Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Gruß von der Insel (11) - Zu Hause ist es am schönsten
Drucken
Geschrieben von Max Lueck   
Mittwoch, 5. Februar 2014

Image
Im 11. Teil seiner Kolumne rekapituliert England-Experte Max Lueck den ersten Spieltag des Sechs-Nationen-Turniers 2014

Nach 240 Minuten, 12 Versuchen, 15 Straftritten, 7 Erhöhungen und einem Drop-Goal ist das erste Wochenende der disejährigen Six Nations unter Dach und Fach.

Es liegt in der Natur der Sache, daß der erste Spieltag dieses wunderbaren Traditionsturnieres oft richtungsweisend ist. Alle drei Sieger haben am vergangenen Wochenende auf heimischen Boden die ersten Punkte eingefahren. Sowohl in Cardiff als auch in Paris und Dublin konnte sich die Fans über einen Sieg Ihrer Mannschaft freuen.

Generell ist der Wettbewerb auch ein guter Indikator dafür, wie die Mannschaften sich von den Strapazen der anspruchsvollen Tests im November erholt haben. Und wenn man hier den Maßstab ansetzt, musste man zuletzt nüchtern feststellen, daß keine der sechs Nationen sich im Herbst mit Ruhm bekleckern konnten. Allerdings durfte man am Samstag und Sonntag freudig beobachtem, daß den Teams eine deutliche Leistungssteigerung gelungen ist.

Wer hätte beispielsweise gedacht, daß Italien die im November noch ziemlich herbe Niederlagen einstecken mussten, 10 Minuten vor Abpfiff nur 6 Punkte von einem Sieg über Titelverteidiger Wales entfernt wären. Das die Waliser am Ende das Spiel doch noch recht abgeklärt gewonnen haben spricht für die Stärke der Dragons. Dennoch muss man immer wieder hervorheben, daß es lobenswert ist, wie es Italien regelmäßig gelingt eine konkurenzfähige Nationalmannschaft aufzustellen, insbesondere wenn man die unterdurchschnittlichen Leistungen italienischer Clubs in den europäischen Wettbewerben in Anbetracht bezieht. Aber würde man die Leistungen der Nationalmannschaften in das Verhältnis zu den Clubleistungen setzen, dürfte auch Wales nicht dort stehen wo sie stehen.

Nicht nur die Waliser sind holprig in das Turnier gestartet. Noch herber hat es England erwischt, die mit breiter Brust und viel Selbstvertrauen nach Paris gereist waren. Das die Herren um Coach Stuart Lancaster nach 22 Minuten bereits einem 13 Punkte-Rückstand hinterliefen hatte man so bestimmt nicht auf der Rechnung. Lancaster, der mit seiner Aufstellung überrascht hatte und sich für zwei jungen Debütanten in der Startmannschaft entschied, schien zwischenzeitlich scheinbar die richtige Wahl getroffen zu haben. Jack Nowell, der represäntativ für das gesamte englische Spiel, zunächst schleppend begann und mit einem groben Fehler den zweitschnellsten Versuch der Turniergeschichte durch Außen Yoann Huget mitverursachte, kam immer besser in die hart umkämpfte Partie. Und auch Luther Burrell, der junge Center von den Northampton Saints, machte einen ordentlichen Job und wurde mit seinem ersten Versuch im ersten Spiel belohnt.

Zu diesem Zeitpunkt hatten sich bereits viele der englischen Fans auf einen wohlverdienten Auswärtssieg gefreut, insbesondere in Anbetracht der starken englischen Aufholjagd. Doch dann kam die 74. Minute und mit ihr ein greade einmal 19 jähriger Franzose. Der junge Mann mit dem klangvollen Namen Gael Fickou, wirbelte durch einen sehenswerten Täuschpass die englische Defensive auf und entschied mit seinem Versuch das Spiel zugunsten der „Les Bleus“.

Weniger spannend, aber denoch recht unterhaltsam ging es am nächsten Tag in Dublin zu. Die Iren, die zuletzt durch eine bärenstarke Leistung gegen Neuseeland auffielen und beinahe die derzeit weltbeste Rugbymannschaft bezwang, unterstrich gegen relativ harmlose Schotten ihre Titelambitionen. Im letzten Turnier von Center-Legende Brian O´Driscoll, gäbe es für die Männer von der grünen Insel, wahrscheinlich kaum eine bessere Genugtuung als den zweiten Titel in der Geschichte der Six Nations einzufangen. Ob dies gelingt bleibt abzuwarten, sicherlich das Potential ist vorhanden und auch der neue Trainer Joe Schmidt weiß wie man Titel gewinnt. Zwei mal bereits gelang es dem Neuseeländer, Leinster zum Heineken-Cup Gewinn zu coachen. Denoch wird die Konkurrenz auch noch das ein oder andere Wörtchen mitreden wollen.

Am kommenden Wochenende wartet bereits eine weitaus anspruchsvollere Aufgabe auf Irland. Dann nämlich kommt der Titelvertteidiger aus Wales zu Besuch an die Lansdowne Road. In den weiteren Partien kämpfen Schottland und England in Edinburgh um den ehrwürdigen Calcutta Cup und Frankreich ist auf eine Wiedergutmachung gegen Italien aus. Die schmerzhafte Niederlage aus dem Vorjahr, haben die Franzosen sicherlich noch gut in Erinnerung, insbesondere weil man am Ende des Turnieres sogar den gefürchteten Wooden Spoon für den Letztplazierten zugeteilt bekam.

Best Wishes
Max

 

Max Lueck, 29, hat seine Rugbykarriere als Spieler in Brühl angefangen und zog 2007 nach England,  um dort Coaching zu studieren. Mittlerweile hat er mit vielen Rugby-Vereinen und Athleten als Trainer und Manager gearbeitet. Derzeit baut er mit Leidenschaft und Ehrgeiz das Projekt 7 Bamboos Rugby auf und bloggt regelmäßig für diverse Plattformen und Online Magazine. Weitere Information unter www.7bamboosrugby.com.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 19. Februar 2014 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement