Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
|
|
|
DRV Teams
23.12.2024 | DRV Teams
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Sonstiges
22.02.2025 | Sonstiges
Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…
weiter
|
|
Ligen
23.12.2024 | Ligen
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
International
17.12.2024 | International
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
|
|
|
DRV-Leistungssportreferent Manuel Wilhelm wirft Blick hinter die Kulissen des französischen Meisters
|
|
Geschrieben von DRV Pressemitteilung
|
Dienstag, 21. Januar 2014 |
 Gruppenfoto mit Meisterpokal: DRV-Leistungssportreferent Manuel Wilhlem (r.) hospitierte beim französischen Meister Castres Olympique (c) FIRA-AER
DRV-Leistungssportreferent Manuel Wilhelm hat auf Einladung der FIRA-AER eine Woche lang beim amtierenden französischen Meister Castres Olympique hospitiert. Dies geschah im ersten von drei Modulen im Rahmen des “Technical Director Course” des europäischen Rugby-Verbandes. In Zusammenarbeit mit dem Weltverband IRB hat die FIRA ein Programm ins Leben gerufen, um zahlreiche Rugby-Nationen in Training und Ausbildung zu unterstützen.
Der Kurs stand unter dem Motto „High Performance – wie funktioniert ein Profiklub?“ Ziel des Kurses: Zehn Delgierten aus Zypern, Tschechien, Finnland, Deutschland, Moldawien, Norwegen, Polen, San Marino, Schweden und der Schweiz sollen ihrer Funktion entsprechend die strategische Weiterentwicklung ihrer Verbände unterstützen und vorantreiben sowie entsprechende Strukturen aufbauen. „Castres Olympique ließ uns einen umfassenden Blick hinter die Kulissen werfen. Die Klubverantwortlichen gaben uns Einblicke von der Jugendförderung mit eigener Akademie sowie Mannschaften in allen Jahrgängen über die Amateurabteilung des Vereins bis hin zur Profiabteilung. Zudem konnten wir der Marketing- und PR-Abteilung über die Schulter schauen. Der Verein hat uns alle Türen geöffnet und nichts vor uns geheim gehalten“, erzählt Manuel Wilhlem. Den Auftakt der Lehrgangswoche machte das Spiel im Heineken Cup zwischen Castres und Leinster, dem zudem zahlreiche Trainingsbeobachtungen bei allen Teams des Vereins folgten.
Wilhelm hatte bereits vor ein paar Jahren ein sechsmonatiges Praktikum bei den Queensland Reds in Australien absolviert und kann so interessante Vergleiche in der Arbeit der beiden Profivereine ziehen. „Bei Castres brennen alle für den Verein – vom hauptamtlichen Manager bis hin zum ehrenamtlichen Trainer. Alle haben die Vereinsphilosophie und das durchgängige Konzept verinnerlicht, Kinder und Jugendliche zu guten Rugbyspielern auszubilden“, sagt der DRV-Leistungssportreferent. Interessant ist dabei die Struktur des Vereins: So ist Castres Olympique ein Werksverein des ortsansässigen Pharmazieunternehmens Pierre Fabre. Neben finanzieller Unterstützung erfolgt auch ein Wissenstransfer vom Unternehmen in den Verein. Nicht selten wechseln Manager aus dem Konzern in die Führungsebene des Klubs. „Das war eine interessante und anspruchsvolle Woche, vollgepackt mit vielen Informationen sowie praktischen und theoretischen Beispielen wie ein Klub erfolgreich entwickelt und geführt wird“, bilanziert Manuel Wilhlem.
Fortgesetzt wird dieser FIRA-Kurs im Juli im französischen Lubersac. Dort steht die Konzeptionierung und Organisation von Kinder- und Jugendtraining auf dem Programm. Den Abschluss bildet dann das dritte Modul in Tschechien. In Brünn organisieren und führen die Delegierten ein U20-Turnier durch.
|
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 21. Januar 2014 )
|
|
|