Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Gruß von der Insel (4): Entwicklungen und Ereignisse im Heineken Cup
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Mittwoch, 23. Oktober 2013

Image
Auch im vierten Teil seiner Kolumne beschäftigt sich unser England-Experte Max Lueck mit den jüngsten Entwicklungen im Heineken Cup

Greade einmal 14 Tage sind seit der letzten Kolumne zu dem Thema Heineken Cup vergangen. In der Zwischenzeit ist schon wieder einiges passiert, sodass es sich durchaus lohnt, das Thema wieder aufzugreifen.  Allerdings überschlagen sich nicht nur die Meldungen der angesprochenen Krise um die Zukunft des Wettbewerbs, sondern – und das ist durchaus erfreulich – gibt es jetzt auch endlich wieder etwas von der sportlichen Seite zu berichten und zu diskutieren, denn die ersten beiden Runden waren ziemlich ereignisreich.

Bezüglich der Zukunft des Heineken Cups kam zunächst eine Meldung aus Frankreich an das Tageslicht, wonach es laut dem französischen Rugby Magazin Midi Olympiqueangeblich Gespräche zwischen den Vertretern der englischen Premiership und der französischen Ligue Nationale de Rugby mit dem irischen Brauereiriesen Guinness gegeben haben soll. Thema: die Gestaltung eines neuen Wettbewerbs. Die nötige Erfahrung in Sachen Wettbewerbssponsoring hätte Guinness, immerhin waren die Iren Hauptsponsor der englischen Premiership zwischen 2005 und 2010. Dem Bericht nach soll alles auf einen seperaten Wettbewerb zwischen den französischen und englischen Vereinen hinauslaufen, sowie ein zusätzlicher Wettbewerb mit den Clubs aus Irland, Schottland, Wales und Italien.

Mag man allerdings der englischen Wochenzeitung The Rugby Paper Glauben schenken,dann könnte es doch ein zukünftiges Turnier zwischen den bestehenden Nationen in einem neuen Format und unter dem Titel „Rugby Champions Cup“ geben. Die Organisation würden demnach die Vertreter der englisch-französischen Vereine übernehmen. Das ganze wurde schon als Peace Deal bezeichnet. Die Spekulationen wurden zusätzlich verstärkt durch eine Aussage des Vorsitzenden der Ligue Nationale de Rugby, Paul Goze, der betonte, dass es bereits feststehe, dass es kommende Saison entweder den Rugby Champions Cup gebe oder gar nichts. Zuvor hatte die European Rugby Cup Ltd., jene Organisation die derzeit die Verantworetung für den noch bestehenden Heineken Cup trägt, zu einem gemeinsamen Treffen der jeweiligen Vertreterländer für diese Woche ausgerufen. Allerdings sollen bereits die englischen und französischen Vereinsspitzen sich gegen eine Beteiligung ausgesprochen und angekündigt haben, dass es bis Ende Oktober oder spätestens Anfang November eine endgültige Entscheidung gibt.

Trotzt der klaren Worte der anglo-französischen Fraktionen riecht das ganze doch noch nach mächtig Ärger, da sich wohl auch die European Rugby Cup Ltd. nicht wirklich glücklich schätzen wird, über die neue autoritäre Position der Vereine. Ob das zu einer schnellen Einigung führt, bleibt weiterhin offen und spannend.

Spannung ist auch ein gutes Stichwort, was die sportlichen Ereignisse der ersten beiden Runden des noch existierenden Wettbewerbs angeht. Dort hat sich einmal mehr gezeigt, warum das Turnier trotz der Krise so beliebt ist. Wenn man ein Fazit ziehen kann, dann, dass der Heineken Cup zwei große Faktoren mitbringt, zum einen überwiegend hochklassiges Spitzenrugby und zum anderen große Überraschungen.

In beiden Runden hat sich gezeigt, dass vermeintliche Außenseiter sich durchaus gegen die „großen“ oft finanziell stärkeren Vereine durchsetzen können. So ergab sich beispielsweise am Wochenende eine faustdicke Überraschung in Cardiff, wo die Cardiff Blues den Vorjahressieger Toulon bezwingen konnten (19-15). Jene Mannschaft also, die eine Woche zuvor noch gegen Exeter unter die Räder gekommen war (44-29).

Und auch wenn der Wettbewerb noch jung ist, zeichnet sich nach den ersten beiden von sechs Runden ein hohes Punktepotential ab, was der Attraktivität der Spiele sehr zu Gute kommt. So wurden insgesamt in den 24 Partien  bereits 90 Versuche gelegt und über 1000 Punkte erzielt.

Was zudem auch noch auffällt, ist, dass derzeit gleich vier Nationen die Tabellenersten stellen. So werden die einzelnen Gruppen jeweils von zwei französischen Vereinen (Perpignan und Toulose), zwei irischen (Leinster und Ulster), einem walisischen (Scarlets) und einem englischen (Exeter) Team angeführt. Einen klaren Favoriten kann man daher wohl noch nicht ausmachen, was der Spannung keinen Abbruch tut.

Es sind ja auch noch einige Spielminuten zu absolvieren, bis am 24. Mai 2014 im Millenium Stadion von Cardiff wahrscheinlich zum letzten Mal ein Team den Heineken Cup in die Luft stemmen wird. Welches Team das sein wird und welches Land den Gewinner stellen wird, darauf sind wir gespannt. Hoffen wir, dass es auch in der Zukunft ein kontinentales Turnier geben wird, das uns genauso mitreißt.

Best Wishes,

Max

Max Lueck, 29, hat seine Rugbykarriere als Spieler in Brühl angefangen und zog 2007 nach England,  um dort Coaching zu studieren. Mittlerweile hat er mit vielen Rugby-Vereinen und Athleten als Trainer und Manager gearbeitet. Derzeit baut er mit Leidenschaft und Ehrgeiz das Projekt 7 Bamboos Rugby auf und bloggt regelmäßig für diverse Plattformen und Online Magazine. Weitere Information unter www.7bamboosrugby.com.

Artikel empfehlen
Kommentare (2)add comment

Lars Schindewolf said:

3191
...
Das waren wirklich 2 tolle Wochenenden mit europäischem Spitzenrugby und jede Menge Offensiv-Power.
Fürchte aber das wir an den Spieltagen im Dezember/Januar wieder das übliche "Schlammcatchen" sehen werden. Zum einen aus Wettergründen, zum anderen gehts dann einfach um den Gruppen-Sieg und das Viertelfinale. 9:6 oder so wird dann wieder ein beliebtes Resultat.
Dieses Wochenende wieder "grauer Liga-Alltag" bevor endlich die Testmatch-Phase losgeht.
Ich hoffe Max, das du dann darüber auch berichtest, wenn sich die Großen der Südhalbkugel die Ehre geben.
Kurz noch zum Rugby Champions Cup: Die Walisischen Regionalteams haben sich gestern FÜR den neuen Wettbewerb ausgesprochen. Wird also eine interessante Sitzung der 6 Nations am Wochenende.

http://www.espnscrum.com/heineken-cup-2013-14/rugby/story/203419.html
Oktober 23, 2013

Max Lueck said:

3155
Testspiele
Genau so fürchte ich es auch. Allerdings lasse ich mich auch gerne vom Gegenteil überraschen.

Die Testspiele werden sicherlich an dieser Stelle ein Thema, besonders die Frage wer kann und soll diese übermächtigen All Blacks schlagen. Aber ansonsten, bietet die Vorweihnachstzeit samt den vielen Spielen jede Menge Gesprächsstoff.

Der Champions Cup, scheint in der Tat immer realistischer zu werden, mal sehen was die Herren daraus machen.
Oktober 23, 2013

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement