Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

TotalRugby Vorschau Tri-Nations "Finale" - mit Video!
Drucken
Geschrieben von Manuel Wilhelm   
Freitag, 12. September 2008

Image
Möchte am Ende wieder Jubeln, Australien Lote Tuqiri - (c) Miriam May

Wallabies vs All Blacks: Kampf um die Vorherrschaft

Der Sieger des letzten Spiels des diesjährigen Tri-Nations wird nicht nur schon eine Hand fest am Bledisloe Cup haben sondern kann sich mit mit gutem Recht das wohl beste Team auf diesem Planeten nennen.

Obwohl ein australischer Sieg die Führung der Neuseeländer in der Weltrangliste nicht gefährend würde.

Beide Teams gehen mit verschiedenen Vorraussetzungen in diese Partie. Aber die vorherigen Ergebnisse sind Geschichte und zählen nicht mehr, in einem Spiel in dem der Gewinner alles bekommt und dem Verlierer nichts bleibt. Trotzdem sollte ein kurzer Blick in die Geschichtsbücher gestattet sein, von 17 Begegnungen im australischen Brisbane konnten die Wallabies lediglich 2 gewinnen, d.h. der Faktor Heimvorteil geht für die Australier völlig verloren.

Neuseeland ist der amtierende Tri-Nations Sieger, und natürlich wollen die All Blacks den Titel auch ein 4. Mal in Folge gewinnen, es wäre der 9. Titelgewinn der All Blacks in der 13-jährigen Geschichte dieses Turniers. Zwei entscheidende Faktoren sprechen für einen weiteren Sieg der All Blacks, sie haben einen Lauf, sind seit 3 Spielen ungeschlagen – mit überzeugenden Siegen gegen die Wallabies (39-10) und die Springboks (19-0) und einem 101-14 über eine stark ersatzgeschwächte Mannschaft aus Samoa.

Aber am bemerkenswertesten ist die Kursänderung von Graham Henry, zum 3. Mal in Folge schickt er die gleiche Startaufstellung aufs Feld, was belegt, dass der Coach der Neuseeländer sich die Ergebnisse der Kommission, welche das miserable Abschneiden der Favoriten bei der Weltmeisterschaft untersucht hat, sehr zu Herzen genommen hat und die fehlende Konstanz als einen der entscheidenden Faktoren dafür ausgemacht hat.

Ein Sieg wäre zudem der 8. Sieg der All Blacks in diesem Jahr – mehr als alle anderen Teams in diesem Jahr erzielen konnten – und es wäre außerdem der 6. Gewinn des Bledisloe Cup in Folge.

Sollte ein Spiel die schmerzhaften Erinnerung an das WM Ausscheiden 2007 lindern können, dann ist es dieses Spiel. Ein Sieg wäre ungleich beeindruckender, wenn man bedenkt, dass die All Blacks sich in diesem Jahr in einem starken Umbruch befinden und ein neues Team aufbauen.

Aber sollte es für die All Blacks überhaupt einen Amtsgegner geben, dann sind dies wohl die Wallabies – welche nach Brisbane humpeln, nachdem sie letzte Woche die höchste Niederlage in ihrer stolzen Geschichte erlitten hatten. Sie haben 2x in Folge gegen den Weltmeister Südafrika gewinnen können und waren mehr als beeindruckend, als sie die All Blacks im ersten Aufeinandertreffen dieser beiden Teams im diesjährigen Tri-Nations mit 34-19 bezwingen konnten. Aber sie sind zugleich auffällig unkonstant, worunter der Glanz ihres neuen Coaches, dem Neuseeländer Robbie Deans, der die schwierige Mission hat das australische Rugby aus der Misere zu befreien, etwas gelitten hat.

Eine Niederlage mit 29 Punkten Unterschied gegen Neuseeland und die 45-Punkte Blamage gegen Südafrika, lassen sich auch von der Tatsache nicht beschönigen, dass die Australier in diesem Tri-Nations auf heimischen Boden noch ungeschlagen sind. Deans hat mit zahlreichen personellen Veränderungen auf diese beiden blamablen Vorstellungen reagiert und gleich 5 Veränderungen in seiner Startaufstellung vorgenommen, am schlimmsten hat es dabei Timana Tahu und Tatafu Polota-Nau erwischt, die es gar nicht erst in den Match-Kader geschafft haben.

Zwar erscheint das Team gestärkt, vor allem weil George Smith, Stephen Moore und Ryan Cross wieder mit von der Partie sind, aber auf Grund der zahlreichen Änderungen ist das Team nicht eingespielt. Auch 2. Reihe Stürmer Nathan Sharpe ist zurück in der Mannschaft, er hatte seit der miserablen Partie gegen die All Blacks in Eden Park nicht mehr mitgewirkt.

Während der Trainer der All Blacks auf dem Standpunkt beharrt, dass die 53-8 Niederlage der Australier keinerlei Auswirkungen auf deren Spielvorbereitungen haben wird, kann man die Augen nicht vor dem Fakt verschließen, dass jede Mannschaft nach so einer herben Schlappe äußerst verunsichert ist.

Im Sturm haben die All Blacks ein vielleicht spielentscheidendes Ass im Ärmel, Richie McCaw, ihr in atemberaubender Form auftrumpfender Kapitän. Dafür würde man normalerweise eine Dominanz der Wallabies in der Gasse vermuten, aber gerade hier waren die Wallabies in den vergangenen Spielen ungewohnt schwach.

Das australische Gedränge muss zumindest irgendwie standhalten, wenn sie eine Siegchance wahren wollen. Spiele in welchen die Grün-Goldene “Gedrängemaschine” beteiligt waren, erlebten 3x so häufig Zusammenbrüche des angeordneten Gedränges und Neustarts, als Spiele ohne australische Beteiligung. Fakt ist, dass die 1. Reihe der All Blacks mit Tony Woodcock, Andrew Hore und Greg Somerville ihren Gegenübern deutlich überlegen sein müsste.

George Smith könnte der Schlüsselspieler für den zweimaligen Weltmeister sein, er ist der einzige Spieler auf der Welt, der an einem guten Tag mit der Brillanz eines Richie McCaws mithalten kann – und die Tri-Nations Spiele in dieser Spielzeit haben eindrucksvoll belegt, dass am Ende immer die Teams gewonnen haben, die die offenen Gedränge nach Tacklings dominieren konnten. Genauso wie die Mannschaft, die mit der mangelnden Konstanz der Schiedsrichter am besten zurecht kam.

Die australische Hintermannschaft wird gegen eine konstant gut spielende und sich ständig verbessernde neuseeländische Hintermannschaft mächtig unter Druck stehen, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Innenpositionen gelegt werden sollte. Wenn Stirling Mortlock und sein neuer Partner Ryan Cross als Paar nicht funktionieren, werden die Wallabies den Kürzeren ziehen.

Adam Ashley Cooper und Sam Cordingley werden sich auch erheblich steigern müssen, vor allem wenn es um ihr Kickspiel geht, da Jimmy Cowan und der derzeit weltbeste Schlussspieler Mils Muliaina diesen Part des Spiels hervorragend beherrschen. Auch mit den neuen Regeln gewinnen nach wie vor die Teams, die das Kickspiel am besten beherrschen. Daher wird Dan Carter bei der Spielentscheidung ein ganz gewichtiges Wörtchen mitreden.

TotalRugby Prognose: Das Spiel wird eine ganz enge Kiste, aber die All Blacks scheinen die besseren Karten zu haben und sollten am Ende gewinnen, weil sie über den besseren Sturm und das bessere Kickspiel verfügen. Die All Blacks gewinnen mit 8 Punkten.

{youtube}GEHNQI9odQ4{/youtube}

Spiel Statistiken: Schiedsrichter: Jonathan Kaplan – Zuschauer (erwartet): 52,000. Historie: Gespielt 130 -Neuseeland 86, Australien 39, 5 Unentschieden. Die letzten 10 Spiele: Neuseeland 7 Australien 3. Letzte Begegnung: Neuseeland 39 Australien 10 (Eden Park).

Aufstellungen:

Australien: 15 Adam Ashley-Cooper, 14 Peter Hynes, 13 Ryan Cross, 12 Stirling Mortlock ©, 11 Lote Tuqiri, 10 Matt Giteau, 9 Sam Cordingley, 8 Wycliff Palu, 7 George Smith, 6 Rocky Elsom, 5 Nathan Sharpe, 4 James Horwill, 3 Al Baxter, 2 Stephen Moore, 1 Benn Robinson.
Ersatzspieler: 16 Adam Freier, 17 Matt Dunning, 18 Hugh McMeniman, 19 Phil Waugh, 20 Richard Brown, 21 Brett Sheehan, 22 Drew Mitchell.

Neuseeland: 15 Mils Muliaina, 14 Richard Kahui, 13 Conrad Smith, 12 Ma’a Nonu, 11 Sitiveni Sivivatu, 10 Dan Carter, 9 Jimmy Cowan, 8 Rodney So’oialo, 7 Richie McCaw ©, 6 Jerome Kaino, 5 Ali Williams, 4 Brad Thorn, 3 Greg Somerville, 2 Andrew Hore, 1 Tony Woodcock.
Ersatzspieler: 16 Keven Mealamu, 17 John Afoa/ Neemia Tialata, 18 Anthony Boric, 19 Adam Thomson, 20 Piri Weepu, 21 Stephen Donald, 22 Isaia Toeava.

Was meint ihr, welches Team gewinnt das Tri-Nations und weshalb?

Artikel empfehlen
Kommentare (4)add comment

king carlos said:

217
...
&quotsmilies/grin.gifer Sieger des letzten Spiels des diesjährigen Tri-Nations wird nicht nur den Bledisloe Cup mit nach Hause nehmen..." - Der Sieger dieses Spieles ist Tri-Nations-Sieger, jedoch gibt es noch ein weiteres entscheidendes Bledisloe-Cup-Spiel in Hong Kong. Dort wird sich erst herausstellen wer den Cup gewinnt.
September 12, 2008

mulu said:

63
...
...aber ansonsten ein schöner artikel..ich weiß danke für die blumen ;-)
September 12, 2008

king carlos said:

217
...
Och mulu^^...natürlich ist der Artikel klasse. Ich glaube - natürlich möchte man sagen - auch das die All Blacks gewinnen werden. Sie sind die konstanteste Mannschaft im diesjährigen Turnier. Die Überlegenheit im Gedränge sowie bei den Kicks müsste ausreichen. Aber unterschätzen sollte man die Wallabies natürlich nicht.
September 12, 2008

king carlos said:

217
...
*, dass---
September 12, 2008

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 12. September 2008 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement