Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

DRV-Partner Wild Rugby Academy will das deutsche Rugby der europäischen Spitze näher bringen
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Montag, 14. April 2014

Die Wild Rugby Academy unterstützt auch die deutsche 7er.Nationalmannschaft (c) WRA
Die Wild Rugby Academy unterstützt auch die deutsche 7er.Nationalmannschaft (c) WRA

Auch nach dem fünfjährigem Jubiläum im vergangen Jahr gönnt sich die Wild Rugby Academy (WRA) keine Verschnaufpause. Auch dieses Jahr bleibt der DRV-Partner weiter am ovalen Ball, um das deutsche Rugby voranzutreiben. Ganz im Sinne ihres Förderers und Finanziers Dr. Hans-Peter Wild („Capri-Sonne“).

Seit August 2013 engagiert sich die Wild Rugby Academy im Projekt „Get Into Rugby“. Diese Maßnahme ist eine Initiative des International Rugby Board (IRB). Der Rugby-Weltverband unterstützt dabei ausgewählte Nationen („Target Nations“), die Mitgliederzahlen im Nachwuchsbereich zu erhöhen. Das Nachwuchsförderprogramm ist in die drei Phasen „Try, Play, Stay“ unterteilt und soll den Transfer der Kinder aus den Schulen in die Vereine forcieren. Durch die akribische Arbeit der WRA-Trainer in den Schulen konnte Deutschland bereits im vergangenen Jahr eine Spitzenposition im Vergleich zu den anderen „Target Nations“ einnehmen. Seit Beginn des aktuellen Schuljahres 2013/2014 haben die Trainer allein in Heidelberg und Umgebung 6.180 Kindern den Umgang mit dem ovalen Ball näher gebracht.

Der Deutsche Rugby-Verband beschloss im Zuge der Aufnahme des 7er-Rugbys in Rio 2016 als olympische Sportart eine verstärkte Förderung dieser Rugby-Variante. Im Rahmen dieser Förderung erarbeiteten die Trainer der Wild Rugby Academy wesentliche Pläne für die Verbesserung der Fitness und Dynamik der deutschen Nationalspieler. Zudem stellte die WRA ihre Fitnesseinrichtungen den Kaderspielern zur Verfügung. Seit Januar 2013 bereiten die WRA-Coaches Kobus Potgieter und Pieter Jordaan in dem Bundesstützpunkt eine Trainingsgruppe von rund 20 Sportlern in bis zu fünf Einheiten in der Woche auf die kommenden Aufgaben im 7er-Rugby vor. Dabei nutzen die Coaches die guten Kontakte zu ausländischen Spitzentrainern, um die Trainingsmethoden auf das Niveau der etablierten Nationen in der Weltspitze zu heben. Bei dem erfolgreichen fünftägigen Fitnesscamp der DRV VII in Portugal zeichnete sich WRA-Trainer Kobus Potgieter daher für die Fitnesseinheiten verantwortlich.

Auch bei der deutschen Nationalmannschaft im traditionellen 15er-Rugby spielt die Wild Rugby Academy eine wichtige Rolle. Seit Juni 2013 ist Kobus Potgieter neuer DRV-Nationaltrainer und wird dabei von Pieter Jordaan als Co-Trainer unterstützt. Potgieter führt montags regelmäßige Trainingseinheiten für alle Nationalspieler im Heidelberg Rugby-Leistungszentrum durch. Dabei liegt das Augenmerk auf Kraft-, Technik- und Taktik-Einheiten. Die Arbeit des Trainer-Duos trägt dabei erste Früchte. Denn aktuell ist die DRV-Auswahl auf dem ersten Tabellenplatz der Division 1B im European Nations Cup und kann den Aufstieg in die höchste Spielklasse aus eigener Kraft bewerkstelligen. Voraussetzung ist am 26. April ein Sieg mit Bonuspunkt (mindestens vier gelegte Versuche) in Schweden. Dieser große Erfolg würde zugleich den Verbleib in der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2015 in England bedeuten.

Die Wild Rugby Academy ist nicht nur international darum bemüht, das deutsche Rugby auf ein höheres Level zu bringen. Denn die Grundvoraussetzung für die aktuellen und zukünftigen Nationalspieler ist eine gute Ausbildung in den Vereinen und in den Landesverbänden. Daher werden die Trainer der Wild Rugby Academy in Kürze Trainingsmaterial in Form von Präsentationen und Videos erstellen, das dann an die einzelnen Landesverbände weitergereicht wird. Die Übungen sollen wichtige Grundtechniken für Anfänger bis hin zum Skills-Vermögen für fortgeschrittene Rugbyspieler beinhalten. Zudem stellt die WRA mit Kobus Potgieter auch einen Ausbilder für angehende und etablierte Trainer. Potgieter ist befähigt, alle Lizenzen des IRB und aller DRV-Trainerlizenzen sowie alle IRB-Lizenzen im Bereich „Strength und Conditioning“ abzunehmen.

Die WildRugby Academy ist also auch im Jahr 2014 als Rugby begeisterte Institution weiterhin darum bemüht, das deutsche Rugby wieder einen Schritt näher in Richtung der großen Rugbynationen Europas zu bringen.


Artikel empfehlen
Kommentare (1)add comment

christoph trebbin said:

3238
Weiter so!
Das kann man nur begruessen. Wer das Spiel gegen Tschechien live verfolgt hatte, sah ein Deutsches Team, welches grosse Fortschritte gemacht hat. Jede Wanderung beginnt bekanntlich mit dem ersten Schritt.
April 15, 2014

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement