Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Hamburger Rugby-Verband wächst: Eimsbütteler Koalas sind neues Mitglied
Drucken
Geschrieben von Matthias Hase   
Mittwoch, 26. Februar 2014

Ein Höhepunkt im abgelaufenen Rugbyjahr in Hamburg: Das Länderspiel der DRV XV gegen Schweden (c) Jürgen Keßler
Ein Höhepunkt im abgelaufenen Rugbyjahr in Hamburg: Das Länderspiel der DRV XV gegen Schweden (c) Jürgen Keßler

Rugby findet auch in Hamburg immer Fans und Anhänger. So konnte der Hamburger Rugby-Verband (HHRV) während seiner jüngsten Jahreshauptversammlung die Eimsbütteler Koalas in seinen Reihen begrüßen. 47 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren spielen beim Eimsbütteler TV Tag-Rugby, die kontaktarme Einstiegsvariante in den Rugbysport. Der Traditionsverein ETV kehrt damit als Gründungsmitglied des HHRV in den Schoß der Hamburger Rugby-Familie zurück.

Der HHRV verzeichnet nun 1156 Mitglieder in neun Vereinen. Davon spielen 352 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren Rugby. Diese Zahlen bedeuten einen Zuwachs von 159 Mitgliedern gegenüber dem Vorjahr, was einer Steigerung von mehr als zehn Prozent entspricht. Zudem bestätigten die anwesenden Vereinsvertreter den zweiten Vorsitzenden Ralph Paukstat, Lehrwart Friedrich Michau (beide FC St. Pauli) sowie Schiedsrichterobamnn und Sportwart Dietmar Scharmann (Hamburger Rugby-Club) einstimmig in ihren Ämtern. Das Amt des Frauenwartes übernimmt darüber hinaus nun Jens Michau (FC St. Pauli). Gründe, die den HHRV-Vorsitzenden Klaus Merkle (Hamburg Exiles RFC) positiv in die Zukunft blicken lassen.

„Nachdem der Hamburger Rugby-Verband im vergangenen Jahr in den Ausbau und in die Verbesserung der Spielstätten mehrere Tausend Euro an Eigenmitteln investiert hat, sind auch dieses Jahr kleinere und größere Baumaßnahmen in der Rugby-Arena Saarlandstraße, am Rugbyplatz Barmwisch und am Trainingsplatz ‚Am Bären‘ im Stadtpark geplant, um den steigenden Mitgliederzahlen gerecht zu werden. Dadurch wollen wir den Trainings- und Spielbetrieb für die Spieler und Spielerinnen verbessern“, sagt Merkle. Dabei hält der HHRV an seinem Konzept fest, bei niedrigem Etat durch Eigenleistung und ehrenamtlichem Engagement die Kosten niedrig zu halten und dennoch viel zu erreichen.

Zudem stehen für 2014 noch weitere Projekte an. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 100jährigen Jubiläum des Stadtparks nimmt der HHRV mit seinen Vereinen im August an einem Sporttag teil und öffnet die Tore der Rugby-Arena Saarlandstraße für Rugby-Mitmach-Aktionen. Zudem ist ein großes Beach-Rugby-Turnier für Kinder geplant. Dazu verlassen die Klubs die Rugby-Arena und präsentieren ihren Sport im Herzen des Stadtparks. Auf dem Volleyballfeld am neugestalteten Planschbecken wird dann im Sand um das ovale Leder gekämpft. Und in den Sommerferien bietet der HHRV im Rahmen der Hamburger Ferienpassaktion vom 14 Juli bis 18 Juli ein Rugby-Camp an. Neben Rugby können die Kinder und Jugendlichen dann auch Sportarten wie Boule, Bogenschießen und Blindenfußball ausprobieren.

Zum Schluss der Jahreshauptversammlung hob Klaus Merkle noch den Einsatz aller Hamburger Vereine während des Länderspiels am 6. April 2013 zwischen der deutschen Nationalmannschaft und Schweden hervor. „Wir haben gezeigt, was der HHRV bei konstruktiver Zusammenarbeit aller Beteiligten auf die Beine stellen kann. Die mehr als 3500 Zuschauer auf der Wolfgang-Meyer-Sportanlage haben aus dem Länderspiel ein Rugby-Volksfest gemacht“, betont Merkle. In diesem Zusammenhang bedankte er sich beim Sportamt der Hansestadt, das dem Hamburger Rugby-Verband bei der Ausrichtung der Veranstaltung unbürokratisch geholfen hatte.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 26. Februar 2014 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement