Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
|
|
|
DRV Teams
23.12.2024 | DRV Teams
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Sonstiges
22.02.2025 | Sonstiges
Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…
weiter
|
|
Ligen
23.12.2024 | Ligen
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
International
17.12.2024 | International
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
|
|
|
TotalRugby Review: Meisterrunde - Halbfinale
|
|
Geschrieben von TotalRugby Team
|
Donnerstag, 13. Juni 2013 |
 SCN-Gedrängehalb Oliver Paine im Halbfinalspiel gegen die RG Heidelberg - (c) Ehhalt
Der Heidelberger Ruderklub und der Sportclub Neuenheim bestreiten am kommenden Samstag (15. Juni) das Endspiel um die Deutsche Rugby-Meisterschaft, das ergaben die beiden am gestrigen Mittwoch ausgetragenen Halbfinalspiele. Damit steht auch fest, dass der Titel zum vierten Mal in Folge nach Heidelberg gehen wird. Zuletzt hatte mit dem SC Frankfurt 1880, im Jahr 2009, eine Mannschaft außerhalb der Stadtgrenzen der kurpfälzer Rugbyhochburg den Bronze-Ball in Empfang nehmen dürfen.
In der Begegnung zwischen dem Ligazweiten aus Neuenheim und der jungen Mannschaft der Rudergesellschaft Heidelberg, hatten die Orangehemden 40 Minuten wie der sichere Sieger ausgesehen. Der Sturm der Gäste demontierte seine Neuenheimer Gegenüber fast nach belieben, ein Umstand von dem insbesondere die Kicker der RGH profitierten. Kurz vor der Halbzeit gelang den Königsblauen, entgegen dem Spielverlauf, der Anschlussversuch zum 13:16-Halbzeitstand nach einer schönen Einzelleistung des angriffslustigen Kiwi-Verbinder Sam J. Harris. In der zweiten Hälfte hatte der RGH-Sturm zwar weiter ein deutliches Übergewicht, doch es waren fast ausnahmslos die Neuenheimer die punkteten. Der Argentinier Tomas von Gelderen besorgte mit einem Versuch und den von Schiedsrichter Forstmeyer für beide Seiten großzügig verteilten Strafttritten den 32:18-Endstand.
Eine ganz klare Angelegenheit war das zweite Halbfinale zwischen dem amtierenden Meister Heidelberger RK und dem Vizemeister aus Pforzheim. Bis zur Halbzeit gelang es den Rhinos aus der Goldstadt noch auf Schlagdistanz zu bleiben. In Spielabschnitt zwei kam die Angriffsmaschinerie des Meisters richtig in Fahrt, während bei den Grün-Weißen zusehens die Kräfte schwanden. Am Ende war das 51:9, wenn auch etwas zu hoch, Ausdruck der deutlichen Überlegenheit der von Nationaltrainer Kobus Potgieter abermals meisterlich auf ihren Gegner eingestellten Hausherren. Nach dieser Leistung sind die in dieser Spielzeit noch ungeschlagenen Kluberer haushoher Favorit auf den goldenen Meisterkranz.
SC Neuenheim - RG Heidelberg 32:18 | Fotos Heidelberger RK - TV Pforzheim 51:9 | Video-Beitrag
|
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 13. Juni 2013 )
|
|
|