Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Die U16 des TSV Handschuhsheim ist Deutscher Meister
Drucken
Geschrieben von TSV Handschuhsheim   
Donnerstag, 16. Mai 2013

U16 Meistermannschaft des TSV Handschuhsheim
U16 Meistermannschaft des TSV Handschuhsheim

Der Löwenjahrgang 97/98 konnte am Sonntagnachmittag nach zwei harten Jahren als Vizemeister endlich den Pokal zur deutschen Meisterschaft in Händen halten.

Nach einem großen Kampf zweier Mannschaften mit unterschiedlichem Spielsystem, die sich in diesem Finale nicht das Schwarze unter den Fingernägeln gönnten, setzten sich die Löwen mit 9:8 gegen die RGH durch und genossen ab 14:19 Uhr den Jubel der vielen begeisterten Fans im Lions Park.

Die Hoffnungen im Vorfeld waren sicher groß, Chancen auf den Titel wurden gesehen aber nach zwei Niederlagen in der RBW Runde gegen die RGH war die Erwartungshaltung bei den meisten Beobachtern eher gedämpft und man sah dem Turnier mit gespanntem Interesse entgegen ohne das Wort von der Meisterschaft laut in den Mund zu nehmen.

Das Eröffnungsspiel gegen die RGH wurde prompt verloren, die Szenen wiederholten sich. Die ¾ Reihe der RGH war auch in diesem Spiel nicht komplett unter Kontrolle zu bringen und so legte die RGH zwei Versuche während der TSV lediglich 3 Punkte durch seinen Topkicker Kai Jansen buchen konnte.

Im zweiten Spiel musste die Mannschaft der SG Crazy Horses niedergekämpft werden. Dieses weitestgehend englische Team zeichnete sich nicht unbedingt durch filigrane Technik oder mannschaftlich geschlossener Spielweise aus. Hier war Robustheit, Ausdauer und viel Geduld gefragt bis Frederik Martin und Moritz Meyer zweimal die Bälle im gegnerischen Mal ablegen konnten. Kai erhöhte zum 12:0 Endstand.

Am Abend dann das erste „Endspiel“ gegen die Germanen aus Hannover. Der TSV musste jetzt gewinnen, der Trainer stellte auf Halb, Verbinder und Schlussposition um und die Mannschaft bot ein überzeugendes Spiel, das dann sicher mit 15:3 gewonnen wurde.

Somit waren unsere Junglöwen wieder im Rennen um die Meisterschaft!

Am Sonntagvormittag kam es dann zur Begegnung TSV – BRC. Diese beiden Teams bestritten in den letzten Jahren die DM Endspiele und es war klar dass es einen harten Kampf zweier Mannschaften auf Augenhöhe geben würde. Der BRC war vielleicht das etwas ausgeglichenere Team in den Mannschaftsteilen, eine eingeschworene Gemeinschaft mit Spielern, die wie die Löwen schon seit vielen Jahren zusammen spielten. Der BRC Sturm hielt zu Anfang gegen die Angriffe der Junglöwen gut an, die gegnerische Dreiviertel war ständig eine Gefahr und vom Kicker der Berliner wussten unsere Jungs das er die Kicks aus großer Entfernung sicher verwandeln konnte. Trotzdem war es Kai Jansen, der mit einem verwandelten Straftritt der die ersten drei Punkte für den TSV verbuchte. Auch der BRC bekam seine Kickchancen, konnte dies aber nicht in Punkte verwandeln. Bis weit in die zweite Halbzeit blieb es beim 3:0 und das Spiel war weiter ausgeglichen. Kurz vor Schluss als der Löwensturm erneut das Malfeld der Berliner belagerte und mit Pick and Go anstürmte verlagerte Pirmin Stör mit einem weiten Pass über 20 Meter auf Linus van Wieringen das Spiel auf die andere Platzhälfte und der Ball wurde von unseren schnellen Außen im Berliner Mal an der Eckfahne zum 8:0 abgelegt Der Jubel kannte keine Grenzen, denn es war bereits abzusehen dass die nun deutlich angeschlagenen Berliner kaum noch die Kraft aufbringen würden um die Löwenverteidigung in der verbleibenden Spielzeit zu überlaufen. Der Schlusspfiff besiegelte den ersehnten Sieg gegen unsere langjährigen Endspielgegner und die Karten für das Endspiel gegen die RGH sollten nun neu gemischt werden.

Finale

Die beiden Spiele gegen die RGH in der RBW Runde hatten einen ähnlichen Verlauf, die ersten Phasen gehörten oft den TSV Stürmern, die RGH wartete auf ihre Chance für einen schnellen ¾ Angriff. Auch das Endspiel begann in gewohnter Manier, die Löwen warfen im Angriff den Sturm nach vorne und die Dreiviertelreihe des TSV erwartete die Angriffe der schnellen Orangehemden. Als die RGH den ersten ¾ Angriff startet wurde deutlich das die TSV Löwen sich dieses mal besser eingestellt hatten und das krachende Tackling von Clemens Hör erzeugte ein deutliches Raunen im Lions Park. Das Spiel wogte hin und her und die RGH bekam nach Abseits einen Strafftritt zugesprochen, der unter dem Jubel der RGH Fans zum 3:0 verwandelt wurde. Die Antwort durch den TSV kam postwendend in Form eines Straftrittes auf der RGH Seite -durch Kai Jansen sicher zum 3:3 verwandelt. Eine Schrecksekunde erlebten die TSV Anhänger kurze Zeit später als unser nahezu 100% er Kicker Kai einen leichten Strafkick direkt vor den Stangen an die selbige knallte. Und kurz darauf passierte was insgeheim befürchtet wurde, die trickreiche RGH Reihe spielte in Überzahl den Ball schnell auf die Außenposition und lief im TSV Malfeld ein. Die Erhöhung gelang nicht aber nun stand es 8:3 für die RGH. Wer jetzt glaubte dass die Löwen den Mut oder die Kraft verloren sah sich eines besseren belehrt. Ohne Unterlass wurde nun um jeden Zentimeter auf dem Platz gekämpft, es wurde mit Kicks das Spiel in die RGH Hälfte verlagert und sofort schnell nachgesetzt. Dies provozierte Fehler auf der RGH Seite, die wiederum zu einem Strafftritt führte und so konnte Kai Jansen uns wieder auf 8:6 herankicken. Weit in der zweiten Halbzeit und in der RGH Hälfte konnte der Löwenansturm nur durch ein Foul gestoppt werden das der sichere Schiedsrichter sah und mit einem Straftritt ahndete und der vor den Stangen liegende Ball wurde von Jansen sicher verwandelt. Der TSV ging dadurch mit 9:8 in Führung und verteidigte diesen Minimalvorsprung mit allen Kräften bis zum Schlusspfiff um 14:19Uhr.

Sieg

Nach dem Schlusspfiff des Schiedsrichters dauerte es einige Sekunden bis die Spieler auf dem Platz die Situation realisierten so sehr waren sie in den Kampf mit der RGH vertieft. Und nachdem schon die TSV Anhängerschaft begeistert den Platz stürmte rissen auch die U16 Löwen die Arme in den Himmel. Der Jahrgang 97/98 war nach mehreren Finalteilnahmen endlich Deutscher Meister. Der Sportgruß wurde zwar ohne Schiedsrichter und Gegner ausgeführt aber das konnte die Freude der Löwen nicht schmälern. Es war dennoch ein, gemessen an der Brisanz, sehr faires Spiel. War es der Heimvorteil im Lionspark, mit den unermüdlich anfeuernden Anhängern, die größere Finalerfahrung des TSV (2011 und 2012 Vizemeister gegen den BRC), die taktischen Umstellungen unserer Trainer beim Finale oder doch die zu große Zuversicht unserer Gegner aufgrund der vorangegangenen Siege?

Es war vor allem der Sieg einer zwar jungen aber für hiesige Verhältnisse sehr erfahrenen Mannschaft, mit vielen Jahren gemeinsamen Trainings, regelmäßiger Tests und Touren in England und Südfrankreich und anstrengenden Endrundenteilnahmen mit harten Fights. Eine Mannschaft die sich dieses Mal im Finale nicht mehr die Butter vom Brot kratzen lassen wollte.

Tatsache ist, dass die Siegermannschaft vom Sonntag seit C- und B-Schüler Tagen sehr stabil ist und nur wenige Spieler das Team verlassen haben. Im Gegenteil gerade in den letzten Jahren sind nochmals starke Typen dazu gekommen, die das Team nicht nur sportlich sondern auch kameradschaftlich gestärkt, ergänzt und weiterentwickelt haben.

Zum Abschluss bedankte sich der Kapitän Pirmin Stöhr bei den Trainern und Unterstützern der Mannschaft und auch Lukas Rosenthal lobte seine Spieler für den Willen, gezeigten Einsatz und die gute Umsetzung der taktischen Vorgaben. Besondere Erwähnung fanden bei Ihm auch jene Spieler, die in der RBW Runde und den Vorbereitungsspielen ihren Einsatz und Beitrag zum Erfolg brachten aber in der Endrunde nicht zum Einsatz kommen konnten. An dem Erfolg hatten ausnahmslos alle Spieler ihren Anteil, der Gewinn der Meisterschaft war vom Beginn der RBW Runde bis zum Endspiel eine „Hendsemer“ Mannschaftsleistung, eben typisch Löwenrudel!

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement