Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Die DPAR lädt zum Police Nations Cup in Köln
Drucken
Geschrieben von Gordon Roeder   
Donnerstag, 23. Januar 2014

Auf dem Weg zur Titelverteidigung muss die DPAR die Engländer aus Kent stoppen
Auf dem Weg zur Titelverteidigung muss die DPAR die Engländer aus Kent stoppen

Am 07. Juni 2014 findet im Rugbypark Köln (ASV Köln) der diesjährige Police Nations Cup 10's statt. Die Deutsche Polizei-Auswahl Rugby (DPAR) hat den Titel im letzten Jahr in England (Kent) gewonnen und brennt auf die Titelverteidigung. Der Police Nations Cup wird seit 2012 zwischen europäischen Polizeimannschaften ausgetragen. Die DPAR wurde Anfang 2012 zu diesem Zweck gegründet und erfreut sich seitdem über ein stetiges Wachstum.

„Zu Beginn war ich mir nicht sicher, ob wir überhaupt ein Team für ein 10er-Turnier stellen können. Jetzt könnten wir schon bald über eine zweite Mannschaft nachdenken“, sagt der Begründer der Auswahlmannschaft Gordon Roeder (Hamburger RC). So zählen zu den deutschen Polizeiruggern mittlerweile 49 Spieler aus 11 Bundesländern. Die meisten DPAR-Mitglieder kommen aus Norddeutschland. Niedersachsen stellt allein schon 13 Spieler, gefolgt von Nordrhein Westfalen (8) und Schleswig-Holstein (5).

„Zumindest eine Einteilung in Nord- und Süd ist irgendwann denkbar. Wenn wir es dann mal schaffen, reine Polizei-Rugby-Turniere auf nationaler Ebene zu organisieren, haben wir den nächsten großen Schritt geschafft“, so Roeder. Dann nämlich steigen die Chancen darauf, dass Rugby zur offiziellen Polizeisportart wird. Eine zwingende Voraussetzung für die Aufnahme beim Deutschen Polizeisportkuratorium (DPSK) ist nämlich die Ausrichtung von „Deutschen Polizeimeisterschaften“ in der entsprechenden Sportart. Bisherige „Polizeisportarten“ sind Fußball, Handball, Cross- und Strassenlauf, Leichtathletik, Marathon, Selbstverteidigung, Triathlon, Volleyball, Schießen, Schwimmen und Retten.

„Die Aufnahme als offizielle Polizeisportart ist deswegen so erstrebenswert, weil es vorher keine Subventionen seitens des Bundes und der Länder gibt und eine Freistellung unserer Spieler für die Turniere nur vom Glück abhängt“, führt Roeder weiter aus.

Ein weiterer Schritt in diese Richtung soll am 07. Juni daher die Ausübung des Heimrechtes beim Police Nations Cup 10's darstellen. Die Gegner kommen aus England, Frankreich und den Niederlanden, ggf. Belgien und Luxemburg. „Unsere härtesten Konkurrenten werden wie in den letzten Jahren schon die Engländer aus Kent sein“, prophezeit Roeder. Im Finale 2013 gelang der DPAR erst in der Schlussminute der entscheidende Versuch zum 35:32 Endstand.

Zur idealen Vorbereitung werden die Polizeisportler wieder direkt vor dem Turnier (4.-6. Juni) ein Trainingslager am Austragungsort in Köln abhalten. „Das Team hat sich seit der Gründung schon enorm entwickelt. Und das, obwohl wir momentan nur maximal ein mal im Jahr zum gemeinsamen Training zusammenkommen“, schwärmt DPAR-Headcoach Michael Kesseler (ASV Köln). „Unsere Stärke ist eindeutig der Teamgeist. Wir haben Spieler aus allen Regionen und Leistungsebenen, die aber sehr gut miteinander harmonieren. Hier ist wirklich etwas zusammengewachsen“.

Weiter wachsen will die DPAR auch in Zukunft. Erstmals werden daher auch Polizistinnen für eine Damenmannschaft gesucht. Der Anfang ist hier schon gemacht. An der Polizeiakademie Oldenburg (Niedersachsen) gibt es bereits seit 2011 eine Rugby-AG, die mit einer Damenmannschaft bei den letztjährigen DHM mitgemischt hat. „Wir wollen versuchen, zukünftig auch Damenteams eine Teilnahme an den Police Nations zu ermöglichen“, so Turnier-Organisator Stefan Ihle (RT Münster). Aus diesem Grund sind auch Spielerinnen eingeladen, am Trainingscamp teilzunehmen. Ob die anderen Nationen ebenfalls schon in diesem Jahr Damenmannschaften für das Turnier stellen können, ist noch nicht geklärt.


Vollzugsbeamte und Beamtinnen, die Lust haben, in der DPAR internationale Begegnungen gegen Kollegen zu spielen, bekommen von DPAR-Teammanager Stefan Ihle unter E.-Mail Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst JavaScript aktivieren, damit du sie sehen kannst weitere Informationen.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 23. Januar 2014 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement