Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Rugby-Weltverband IRB lobt Nachwuchsarbeit des DRV
Drucken
Geschrieben von DRV Pressemitteilung   
Freitag, 22. November 2013

Image

Während der elften Hauptversammlung des Weltverbandes im irischen Dublin sprach das International Rugby Board (IRB) dem Deutsche Rugby-Verband (DRV) ein besonderes Lob für sein Engagement im Kinder- und Jugendbereich aus. Bei den diversen Präsentationen zu dem Nachwuchsförderungs-Projekt „Get into Rugby“ hoben die Redner Deutschland immer wieder als positives Beispiel hervor.

„Da es sich hierbei um eines der Vorzeigeprojekte des IRB handelt, unterstreicht das die gute Arbeit des DRV im Nachwuchsbereich auf Schul- und Vereinsebene“, betont Klaus Blank, DRV-Delegierter beim IRB und dem europäischen Rugby-Verband FIRA-AER. Die Delegierten lobten den Deutschen Rugby-Verband zudem für seine Vorreiterrolle im Anti-Korruptionsprogramm  „Keep Rugby onside“. „Das Anti-Korruptions-Programm, ist ein  weiteres extrem wichtiges Projekt des IRB. Die Mitwirkung Deutschlands an diesem Programm wurde ebenfalls hervorgehoben“, sagt Blank. Das IRB ist bestrebt, mit „Keep Rugby onside“ mögliche Korruptionsaffäre fernzuhalten, die die Reputation des Sports angreifen könnten.

Im Fokus der Hauptversammlung standen natürlich die olympischen Sommerspiele 2016 in Rio, in der das Siebener-Rugby seine Premiere im Kampf um die Medaillen feiert. Der Qualifikation für die Spiele erfolgt für Frauen und Männer über die World Series, bei denen sich je vier Mannschaften das Ticket für Rio erkämpfen können. Zudem kommen sechst Teams aus regionalen Turnieren hinzu sowie eine Mannschaft über ein finales Qualifikationsturnier. Freilose erhalten zudem die beiden Teams des Gastgeberlandes Brasilien. Für die Durchführung der olympischen Wettkämpfe im Rugby bauen die Organisatoren ein temporäres Stadion mit einer Kapazität von 20.000 Zuschauern. Die Wettkämpfe erstrecken sich dann sich über sechs Tage (drei Tage Herren, drei Tage Frauen) und dauern pro Tag rund drei Stunden.

Neben den olympischen Wettkämpfen wird auch der Rugby Sevens Worldcup weiter ausgetragen. Er wird im Vier-Jahres-Rhythmus zwischen den olympischen Spielen stattfinden. Die nächste WM ist zwischen Juni und September 2018 geplant. „Eine Bewerbung von Deutschland können sich die Delegierten gut vorstellen. So haben IRB-Funktionäre ihr Bedauern bekundet, dass die Hannover Sevens als hervorragende Veranstaltung nicht mehr existiert“, sagt Klaus Blank.

Und auch im Rugby Union wirft die Weltmeisterschaften 2015 in England ihre Schatten voraus. Der Weltverband hat nun die Termine und den Verlauf für die Qualifikation festgelegt. Interessant auch für die DRV XV, da die deutsche Rugby-Nationalmannschaft trotz der jüngsten Niederlage in Moldawien immer noch im Rennen um ein begehrtes WM-Ticket ist. Sollte die DRV-Auswahl den Aufstieg in die Division 1A des European Nations Cups (ENC) perfekt machen, muss die Mannschaft am 10. Mai 2014 in den Niederlanden antreten. Der Gewinner dieser Partie trifft dann mit Heimrecht am 24. Mai 2014 auf den Drittplatzierten der Division 1A (aktuell Russland). Danach geht es wahrscheinlich im September gegen den Vertreter Afrikas, ehe das finale Qualifikationsspiel gegen den Sieger aus der Partie  Vertreter Amerika - Vertreter Asien steigt.

Dass eine WM-Teilnahme nicht nur sportliche Reputation verschafft, sondern auch positive finanzielle Folgen hat, belegen die Zahlen, die das IRB auf der Vollversammlung veröffentlichte: Der Gewinn der WM in England soll sich auf umgerechnet 158 Millionen Euro belaufen. Diese Summe schüttet der Weltverband dann innerhalb von vier Jahren zu 55 Prozent an die Tier-1-Nationen aus. Der Rest geht an die übrigen Rugby-Verbände. Für den Deutschen Rugby-Verband also genug Gründe, seine gute Jugendarbeit auszubauen und den Traum der DRV XV vom Aufstieg am Leben zu erhalten.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 22. November 2013 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement