Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

7er-Nationalmannschaft: Walger legt sein Amt als Co-Trainer nieder
Drucken
Geschrieben von DRV Pressemitteilung   
Montag, 6. Januar 2014

Markus Walger sieht die DRV VII auf einem guten Weg (c) Jürgen Keßler
Markus Walger sieht die DRV VII auf einem guten Weg (c) Jürgen Keßler

Angedacht war eine Zusammenarbeit für drei Monate. Daraus wurde ein ganzes Jahr. Nun legt Markus Walger (34) nach zwölf Monaten sein Amt als Co-Trainer der 7er-Nationalmannschaft nieder. Als Grund gibt er private und berufliche Gründe an. Für den Honorartrainer ist es nicht mehr möglich, Familie, Beruf und Rugby unter einen Hut zu bekommen. Denn die olympische Rugby-Variante entwickelt sich immer mehr zu einem Full-Time-Job. Ein Nachfolger als Co-Trainer für Nationalcoach Rainer Kumm steht noch nicht fest.

„Als Elektroniker bin ich für meine Firma weltweit im Einsatz. Da wird es immer schwieriger bei 30 Tagen im Urlaub, den steigenden Anforderungen im 7er-Rugby gerecht zu werden“, erläutert Markus Walger die Gründe für seinen Abschied. Denn nicht nur die Trainingsumfänge nehmen zu, sondern auch die Anzahl der Turniere, bei denen die DRV VII antritt. Für die Vorbereitung auf die europäische Grand Prix Series (GPS) stehen Vorbereitungsturniere an. Zudem erhält die deutsche Auswahl vermehrt Einladungen zu hochkarätig besetzten Veranstaltungen wie jüngst in Dubai oder im Juli in England. „Diese Turniere sind wichtig für die Mannschaft. Dort können die Spieler Matchpraxis sammeln“, sagt der Vater einer einjährigen Tochter. „Noch fehlt dem jungen Team die Turnierhärte und die dazugehörige Erfahrung, die Wettbewerbe auch erfolgreich zu Ende zu spielen.“ Doch der Heusenstammer sieht die deutsche 7er-Rugby-Nationalmannschaft auf einem guten Weg.

„Die Jungs haben heute einen höheren Fitness-Level als zu meiner aktiven Zeit. Zudem sind wir läuferisch und technisch mit den anderen Nationen nahezu gleichwertig. Die Lücke zu den Mannschaften wie Spanien und Schottland wird immer kleiner“, betont der mehrmalige 15er- und 7er-Nationalspieler. Die deutsche Mannschaft gehe besser vorbereitet in die Turniere. Daher geht der Blick auch nach oben. „In der Grand Prix Series sollten wir dieses Jahr nichts mit dem Abstiegskampf zu tun haben. Mittelfristig sehe ich sogar eine Teilnahme an den World Series als realistisches Ziel“, schaut Markus Walger voraus. Und für dieses Ziel arbeiten die Spieler hart, ordnen dem Rugby ihr Privatleben unter und opfern ihre Freizeit, um in den Rugby-Leistungszentren an ihrem olympischen Traum zu glauben. So haben Markus Walger und 7er-Nationaltrainer Rainer Kumm einen Kader von 20 gleichwertigen Spielern gebildet, der nun die nötige Tiefe für höhere Aufgaben besitzt. „Daher wünsche ich mir einfach mehr Unterstützung und Anerkennung für die Jungs und für das, was sie leisten. Viele sehen nicht, wie hart die Spieler ackern, um mit Stolz das DRV-Trikot tragen zu können“, sagt Walger.

Markus Walger sieht dabei die Zukunft des Rugbys in der 7er-Variante. „Das Spiel ist für Außenstehende attraktiver und schöner anzuschauen. In einem Turnier werden zudem viele Spiele in kurzer Zeit angeboten. Darüber hinaus ist die Stimmung, die die Fans auf den Rängen entfachen, fantastisch. Für die Außendarstellung ist das 7er-Rugby ideal. Die Hannover 7s haben gezeigt, wie Sport und Party verbunden werden können“, sagt Walger. Deshalb will er sich auch noch nicht ganz von der DRV VII verabschieden. „Wenn Not am Mann ist, kann ich mir vorstellen, im Teammanagement auszuhelfen“, betont der scheidende Co-Trainer.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Montag, 6. Januar 2014 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement