Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

RK 03 überzeugt bei DM-Ausrichtung - RGH und BRC gewinnen Meistertitel
Drucken
Geschrieben von Max Joachim   
Mittwoch, 22. Mai 2013

Das RK 03-Helfer-Team leistete Großartiges bei den Meisterschaften am Pfingstwochenende - (c) Sophie Doering
Das RK 03-Helfer-Team leistete Großartiges bei den Meisterschaften am Pfingstwochenende - (c) Sophie Doering

Am vergangenen Wochenende fanden die Deutschen Meisterschaften der U14 und U18 beim RK 03 Berlin statt. Bei aprilartigem Wetter und perfekter Organisation durch die Gastgeber setzten sich der Berliner RC bei der U14 und die RG Heidelberg bei der U18 durch. Insgesamt sahen die Zuschauer ausgeglichene Meisterschaften, welche eine Werbung für das Nachwuchs-Rugby in Deutschland waren.

Das Wetter ließ die fleißigen Organisatoren und Helfer des RK 03 leider pünktlich zu Turnierstart im Stich. So goss es ab Mittag aus allen Rohren, aber dank der umsichtigen Organisation waren viele Zelte und Unterstände errichtet worden. Zudem erfreute sich der Merchandising-Stand mit warmen Regenjacken und Rugby-Pullovern großer Beliebtheit. Auch die Gulaschkanone sorgte für Wärme. Am Sonntag dann hatte Petrus ein Einsehen und brachte mit bestem Frühsommerwetter die Spielerinnen und Spieler ordentlich ins Schwitzen.

Vom Wetter ließen sich die Akteure freilich nicht stoppen und so begannen relativ pünktlich die Spiele in den beiden Altersklassen, nachdem die Turnierleitung den Spielplan der U14 nochmals kurzerhand umstellen musste, da die Rhinos aus Mönchengladbach nicht erschienen waren.

Turnierbericht der U18-Meisterschaft:

Auch bei der U18 gab es direkt zu Turnierbeginn erste Anpassungen, da FC St. Pauli ohne oder nur mit ungültigen Spielerpässen antrat. So wurden ihre Spiele alle mit 50-00 gegen sie gewertet, aber dennoch ausgetragen. Die Hanseaten schlugen sich unterdessen beachtlich und zeigten viel Einsatz.

Das Niveau der Spiele der U18 war, auch wetterbedingt, am ersten Turniertag nicht sehr hoch, doch konnte man dank der kurzen Spielzeiten viele enge Spiele sehen, wobei die Heidelberger Teams die Oberhand behielten. So hatte Gastgeber RK 03 den Favoriten RG Heidelberg am Rande einer Niederlage, musste sich dann aber nach zwei Unachtsamkeiten kurz vor Schluss knapp geschlagen geben. Bereits zuvor erkämpfte Aachen gegen den Berliner RC ein 3-3 Unentschieden.

In der Gruppe A war TSV Handschuhsheim vor allem durch eine große Physis überlegen und gewann die Gruppe vor dem Berliner RC. Die Hauptstädter hatten ihre Partie gegen 1880 Frankfurt zwar in letzter Minute verloren, konnten das Spiel aber am grünen Tisch für sich entscheiden, da ein Frankfurter Spieler, welcher verletzungsbedingt (ohne blutende Wunde) ausgewechselt war, später wieder eingewechselt wurde. Um diese Partie entwickelten sich am ganzen Turnierwochenende viele Diskussionen, die Wertung der Turnierleitung kann aber nur als völlig richtig angesehen werden, wurde auf die Regelung schließlich auch im Briefing hingewiesen.

In der Gruppe B fand die RG Heidelberg nach ihrem holprigen Auftakt gegen RK 03 Berlin zu ihrem technisch starken und schnellen Spiel und gewann die Vorrundengruppe. Im Halbfinale wartete auf sie der Berliner RC, während die Löwen es mit Germania List zu tun bekamen. Während die Orangehemden ihr Spiel noch souverän gewannen, zeigten die Germanen großen Biss und brachten die große Überraschung des Turniers zustande. Sie besiegten die Handschuhsheimer dank eines Straftritts mit 3-0 und traten im Finale gegen die RGH an.

In der Trostrunde zeigten die Gastgeber, dass sie zu Unrecht das Halbfinale verpasst hatten. Sie setzten sich gegen den RC Aachen durch, während Hannover 78 die niedergeschlagenen Frankfurter niederrang. Das Spiel um Platz 7 gewannen die Frankfurter dann knapp mit einem Versuch (7-0) gegen stark aufspielende Aachener, welche in diesem Turnier oftmals unglücklich verloren. Im Spiel um Platz 5 ließ der RK 03 den Niedersachsen dann keine Chance und siegte souverän mit 12-28.

Den Bronzerang sicherten sich die Löwen aus Handschuhsheim durch ein knappes 10-07 über den Berliner RC.

Das Finale der höchsten Nachwuchsaltersklasse im deutschen Rugby spielten die RG Heidelberg und Germania List Hannover unter sich aus. Die mit viel Herz und Teamgeist spielenden Germanen spielten lange gut mit, konnten gegen die große technische Klasse und Fitness der Ruderer aber am Ende nichts mehr entgegensetzen, sodass die RGH dieses Spiel bei bestem Sommerwetter mit 20-07 gewinnen konnte.

Turnierbericht  der U14-Meisterschaft:

Die Spiele der U14 fanden auf dem Nebenplatz in der Buschallee statt und fanden ebenfalls auf einem hohen Niveau statt. Bei teils sehr engen Spielen kann natürlich auch der Schiedsrichter das Zünglein an der Waage sein. So brachten einige strittige Entscheidungen der Unparteiischen die Gemüter ordentlich zum Kochen, insgesamt lässt sich aber auch für die Unparteiischen ein äußerst positives Fazit ziehen, denn ohne sie wäre solch eine Meisterschaft gar nicht möglich. Was das Team um Referee-Koordinator Ralf Tietge geleistet hat, ist aller Ehren wert. Vielen Dank an dieser Stelle an alle Schieds- und Linienrichter!

In der Vorrunde zeigte sich schnell, dass der Berliner RC in diesem Jahr ein gehöriges Wörtchen im Titelkampf mitsprechen wollte. Die Hauptstädter dominierten ihre Partien teils nach Belieben und gewannen souverän ihre Vorrundengruppe. Lospech hatte unterdessen der Gastgeber. Der RK 03 fand sich in der schweren Gruppe mit der RGH, SC Neuenheim, TSV Handschuhsheim und Hannover 78 wider. Sowohl gegen Hannover 78 als auch gegen SC Neuenheim wurde nur knapp verloren, am Ende sprang in der Vorrunde leider kein Sieg heraus, sodass das Turnier für die jungen Berliner nach der Vorrunde mit dem 9. Platz beendet war. Da Spiele auf solch hohem Niveau im Nordosten Deutschlands leider rar sind, war dies dennoch eine wichtige Erfahrung für das Team und die Unterstützung ihrer Anhänger war grandios. In dieser Gruppe gewann die RG Heidelberg vor dem SC Neuenheim, welche knapp die Lokalrivalen des TSV Handschuhsheim in die Trostrunde verbannen konnten.

In den Halbfinals war dann Endstation für die beiden Heidelberger Vertreter RGH und SCN. Die Ruderer verloren gegen 1880 Frankfurt, während die Angler dem Berliner RC unterlegen waren. So kam es zum großen Finale der letzten Jahre in diesem Jahrgang: SC 1880 Frankfurt – Berliner RC.

Die Spiele der Trostrunde waren jeweils eine enge Angelegenheit, wobei die Teuteborg Tigers und Hannover 78 jeweils das Nachsehen mit nur einem Versuch weniger hatten. Sie spielten im Spiel um Platz 7 gegeneinander, wo die 78er knapp mit 7-0 die Oberhand hatten. Das Spiel um Platz 5 bestritten der TSV Handschuhsheim und Germania List Hannover. Die Niedersachsen beendeten die Meisterschaft für sich mit einem 19-10 Sieg.

Den Bronzerang spielten zwei Heidelberger Teams unter sich aus: Die RG Heidelberg hatte hierbei sehr knapp mit 10-14 das Nachsehen gegenüber dem SC Neuenheim.
Im Finale zwischen dem BRC und 1880 Frankfurt war dann wieder große Spannung und Dramatik geboten. Beide Mannschaften verteidigten vehement und mit viel Herzblut. Lediglich die Hauptstädter fanden einmal die Lücke in den Verteidigungsreihen der Hessen, was ihnen am Ende den knappen 7-0 Sieg und viel Jubel der mitgereisten Fans brachte.

Der RK 03 Berlin kann abschließend ein äußerst positives Fazit von dieser Deutschen Meisterschaft ziehen. Sowohl sportlich als auch organisatorisch war man im Soll, wenn man sich für die eigenen Teams auch etwas besser e Platzierungen erhofft hatte. So spielten beide Teams dennoch auf hohem Niveau und brauchen sich national nicht zu verstecken.

Lob für die Organisation gab es indes von den anwesenden Mannschaften, der Turnierleitung, vertreten durch DRJ-Präsidiumsmitglied Romana Thielicke, und durch die Schiedsrichter. Damit hat der RK 03 mal wieder Maßstäbe für solche Events in Rugby-Deutschland gesetzt und gleichzeitig die Generalprobe für die am 29. und 30. Juni im Stadion Buschallee stattfindenden Berlin Sevens erfolgreich bestritten. Perfekt organisierte Rugby-Events in Berlin – dieses Markenzeichen hat sich der RK 03 Berlin an diesem Wochenende redlich verdient!

Nochmals an dieser Stelle vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die mal wieder gezeigt haben, dass die RK 03-Familie gemeinsam ein unglaublich tolles Team ist.

Alle Ergebnisse der Meisterschaften findet ihr HIER.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 22. Mai 2013 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement