie dabei Teamgeist beweisen.

Als Höhepunkt kommt es nun am Samstag, den 10.05.2014, auf dem Museumsplatz  zum Freundschaftsspiel beider Nationen. Anpfiff dieser Partie ist um 17.00 Uhr, direkt nach dem Meisterschaftsfinale der Frauen vom SC Neuenheim und dem Heidelberger RK.

Dabei geht die deutsche Delegation mit breiter Brust in dieses Spiel. Noch vor einer Woche überzeugten die Jungadler beim FIRA Nationen Cup in Ungarn und wollen nun das letzte Spiel in Ihre Saison für sich entscheiden. In Ungarn konnten sie die polnische U16 mit 17:0 besiegen. Nun steht mit der U17 ein völlig anderes Kaliber auf dem Platz. Im letzten Jahr schlug man die Gäste auswärts  in Danzig mit 19:20 in letzter Minute. Auch dieses Jahr wird es ein hartes Stück Arbeit für die junge Mannschaft werden, die hoffentlich auf die Unterstützung der deutschen Rugbyfans setzen kann. Seit dem Bestehen des DPJW hat die deutsche Delegation kein Spiel auf heimischen Boden verloren und daran soll sich auch diesmal nichts ändern.

Nach dem Spiel werden viele der Spieler ihre Zeit in der U16 beenden und freudvoll darauf schauen, wie ihr Weg als Nationalspieler weiter gehen wird.

Artikel empfehlen
Kommentare (2)add comment

Christian Rosenbaum said:

1774
Stilloser Auftritt
Schade, dass der deutsche Trainer nicht Gentleman genug war, dem vorher stattfindenen Finale der Damen-Rugby-Bundesliag seinen Platz zu lassen.

Die Damen wurden nach dem Schlusspiff mehr oder weniger vom Platz gerüpelt, damit die "Herren" sich warmlaufen konnten: sehr unsportlich und ein sehr schlechtes Vorbild!
Mai 10, 2014

Robby Lehmann said:

1196
...
Sehr geehrter Herr Rosenbaum,

ich weiß nicht was Sie an diesem Tag wahrgenommen haben und aus welcher Funktion heraus Sie dieses bewerten. Die Spieler haben sich bereits wärend des Finales im hinteren Bereich warm gemacht und kamen auf den Platz als die Damen beim Fotoshoting waren, auf der vorderen Platzhälfte. Hier hat also niemand die Damen vom Platz gejagt. Vielmehr wurden die Sieger mit Applaus gefeiert und den 2. platzierten gab man die Zeit sich zu trösten. Stillos scheint mir hier ihr Kommentar und die Stimmungsmache nach einem schönen Finale.
Mai 12, 2014

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Samstag, 10. Mai 2014 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement