Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Deutscher Rugbyenthusiast gründet professionelles 7er Team in England
Drucken
Geschrieben von Max Lueck   
Montag, 4. Februar 2013

Max Lück, Rugbytrainer und Gründer des professionellen Nachwuchs 7er Rugbyteams
Max Lück, Rugbytrainer und Gründer des professionellen Nachwuchs 7er Rugbyteams

Deutscher Rugbyenthusiast gründet professionelles 7er Team in England

Der gebürtige Bonner Max Lück, 28, hat in Gloucester im Südwesten Englands den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und mit den 7 Bamboos Rugby ein professionelles 7er-Rugby-Nachwuchsteam gegründet. Max war bis 2007 als Trainer und Spieler für den RCBRS aktiv, bevor er beschloss nach England zu gehen, um an einer der renomiertesten Rugby Universitäten im Land, Sports Coaching zu studieren.

Mittlerweile hat er mit mehreren Vereinen, Universitäten, Schulen und auch Unternehmen als Coach gearbeitet und steht jetzt kurz vor seinem Master Abschluss in Coaching Science.

Das Besondere an dem Konzept 7 Bamboos Rugby ist, dass es über die bloße Idee eines professionellen 7er-Rugby-Teams hinaus geht. So soll mit den Bamboos ein richtiges Label entstehen, das unter anderem durch eigenes Merchandise heraussticht. Langfristig sind weitere Geschäftsfelder wie die Ausrichtung eigener Turniere sowie die Gründung einer Stiftung und einer Spielerakademie geplant.

Max will die Vorstellung des klassischen professionellen 7er-Rugby-Teams neu definieren. Die meisten Top-Teams stellen sich die Mannschaft aus hochdekorierten internationalen Spielern zusammen, um dann gemeinsam auf Tour zu gehen und an den Turnieren teilzunehmen.

Mit den Bamboos wird ein anderer Ansatz verfolgt. Das Herzstück dieser Idee ist es, eine
Plattform zu erschaffen, die es jungen Talenten (17-22 Jahre) aus aller Welt ermöglicht, diesen faszinierenden und schnell wachsenden Sport auf hohem Niveau zu spielen und zu trainieren, und dabei gleichzeitig zu helfen die Marke mit aufzubauen, indem sie auch abseits des Rugbyplatzes Verantwortung für das Konzept übernehmen, beispielsweise im Vertrieb, Marketing oder Design. So können sie obendrein wichtige Berufserfahrung in der modernen Geschäftswelt sammeln.

Die Idee kam dem Trainer und Unternehmer angesichts des zu beobachtenden schnellen Wachstums des 7er-Rugbys, dem trotz dieser Dynamik Nachwuchssysteme fehlen, in denen Spieler spezifisch für den Sport ausgebildet werden - und das im Rugby-Mutterland, in
dem auch das 7er einen immer größeren Stellenwert einnimmt. Deswegen tüftelte man einen Plan aus, sprach mit vielen Kontaktpersonen und ist jetzt zusammen mit einem kleinen Team aus kreativen und engagierten Köpfen, darunter den in Deutschland lebenden Grafikdesigner und Rugbyspieler Max Fröschner, auf der Suche nach Sponsoren und Investoren um das Projekt zu realisieren.

„Es ist eine Menge Arbeit“, so Max, „aber es macht unglaublich viel Spaß sich mit diesem Projekt zu verwirklichen und eine Vision in die Realität umzusetzen. Wir haben regen
Kontakt zu potentiellen Sponsoren und Interessenten, jetzt geht es vor allem darum eine richtige Strategie zu erarbeiten.“

In Zukunft will man auch Spieler aus Deutschland rekrutieren, nicht nur weil dem Gründer das deutsche Rugby am Herzen liegt, sondern vor allem, weil es auch in Deutschland viele Talente gibt, denen man eine geeignete Plattform bieten möchte, die es hierzulande noch viel weniger gibt als in England.

Wer mehr über das Projekt 7 Bamboos Rugby erfahren möchte, sollte am besten die Facebook-Seite besuchen (www.facebook.com/7bamboosrugby) oder bei Fragen einfach direkt per Email kontaktieren unter: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst JavaScript aktivieren, damit du sie sehen kannst Unter diesem Link befindet sich auch ein Konzept, das das Projekt ausführlich beschreibt.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Montag, 4. Februar 2013 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement