Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

USV Potsdam trumpft bei den Budapest Sevens gewaltig auf
Drucken
Geschrieben von Christof Hannemann   
Montag, 8. Juli 2013

Auch der deutsche Botschafter in Ungarn (Bild unten Mitte) blieb vom Rugby Potsdam Fieber nicht verschont
Auch der deutsche Botschafter in Ungarn (Bild unten Mitte) blieb vom Rugby Potsdam Fieber nicht verschont

Am vergangenen Wochenende machten sich die Potsdamer Rugbyspieler, mit personeller Unterstützung vom „Nachbarverein“ RK 03 Berlin, auf den langen Weg in die ungarische Hauptstadt zu den Budapest Sevens, um der mittlerweile olympischen Sommervariante des Rugbysports zu fröhnen. Dieses Turnier wurde von den Budapest Exiles R.F.C. ausgerichtet und sollte mit 8 Teams aus ganz Europa einen internationalen Charakter erhalten.

Leider haben kurzfristig ein Auswahlteam aus Wien und ein ungarisches Auswahlteam abgesagt, sodass es bei diesem one-day-tournament lediglich 6 Teams aus Frankreich, England, Ungarn und letztendlich Deutschland gab. Nichtsdestotrotz legten die Potsdamer sogleich im ersten Spiel gegen den Gastgeber Budapest Exiles R.F.C. nach einem holprigen Start los und konnten dieses recht deutlich mit 39:0 gewinnen. Am Feldrand war auch ein „Stargast“ zu erkennen. Niemand anderes als der deutsche Botschafter in Ungarn, Dr. Matei I. Hoffmann, gab sich die Ehre, da er hörte, dass ein deutsches Team bei den Budapest Sevens mitwirken wolle. Im Laufe des Turniers entpuppte sich Dr. Hoffmann, seines Zeichens selbst ehemaliger Rugbyspieler aus Frankfurt/a. M., als enthusiastischer Potsdam Fan und unterstützte die „Adler“ lautstark. Er trat sogar direkt vor Ort in den Rugby Potsdam Fördererkreis „Club 100“ ein. Der nächste Gegner der Potsdamer hieß dann „La Meute“ aus Frankreich (ein Team gemixt mit französischen Spielern aus Ungarn und Spielern des RC Orleans aus der französischen Federale 1). In diesem Spiel bekamen die Potsdamer erstmals Gegenwehr, konnten aber dennoch zum Ende hin mit 27:7 dominieren. Das dritte Spiel war dann auch gleich das Halbfinale gegen die französischen Akteure des Budapest Exiles R.F.C., „le Frogs“. Nach rund 14 Minuten setzten sich die Potsdamer mit 20:7 durch und buchten damit ihr Ticket für das große Finale gegen die „White Hart Marauders“ aus England, eine Siebener Rugby Akademie, aus der schon rezente Rugby Stars wie der walisische Eckdreiviertelspieler und WM-Star Alex Cuthbert hervorgegangen sind. Die Engländer glänzten im Finale durch ihre tadellose Fitness und individuellen Skills und führten die Potsdamer durch brillante Einzelaktionen geradezu vor. Der Halbzeitstand von 28:7 für die Engländer nach 10 Minuten sprach für viele der Zuschauer bereits Bände. Allerdings konnten die Potsdamer dank der schlagkräftigen Unterstützung der RK 03 Spieler Martin Tormann, Lukas Hinds-Johnson, Tom Schilling und Johannes Schneidemesser in der zweiten Halbzeit gewaltig einen drauf packen. In diesen 10 Minuten konnte die Spannung nicht überboten werden. Die Potsdamer setzten nun alles auf Kontakt und konnten die Engländer in den Rucks deutlich dominieren, ja sogar etliche Turn-over erzielen und RK 03 Berlin Sprinter Martin Tormann tat sein übriges dazu bei und konnte desöfteren ins englische Malfeld eintauchen. Leider reichte die Zeit nicht aus und man musste sich nach absolut sehenswerten 20 Minuten denkbar knapp mit 40:35 geschlagen geben. Den Pokal konnten die Potsdamer dann von ihrem lautesten Fan, Dr. Matei I. Hoffmann, entgegen nehmen, was zumindest ein kleiner Trost für das verlorene Finale war. Der zweite Platz war wieder einmal - nach Magdeburg, Kiel und Göttingen - sicher und böse Zungen könnten jetzt von einem „Potsdamer Fluch“ sprechen. Jedoch ist dies mehr Ansporn als Resignation und im nächsten Jahr wird alles daran gesetzt, diesen „Fluch“ zu brechen.

Das Team: Christian Schubert, Dirk Bösel, Leo Golmik, Andreas Bürger, Joschua Jahn, Patrick Garate, Ralf Horn, Thomas Kühnl (alle USV Potsdam), Martin Tormann, Lukas Hinds-Johnson, Tom Schilling, Johannes Schneidemesser (alle RK 03 Berlin)

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 10. Juli 2013 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement