Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

BRC U 14 – Deutscher Meister 2013 ...
Drucken
Geschrieben von Mark Temme   
Dienstag, 21. Mai 2013

... und sie haben es so verdient!
... und sie haben es so verdient!

Nicht, weil die Mannschaft bei den Deutschen Meisterschaften so überragend gespielt hat – ganz im Gegenteil: Gemessen an ihrer eigenen Leistungsfähigkeit hat sie teilweise gutes Rugby gespielt, aber auch ungewohnt viele Fehler gemacht; sondern weil sich die Spieler über das Jahr ein Niveau erarbeitet haben, welches es ihnen erlaubt, bei einer solchen Gelegenheit nur „mäßige“ Spiele abzuliefern und trotzdem alle anderen Mannschaften Deutschlands zu schlagen.

Die zweitbeste Mannschaft Deutschlands auch gerne mal in Vor- und Endrunde!

Die Mannschaft hat die entscheidende Grundlage des Spiels erkannt und verinnerlicht: Man kann als Mannschaft wichtige Spiele nur gewinnen, wenn man als Mannschaft trainiert. Simpel – und dabei so entscheidend!

In der gefühlt längsten Hallenperiode seit Aufzeichnungsbeginn waren konstant über 15 Spieler beim Training. In 60% der TE über 20 Spieler. Anstatt sich vom Hallenrugby und fehlenden Spielen auf dem Rasen frustrieren zu lassen, forderte die Mannschaft im Winter eine weitere Trainingsgelegenheit – und erschien auch Samstag früh regelmäßig und vollzählig. Im österlichen Trainingslager ignorierten sie das Fehlen des Rasens zwischen Schnee und Matsch und trainierten teilweise 5 – 6 h täglich – und fanden dann auch noch die Energie 1 – 2 h Theorieunterricht zu ertragen und die Grundidee unseres Spielsystems zu verinnerlichen.

Mit dem Schmelzen des Schnees losgelassen wie eine Meute junger Hunde... rannten sie gleich gegen die nächste Wand: Keine U 14 Spiele in der Region. Ein Spielplan seitens des BRV fehlte. Enttäuscht wandten sie sich nicht etwa ab, sondern forderten noch mehr Training. Und wehe die Trainer beendeten nach zwei Stunden das Training – dann wurde halt alleine weiter geübt!

Diese Einstellung nahezu aller Spieler war meisterlich - das vom RK 03 toll ausgerichtete Meisterschaftswochenende der verdiente Lohn.

Glückwunsch auch an die anderen Mannschaften, v.a. natürlich an die U 14 von Frankfurt 1880, die uns zweimal ein harter Gegner war.

Auf vielfachen Wunsch die Einzelkritiken:

Daniel: Schnell, unkonventionell, stark. Zwei Versuche gegen Frankfurt – wenn das so weiter geht tragen wir alle diese Frisur!

Fabricio: Der Zerstörer. Arbeitete hart am Spielsystem und setzte es letztendlich optimal um.

Nico: Einstellung pur! Fachleute sagen: Der Spieler, der sich am meisten entwickelt hat.

Max: Der Techniker. Im Verborgenen immer am Ball.

Pablo: Noch schläft der Riese – aber manchmal blitzt schon durch was passiert, wenn er erwacht.

Fyn: Großes Spiel auf ungewohnter Position.

Jan: Die Gasse gehört mir! Was soll ich viel reden - ich arbeite lieber noch mehr!

Yukon: Einer der stärksten deutschen Jugendstürmer ist erst 13. Aufgepasst Deutschland – der wird immer besser!

Mathias: Immer bereit, immer beim Ball - die Lunge des Spiels.

Jasper: Training lohnt sich! Konstante Aufwärtskurve über die gesamte Saison. Die nächste U 14 kann sich freuen...

Justus: Unser Sturmbabo – liebt den Kontakt, liebt das Sturmspiel. So muss ein Sturm geführt werden!

Tuana: Beste(r) Spieler (in) des Turniers! Mit dieser Wahl stellten die U 16 Nationaltrainer ihre Fachkompetenz unter Beweis!

Jonathan: Der geniale Stratege auf dem Feld. Setzte seine Waffen gnadenlos ein. Dabei Kopfarbeiter im doppelten Sinn: Notfalls wird der Gegner per Kopf direkt aus dem Spiel genommen.

Philip: Die schärfste Waffe auf Innen Teil 1. Wenn nichts mehr geht – Philip geht immer – mit gnadenloser Handabwehr nach vorne!

Hilde: Die schärfste Waffe auf Innen Teil 2. Überragende Abwehr - gegnerische Durchbrüche auf Innen: 0!

Felix: Filigrane Technik ganz außen, bei jeder Erhöhung der gefeierte Mittelpunkt der Mannschaft.

Constantin: Da brennt nichts an – im Stile eines Schlußspielers startet er immer die sofortige Gegenattacke.

Matheo: Ein Hakler auf der ungeliebten Ecke – und dann legt er einen der schönsten Versuche des Turniers...

Anton: Wie immer die Bank hinten drin. Gänsehautrugby wenn er im Angriff eingreift...

Und dann noch die Spieler, die sich verletzt haben oder aufgrund des Reglements leider nur zuschauen durften – aber natürlich trotzdem die Mannschaft intensiv unterstützt haben: James, Diego und Theo und unsere Neuzugänge Connor, Lennart, Oscar, Joan.

Uwe Maaser

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 21. Mai 2013 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement