Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Siegesserie der deutschen Damen erst im Finale gestoppt
Drucken
Geschrieben von DRV-Pressemitteilung   
Sonntag, 19. Mai 2013

Image
Dana Kleine-Grefe vom ASV Köln war erneut beste Deutsche - (c) Miriam May

Die deutsche 7er-Rugbynationalmannschaft der Frauen hat den zweiten Turniersieg in Serie verpasst. Nach dem Erfolg bei den Stanislas 7s am vergangenen Wochenende im französischen Nancy war man bei den Amsterdam 7s ebenfalls bis ins Finale vorgestoßen, musste sich dort jedoch dem Nationalteam der Ukraine geschlagen geben. Die 7er-Herren des Deutschen Rugby-Verbandes haben den Sprung ins Halbfinale zwar verpasst, konnten mit der Qualifikation für den Hauptwettbewerb der besten zwölf Teams bereits absolut zufrieden sein.

„Ich denke, dass die Damen hier wieder einen guten Schritt nach vorne gemacht haben“, analysierte DRV-Leistungssportreferent Manuel Wilhelm. „Die Mannschaft hat gegen schwächere Gegner ihr Spiel konsequent und souverän durchgezogen und auch in engen Spielen wie gegen Belgien die Nerven behalten. Es ist außerdem gut zu sehen, dass man mittlerweile mehr Tiefe im Kader hat und so auch den Ausfall einer Leistungsträgerin wie Alysha Stone gut kompensieren konnte. Die Verantwortlichen werden sicher die Finalniederlage gewissenhaft analysieren und die richtigen Schlüsse für die bevorstehenden Aufgaben in den EM-Turnieren ziehen.“


Damen: Deutschland – Netherlands development team 14:0

Am Sonntagvormittag setzten die deutschen Damen ihre Siegesserie weiter fort. Gegen das Development Team des niederländischen Rugby-Verbandes war es jedoch durchaus ein hartes Stück Arbeit. Doch die Adler 7s zeigten das insgesamt ausgereiftere Spiel, waren auch von der Fitness her da und nutzten ihre Chancen. Lisa Bohrmann verbuchte den anschließend von Dana Kleine-Grefe erhöhten Versuch zum 7:0-Halbzeitstand. Kapitänin Svetlana Hess legte im zweiten Durchgang einen zweiten nach, den erneut die sichere Kickerin Kleine-Grefe zum am Ende auch verdienten 14:0-Endstand erhöhte.


Damen: Deutschland – Blackrock College RFC (IRL) 28:7

Die irischen Studentinnen waren letztlich kein Gegner auf Augenhöhe. Technisch, spielerisch und auch von der Fitness her waren die DRV-Adler das bessere Team, auch wenn den Irinnen im ersten Durchgang ein erhöhter Versuch gelang. Auf deutscher Seite hatten Kapitänin Svetlana Hess und Lisa Bohrmann – bei de Versuche erhöht von Dana Kleine- Grefe – für den 14:7-Halbzeitstand gesorgt. Auch nach der Pause bestimmten die deutschen Spielerinnen das Geschehen, legten durch die wieder starke Dana Kleine-Grefe zwei weitere, selbst erhöhte Versuche nach und zog am Ende hoch verdient als Erster der Zwischenrundengruppe ins Halbfinale ein, wo es gegen das belgische Nationalteam gehen sollte.


Halbfinale Damen: Deutschland – Belgien 19:14

Denkbar spannend machte es die deutschen Damen im Halbfinale gegen das belgische Nationalteam. Die Belgierinnen starteten stark in die Partie und gingen früh mit einem erhöhten Versuch in Führung, während das deutsche Team offenbar in der Anfangsphase noch nicht ganz wach war. Kurz vor der Pause legte Belgien noch einmal nach und führte zur Pause mit 14:0. Nach dem Seitenwechsel kamen die Adler deutlich besser in die Partie. Kurz nach Wiederanpfiff war es Lisa Kropp, die mit ihrem ersten Versuche verkürzen konnte. Die Angriffe der Gegnerinnen wurden nun konsequenter unterbunden und nach vorn wurde man selbst gefährlicher. Und so schafften es Dana Kleine-Grefe (Versuch und zwei Erhöhungen) und erneut Lisa Kropp, die Partie quasi in letzter Sekunde noch zu Gunsten des DRV zu drehen und nach den Stanislas 7s in Nancy vor Wochenfrist erneut ins Endspiel einzuziehen.


Finale Damen: Ukraine – Deutschland 36:0

Auch im Endspiel gegen die Nummer 6 in Europa musste man den Gegner im ersten Durchgang zunächst davonziehen lassen. Zwei Versuche und eine Erhöhung brachten die 12:0-Pausenführung für die leicht favorisierten Ukrainerinnen. Doch diesmal hatten die deutschen Damen nach dem Wiederanpfiff nichts mehr entgegen zu setzen. Die Ukraine zog ihr Spiel souverän weiter durch, legte sogar noch vier Versuche nach und gewann am Ende klar und auch verdient die Amsterdam 7s mit einem 36:0-Finalsieg


DRV-Herren trotz erneut guter Leistung ausgeschieden

Für die deutschen Herren, die etwas überraschend auch am Sonntag im höchsten Wettbewerb bei den Amsterdam 7s dabei waren, gab es gegen die hoch favorisierten Einladungsteams am Sonntag nicht unerwartet zwei Niederlagen. „Das waren zwei Gegner, die absolut das Level der Top-3 bei der Grand Prix Series haben“, konstatierte DRV- Leistungssportreferent und Teammanager Manuel Wilhelm. „Wir haben ordentlich mitgehalten, hätten die Ergebnisse mit etwas Glück auch knapper gestalten können. Insgesamt können wir trotzdem mit diesem Turnier absolut zufrieden sein. Dass wir hier im Hauptwettbewerb landen, hätte uns vorher sicher kaum jemand zugetraut. Wir haben uns hier sehr gut geschlagen, und das mit einer Mannschaft, die neu zusammengestellt ist und nicht mal in der gleichen Besetzung gespielt hat wie noch letzte Woche in Nancy. Wir brauchen einfach noch ein bisschen Spielpraxis, und dann haben wir eine gute Truppe beisammen, an der wir noch viel Spaß haben können.“


Herren: Marauders (INT) – Deutschland 28:10

Dass man in den Partien gegen die Einladungsteams, in denen sich vorrangig aktuelle und zukünftige Nationalspieler von der britischen Insel tummeln, als Außenseiter starten würde, war klar. Gegen die Marauders verschlief man zudem die erste Halbzeit und lag zur Pause dann auch nicht unverdient mit 0:21 zurück. „Wir haben einfach ein wenig Zeit gebraucht, um uns an dieses Niveau zu gewöhnen“, so Teammanager Manuel Wilhelm. Als das dann aber geschehen war, agierte man im zweiten Durchgang weitestgehend auf Augenhöhe und gewann die zweite Halbzeit nach Versuchen von Robert Hittel und Jerome Ruhnau sogar mit 10:7.


Herren: HFW Wailers (ENG) – Deutschland 33:7

Gegen die mit einigen englischen Nationalspielern ausgestatteten Turniersieger des Jahres 2011 war das deutsche Team von Beginn an auf der Höhe, spielte sich auch einige gute Chancen heraus, konnte diese aber oft nicht konsequent nutzen. Stattdessen liefen die Gegner über ihre zum Teil sehr schnellen Eckspieler gefährliche Konter, die die DRV- Mannen vor entsprechende Probleme stellte und dann auch zu Punkten führten. Robert Hittel war für den einzigen deutschen Versuch in dieser Partie verantwortlich.

Artikel empfehlen
Kommentare (1)add comment

TotalRugby Team said:

366
...
Hier gibt es eine sehenswerte Bildergalerie zum Finale unserer Mädels gegen die Ukraine: http://flic.kr/s/aHsjFb7LkG
Mai 22, 2013

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Montag, 20. Mai 2013 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement