Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
|
|
|
DRV Teams
23.12.2024 | DRV Teams
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Sonstiges
22.02.2025 | Sonstiges
Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…
weiter
|
|
Ligen
23.12.2024 | Ligen
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
International
17.12.2024 | International
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
|
|
|
ENC-Länderspiel: Österreich verliert gegen Ungarn mit 23-12
|
|
Geschrieben von Claudia Varga
|
Sonntag, 13. April 2014 |
Am Samstag Abend wurde in Esztergom das vorletzte Spiel in der ENC-Spielphase 2012/14 der Gruppe 2C mit einem Endstand von 23-12 abgepfiffen. Das Spiel ging eindeutig für Ungarn aus.
Die erste Halbzeit stand nicht im Zeichen der Österreicher. Die Ungarn punkteten nach fünf Minuten mit einem Penaltykick, der durch einen zusammengebrochenen Scrum der Österreicher verursacht wurde. Gregor Collet (Nr. 11) legten in der 19. Minute den ersten Try des Spiels für Ungarn, die mit 8-0 in Führung gingen. Sie setzten die Österreicher mit vielen Kicks unter Druck, so versuchten sie sich auf schnelle Bälle und funktionierende Standardsituation zu fokussieren. Dies reichte jedoch nicht. Bis zur Halbzeit erhöhten die Ungarn um einen weiteren Penaltykick und einen Try in der 32. Minute durch Gyorgy Komuves (Nr. 14) auf 20-0.
Die Zeit reichte nicht mehr ausDie eindringlichen Worte von Trainer Lofty Stevenson zeigten in der zweiten Halbzeit Wirkung. Aufgewacht von anfänglicher Desorientierung spielten die Österreich ein konstantes Verteidigungsspiel. Nach der Einwechselung von David Barry (Nr. 21) zur Unterstützung der Backs ging den Österreichern der Knopf auf. Tight Head Prop Max Müller (Nr.3) trägt nach erfolgreicher Pick-and-Go-Phase in der 61. Minute den ersten Try für Österreich über die Linie und verkürzte auf 20-5. Die Ungarn mussten alle Mühe aufbringen, in das gegnerische Malfeld zu gelangen. Die Steinböcke hingegen wollten sich nicht von der 22er-Linie nach hinten drängen lassen und kämpften sich angestrengt nach vorne. Zwar verwandelte Collet (Nr. 11) in Minute 66 einen Penaltykick für die Ungarn, die Österreicher jedoch zeigten Willenskraft. Stephan Reiseneder (Nr. 11) erhöhte den Punktestand in der 74. Minute mit einem Try und gelungener Conversion auf 23-12. Dieser blieb auch bis zum Abpfiff unverändert und die Ungarn konnten ohne weitere Aktionen ihren Sieg verbuchen. Nur einen Punkt hinter dem RelegationsplatzRückblickend wirkte das Spiel der Österreicher zu Beginn der Halbzeit noch etwas träge und die Standards waren nicht optimal. Nach der Pause hingegen präsentierten sie den 500 ungarischen Zuschauern ein konstantes und reaktives Rugbyspiel. Zufrieden können die Österreicher mit ihrer Leistung nicht sein, aber es ist auch noch nicht vorbei. Nachdem die Slowenen mit 43-17 gegen die Bulgaren gewonnen haben, trennt die Österreicher vom vierten Platz nur ein Punkt. Der Relegationsplatz ist jedoch erst sicher, wenn die Steinböcke einen Heimsieg am 3. Mai im Stadion Hohe Warte gegen Slowenien erlangen. (Claudia Varga, ÖRV, 13.04.2014) Score AUTTry: Müller 1x, Reiseneder 1x Con: Reiseneder 1x HUN Pen: Katona (Nr. 10) 1x, Collet (Nr. 11) 2x Try: Collet (Nr. 11) 1x, Komuves (Nr.14) 1x Con: Katona (Nr. 10) 1x, Collet (Nr. 11) 1x Yellow Card: Ducroq (Nr. 8) Aufstellung AUT, 12. April 1. EL ALGREBI Omar 2. FARKHONDEH-FAL Milad 3. MÜLLER Maximilian 4. HEMETSBERGER Mathias 5. KINSKY Maximilian 6. DACHLER Johannes 7. PANEK Patrick 8. ASBOTH Stephan 9. ASLANYAN Musheg 10. NAVAS Maximilian 11. REISENEDER Stephan 12. WAIDMANN Philip 13. CHIU Gordon 14. WEIDINGER Fabian 15. DOBNER Lukas 16. HRUSCHKA Paul 17. PAUSER Stephan 18. LEIDL Martin 19. KIRCHMAIER Markus 20. GRAF Christopher 21. BARRY David 22. KERSCHBAUMER Michael 23. OKROPIRIDSE Artschil Aufstellung HUN, 12. April1. NÉMETH Gábor 2. DARQUIER David 3. POCSKAI Szabolcs 4. BRAND Andre 5. JAMBOR Attila 6. TOTH Daniel 7. VALOO Nicolas 8. DUCROCQ Thomas 9. CZAKO Attila 10. KATONA Jonathan 11. COLLET Gregoire 12. ZAIBA Raul 13. JUNG Szilard 14. KOMUVES Gyorgy 15. NAGYHEGYESI Szabolcs 16. PLUHÁR Dániel 17. COE Ted 18. MÁTHÉ Zoltán 19. PRAKTER Attilla 20. KÖTELES Péter 21. DAVIDSON Alistair 22. TEISENHOFFER László 23. BRANDON Eddy
FIRA-AER Tabelle, Gruppe 2C
|
|
|