Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
|
|
|
DRV Teams
23.12.2024 | DRV Teams
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Sonstiges
22.02.2025 | Sonstiges
Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…
weiter
|
|
Ligen
23.12.2024 | Ligen
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
International
17.12.2024 | International
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
|
|
|
Deutsche Mannschaft setzt sich durch.
|
|
Geschrieben von Robby Lehmann
|
Mittwoch, 1. Mai 2013 |
 So sehn Sieger aus....
Die U16 Rugby Nationalmannschaft schafft den 5. Sieg in Folge beim FIRA - A.E.R. Nationenturnier in Nymburg bei Prag und unterstreicht damit nachhaltig den Wusch der Trainer, für eine nächste Leistungsklasse berücksichtigt zu werden.
Der Tag der Mannschaft begann mit einem „Captain´s Run“ am Vormittag, in dem die Trainer noch einmal die Strategie für das kommende Turnier festlegten. Die Mannschaft arbeitete hoch konzentriert und fokussiert auf ihr Ziel hin.
Immerhin wollten sie die Erfolgstory um ein weiteres Kapitel erweitern. Tim Wimberg sagte später: „tretet in die Fußstapfen eurer Vorgänger und macht sie noch größer, geht raus und lebt Rugby“
Direkt nach dem Essen versammelten sich die Spieler, zu ihrem persönlichsten Rugbyerlebnis. Trainergespann und Management baten zur ersten Trikotübergabe der neuen Nationalspieler und machten dies zu einer gelungenen Zeremonie. Gänsehaut und Motivationsvideos, packende Ansprachen und natürlich die neuen Trikots. Alles war angerichtet für ein siegreiches Turnier. Noch hatten die Spieler ein wenig Zeit bis zum 1.Spiel und nutzten die Zeit bis dahin, ihre Körper zu präparieren. Mit Hilfe von Physio Florian Faust, konnten alle Spieler am Turnier teilnehmen.
Um 14:30 Uhr fanden sich alle Spieler im Empfangsbereich der Halle ein und begaben sich in ihren neuen Nationaltrikots zum Turnierfeld. 1. Gegner an diesem Tag waren die Polen, welche von der deutschen Delegation als der schwerste Gegner ausgemacht wurde. Nach einem kurzen abtasten nahmen die jungen Spieler das Heft in die Hand und zeigten der polnischen Mannschaft, welch ein Potential in dieser Truppe steckt. Allein 5 Spieler des 98er Jahrganges fanden sich in der Startaufstellung wieder. Im Gegensatz zu den Polen, die alle samt mit 97er Spielern vertreten waren. Am Ende einer temporeichen Partie, siegte die deutsche Mannschaft überragend mit 25: 5 Punkten. Die Erhöhungen wurden in diesem Turnier nicht ausgespielt. Im kommenden Spiel erwarteten die Spieler die Mannschaft aus Tschechien, welche zuvor nur knapp dem Team aus Ungarn unterlegen war. Vor Ihren eigenen Fans wollten sie in ihrem zweiten Spiel deutlich besser aussehen. Diesen gefallen tat ihnen das deutsche Team nicht. Umgestellt auf vielen Positionen, damit alle Spieler auf ihre Einsatzzeiten kommen, gewann die U16-Mannschaft des DRV ihr Spiel mit 20:0. Im letzten Spiel trat die Mannschaft gegen die Ungarn an. Dieses Spiel verlief knapper als vorher erwartet, da teilweise jeder auf der Scorerliste stehen wollte, haben sie die taktische Linie verlassen. In der Halbzeitansprache der Trainer wurde daraufhin Klartext gesprochen: „Passt euch nicht der Spielweise unserer Gegner an, sondern schaltet wieder eure Köpfe ein – spielt intelligent!“ Am Ende reichte es dennoch zu einem klaren 10:0 Sieg und damit zur Bestätigung ihrer Arbeit. Unter den wachsamen Augen der FIRA Ausbilder gaben alle Spieler ihr Bestes. Kapitän Tim Lichtenberg wurde von diesen, zum Spieler des Turnieres benannt.
|
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 2. Mai 2013 )
|
|
|