Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…
weiter
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
Ein gutes Wochenende für Englands 7er-Teams. Nach den Männern in Wellington gewannen die Frauen in Houston
Die englischen 7er-Frauen haben das 2. Turnier der Women’s Sevens World Series (WSWS) in Houston (Texas) in souveräner Manier für sich entscheiden können. Das Rosenteam konnte sich nicht nur im Finale mit 29:12 gegen die Heimmannschaft durchsetzen, sondern stellten mit Kraftpaket Heather Fisher, deren knallharte Durchbrüche auch schon bei den Hannover 7s 2009 zu bewundern waren, auch die beste Spielerin des Turniers. Auf dem Weg zum Titel konnten sich die späteren Siegerinnen gleich zweimal gegen die Auswahl Neuseelands, die das Auftaktturnier in Dubai gewonnen hatte, durchsetzen.
„Ich bin sehr stolz auf meine Mädels. Wir haben ein paar anstrengende Tage hinter uns. Es war knifflig am zweiten Turniertag noch einmal auf die gleichen Mannschaften zu treffen, aber wir haben uns sehr gut geschlagen. Es war ein großartiges Finale, die USA wollten mitspielen und von daher war es wirklich gut anzuschauen“, freut sich Englands Trainer Barry Maddocks.
An dem Turnier in Houston hatten insgesamt 12 Mannschaften teilgenommen, neben England, Neuseeland und den USA waren auch die Niederlande, Trinidad & Tobago, Kanada, Südafrika, Argentinien, Australien, Russland, Japan und Brasilien am Start.
Im Spiel um Platz drei gewann Weltmeister Australien mit 17:12 gegen Neuseeland unsere Nachbarinnen aus den Niederlanden landeten auf Platz 6 nach einer 29:10 Niederlage im Plate Finale gegen Russland. Es ist schwindelerregend zu beobachten, mit welchem Tempo die Gastgeberinnen der nächsten Weltmeisterschaft in den letzten Monaten ihr Spielniveau verbessert haben, in der gezeigten Form ist Russland in Moskau durchaus ein Kandidat fürs Treppchen. Etwas nach unten zeigt die Leistungskurve bei den erfolgsverwöhnten Kanadierinnen. Die Maple Leafs gewannen zwar das Spiel um Platz 7 gegen die Südafrikanerinnen, gegen die sie in der Gruppenphase noch knapp verloren hatten, verpassten aber den angestrebten Sprung ins Halbfinale. Den 10. Platz sicherten sich die Olympia-Gastgeberinnen aus Brasilien, vor Japan, Argentinien und Trinidad & Tobago.
Playlist mit Video-Highlights von beiden Turniertagen sowie einem Portrait über Englands Heather Fisher und US-Star Nathalie Marchino
Wie bereits im Vorjahr hat DAZN unsere Siebener-Jungs über die drei Tage bei den Hong Kong 7s begleitet. Rausgekommen ist dabei eine großartige Dokumentation mit faszinierenden Einblicken hinter…
weiter