Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
|
|
|
DRV Teams
23.12.2024 | DRV Teams
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Sonstiges
22.02.2025 | Sonstiges
Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…
weiter
|
|
Ligen
23.12.2024 | Ligen
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
International
17.12.2024 | International
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
|
|
|
Auch deutscher 7er-Rugby-Titel an Heidelberger RK
|
|
Geschrieben von DRV-Pressemitteilung
|
Sonntag, 23. Juni 2013 |
 TVP-Kapitän Mustafa Güngör führte seine Mannschaft mit starken Leistungen bis ins Finale - (c) Keßler
Die Herren des Heidelberger RK haben nach dem Deutschen Meistertitel 2013 im klassischen 15er-Rugby auch in der olympischen 7er-Variante gewonnen. In der Neuauflage des Vorjahresfinales setzten sich die Heidelberger in Heusenstamm denkbar knapp mit 20:19 gegen Titelverteidiger TV Pforzheim durch. Rang drei ging wie bereits in der letzten Saison an den RK Heusenstamm, der im „kleinen Finale“ die RG Heidelberg besiegen konnte.
Revanche gegen Vorjahressieger TV Pforzheim geglückt
„Die letzten zwei Wochen waren hart für die Mannschaft. Von daher hätte ich es nicht unbedingt erwartet, dass wir uns gegen diese starke Konkurrenz am Ende durchsetzen würden“, so Nationaltrainer Kobus Potgieter, der diesmal als Co-Trainer des neuen Meisters neben Pieter Jordaan fungierte. „Pforzheim hat ein ganz starkes Spiel gezeigt, uns stark unter Druck gesetzt, unsere Fehler eiskalt ausgenutzt und uns einen harten Fight geliefert. Für uns war diese Saison wirklich unglaublich, weil wir alles gewonnen haben, was es zu gewinnen gab. Kompliment an diese Mannschaft, die wirklich immer Gas gibt. Jetzt aber haben wir im nächsten Jahr das Problem, alles noch mal genauso gut machen zu müssen. Als Titelverteidiger ist es immer ein bisschen schwieriger. Aber wir freuen uns auf diese Herausforderung.“
Vorjahressieger TV Pforzheim spielte über die gesamte Spielzeit auf Augenhöhe mit, lag zwischenzeitlich mit 14:10 vorn und hätte die Partie ebenso verdient gewinnen können. Doch die Heidelberger legten durch Sean Armstrong, Hendrik van der Merwe, Anjo Buckman sowie Jared Els insgesamt vier Versuche und lagen am Ende den einen entscheidenden Punkt vorn.
Heusenstamm Dritter
Auch das Spiel um den dritten Platz wurde bereits 2012 in dieser Konstellation ausgetragen. Hier gab es am Ende keine Revanche. Den Bronzerang sicherte sich erneut Gastgeber RK Heusenstamm mit einem 24:17-Erfolg über die RG Heidelberg, die sich also wieder mit dem undankbaren vierten Platz begnügen musste. Rang fünf und damit die Plate-Trophäe ging an den SC Frankfurt 1880 durch ein knappes 14:12 gegen Hannover 78. Die Bowl für den Neuntplatzierten gewann der RK 03 Berlin mit einem souveränen 34:0 gegen den SC Germania List. In der Shield-Runde setzte sich letztlich der ASV Köln durch und wurde in der Endabrechnung 13.
|
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 25. Juni 2013 )
|
|
|