Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Gruß von der Insel (13) - Willkommen in der Endphase!
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Mittwoch, 5. März 2014

Image
Max Lueck blickt in der jüngsten Ausgabe seiner 14-tägigen Kolumne auf die heiß umkämpfte Endphase des Sechs-Nationen-Turniers 2014

Nach drei spannenden Spieltagen der „Six Nations“, dürfen wir mit großem Erstaunen feststellen, dass es dieses Jahr, seit Langem, eines der eng umkämpftesten Rennen um den Titel geben wird.


Die Tatsache, dass zwei Spieltage vor Schluss, mit Irland, England, Wales und Frankreich, gleich vier Teams, mit jeweils vier Punkten, gleich auf sind, deutet daraufhin, das durch die ausgeglichenen Leistungen der Teams, die Spannung an den letzten beiden Wochenenden noch einmal getoppt werden könnte. Aus vorangegangen Spielen lässt sich die Prognose ziehen, dass die begehrte Trophäe in diesem Jahr eher durch Heimvorteil und Punktedifferenz entschieden wird, und nicht durch aktuelle Form und Spielsystem.

Wenn dem tatsächlich so sein sollte, dann wird deutlich, dass Irland, zur Zeit mit einer Punktedifferenz von 42 Pluspunkten, die besten Chancen hat, das Turnier zu gewinnen. Zudem kommt den Männern von der grünen Insel zur Gute, dass sie im nächsten Spiel Italien im heimischen Aviva Stadion empfangen. Die „Azzurro“ zeigten bislang eher durchwachsene Leistungen und konnte noch keines ihrer Spiele gewinnen. Hinzu kommt, dass Irland noch eine Rechnung mit Italien offen hat, da diese im Vorjahr, am letzten Spieltag, die Iren überraschenderweise in Rom bezwangen.

Das letzte Jahr hat zwar einmal mehr gezeigt, dass die Italiener sich längst mit jeder anderen Mannschaft im Turnier messen können, dennoch sollte das nächste Spiel eine gute Plattform sein um den Punktevorsprung weiter auszubauen, bevor es dann eine Woche später, gegen den Angstgegner Frankreich, zum Showdown nach Paris geht. Dort konnten die Iren übrigens zuletzt vor 14 Jahren gewinnen. Kurioserweise wird das letzte Spiel der Six Nations 2014 auch gleichzeitig das Abschiedsspiel von Starcenter Brian O`Driscoll sein, der im Jahre 2000 gegen Frankreich, beim letzten Erfolg auf französischem Boden, durch einen Hat-Trick zum ersten mal seine einzigartige Klasse unter Beweis stellte.

Einen Hat-Trick an Versuchen kämen den Engländern sicherlich auch zugute zumal sie dem Spitzenreiter Irland dicht auf den Fersen sitzen. Die beiden Teams sorgten zuletzt in Twickenham für ein hochspannendes Duell, das England am Ende mit 13-10 nur ganz knapp für sich entschied. Das enge Ergebnis sorgte letztendlich auch dafür, dass England nun mit 21 Pluspunkten deutlich hinter Irland liegt und von daher, in den verbleibenden Partien, einiges aufzuholen hat. Vorrausgesetzt natürlich, England gewinnt die beiden auszustehenden Spiele.

Ähnlich wie Irland und ihrem Italien-Trauma, geht es sicher auch den Engländern, wenn sie an die schmerzhafte Niederlage gegen Wales im Vorjahr zurück denken. Vor einem Jahr hatte man am letzten Spieltag, nach einer dramatischen Partie in Cardiff, die Trophäe doch noch aus der Hand geben müssen. Wales gewann in diesem Jahr zum zweiten Mal in Folge die Six Nations und hofft nun auf ein dritten Titel in Folge, eine Leistung die bisher noch keinem anderem Team gelang. Allerdings wirft der schwache Auftritt gegen Irland vor knapp vier Wochen, einige Fragen in Sachen Titelverteidigung auf. Das kommende Spiel gegen Erzfeind England, wird die passenden Antworten liefern. Sollten die Engländer ihre wiedergefundene Stärke, die sie in den letzten Spielen unterstreichen konnten, noch einmal abrufen und stolpert Irland in einem der beiden Spiele, dann stehen die Chancen auf einen Titlelgewinn für die die Männer um Stuart Lancaster gar nicht schlecht. Denn auch hier könnte der Heimvorteil am Ende entscheidend sein, da man am kommenden Wochenende Wales zu Hause empfängt und die Woche darauf nach Rom reist.

Wer letztendlich den Titel für sich entscheidet, steht aber noch völlig offen. Fest steht, so eng wie in diesem Jahr war es selten zuvor. Dem Rugbyfan sollte die große Spannung in diesem Jahr gefallen. Hoffen wir, dass uns diese bis zur letzten Spielminute erhalten bleibt.

Best Wishes
Max


Max Lueck, 29, hat seine Rugbykarriere als Spieler in Brühl angefangen und zog 2007 nach England,  um dort Coaching zu studieren. Mittlerweile hat er mit vielen Rugby-Vereinen und Athleten als Trainer und Manager gearbeitet. Derzeit baut er mit Leidenschaft und Ehrgeiz das Projekt 7 Bamboos Rugby auf und bloggt regelmäßig für diverse Plattformen und Online Magazine. Weitere Information unter www.7bamboosrugby.com.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 5. März 2014 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement