Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

U16 des DRV arbeitet in Ungarn konzentriert im FIRA-Camp
Drucken
Geschrieben von DRV Pressemitteilung   
Freitag, 2. Mai 2014

Die U16 des DRV sowie Schiedsrichter und Trainer schwitzen in Ungarn im FIRA-Camp
Die U16 des DRV sowie Schiedsrichter und Trainer schwitzen in Ungarn im FIRA-Camp

Ein Jahr des Wartens ist vorbei. Nun sind die jungen Talente des Deutschen Rugby-Verbandes geladen, zusammen mit nominierten Trainern und Schiedsrichtern am Ausbildungscamp der FIRA im ungarischen Esztergom (30. April bis 4. Mai) teilzunehmen. Neben trainingseinheiten steht auch ein Vier-Nationen-Turnier mit den Gastgebern, Polen, Tschechien und der DRV U16 auf dem Programm. Für dieses Camp konnten sich nur die besten deutschen Nachwuchsspieler  qualifizieren.

Der diesjährige Kader setzt sich dabei aus Spielern aus ganz Deutschland zusammen und ist damit Zeugnis für die gute Nachwuchsarbeit in den Vereinen sowie für das Sichtungssystem der Nationaltrainer.

Für die aktuelle Maßnahme hat alles mit einer eigens organisierten Leistungsüberprüfung im September 2013 in Hannover begonnen. Zu dieser jährlichen Leistungsüberprüfung kann jeder Landesverband seine stärksten Talente entsenden. 96 Sportler stellten sich so den Herausforderungen der Nationaltrainer und absolvierten eine Testserie an Fitnessübungen und zeigten ihr Können in praktischen Einheiten. An Hand der Werte wurden 45 ausgewählte Spieler zum ersten offiziellen Lehrgang in die brandenburgische Landessportschule nach Lindow geladen. Dort wurde ihnen das Spielsystem der DRV U16 vorgestellt und in den Trainingseinheiten vertieft. Über die Winterpause nahmen die Nationaltrainer Tm Wimberg und Stefan Diedrichs die Spieler in die Pflicht, ihr eigener Trainer zu sein und den ausgehändigten Trainingsplan umzusetzen.

Zum finalen Vorbereitungslehrgang im März 2014 in Hannover luden die Trainer nur noch 35 Spieler ein. Grundlage für diese entscheidung waren die gemeldeten Leistungswerte. Nach dem Lehrgang in Hannover sind nun 26 Spieler aus dem erweiterten Kader der aktuellen U16 Nationalmannschaft nominiert, die an der FIRA-Maßnahme in Ungarn teilnehmen dürfen. In Esztergom treffen die meisten Nachwuchskräfte das erste Mal auf internationale Gegner. Jede teilnehmende Nation entsendet in dieses internationale Camp zudem fünf Trainer und fünf Schiedsrichter, die von den FIRA-Ausbildern fortgebildet werden.

Aus den teilnehmenden Nationen Ungarn, Polen, Tschechien und Deutschland bildeten die FIRA-Ausbilder Mixteams, die im Eröffnungswettbewerb ohne Gasse und Gedränge gegeneinander antraten. An Hand der Spielbeobachtungen wurde der Leistungsstand der Nationen evaluiert und die kommenden praktischen Einheiten definiert, die die „Trainer-Azubis“ in Nationentandems leiten. Dieses System aus Analyse, Aufarbeitung, Umsetzung geschieht täglich. Schwerpunkte sind dabei Übungen in den Bereichen Tackle, Offload, Ruck und Unterstützungswege. Später wurde das Gelernte in 10er-Mannschaften spielerisch in einem kleinen Trainingsturnier angewendet. Entsprechend der Beobachtungen stellten die beiden U16-Nationaltrainer  Wimberg und Diedrichs zwei Teams zusammen.

Im ersten Spiel konnten die Deutschen gegen Tschechien ein knappes 10:5 für sich verbuchen, das zweite Team unterlag jedoch im nächsten Spiel der polnischen Mannschaft mit 5:10. „Alles noch nicht so wild“, war nach einer Analyse die Aussage der Trainer zum Kader. „Denn die entscheidenden Spiele sind am Samstag.“ In den folgenden Trainingseinheiten arbeitete das Team intensiv an den Fehlern intensiv gearbeitet und baute die Stärken konzentriert aus. Für die Die Aussage der FIRA-Ausbilder steht daher fest: Die deutsche uns die polnische Mannschaften sind stärksten Nationen in dem Ausbildungscamp. Eines der beiden Teams wird daher am Samstag (3. Mai) den Turniersieg davontragen.

Artikel empfehlen
Kommentare (2)add comment

Uwe Diedrichs said:

96
Alle weggeputzt
Bravo Jungs!
Drei Spiele, dreimal zu null gewonnen!
Mai 03, 2014

Martin Piosik said:

3237
...
Videos vom Spiel der DRJ U16 gegen Ungarn gibt es hier

http://www.youtube.com/watch?v=wZgqRMxs4fw

http://www.youtube.com/watch?v=ceBiCyp1IC8
Mai 05, 2014

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 2. Mai 2014 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement