Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…
weiter
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
Mit dem Sieg im Cup-Finale über Kenia gelang der englischen 7er-Nationalmannschaft in Neuseeland eine unerwartete Wiederauferstehung
„Wie Phönix aus der Asche“, so lässt sich die Wiederauferstehung der englischen 7er-Nationalmannschaft beim vierten Turnier der iRB Sevens World Series am besten beschreiben. Das von Ben Ryan trainierte Rosenteam, welches erstmals in dieser Saison Superstar Matt Turner in den eigenen Reihen wußte, besiegte im in der Verlängerung des Wellington-Finales das Überraschungsteam aus Kenia mit 24:19.
Im Halbfinale hatten die Kenianer die hochfavorisierte Heimmannschaft ausgeschaltet, gegen die All Blacks lagen die Mannen von Mike Friday bereits mit 0-14 zurück, bevor die Afrikaner, angeführt vom überragenden Oscar Ouma (zwei Versuche einen davon in der Verlängerung) doch noch einen unerwarteten 19:14-Sieg einfahren konnten.
Im zweiten Halbfinale konnten die Engländer, die bereits in der Vorrunde gegen Neuseeland gewonnen hatten, einen knappen 21:19-Sieg über Samoa verbuchen.
Der 17:7-Sieg über Samoa im Spiel um den dritten Platz konnte die enttäuschten Kiwi-Fans dann nur bedingt trösten.
Die australischen Thunderbolts haben im gesamten Turnierverlauf nur ein einziges Spiel verloren und das war die Viertelfinal-Partie gegen Neuseeland. Im Plate-Finale konnten die glänzend aufgelegten Mannen aus Down Under die schottischen Highlander mit 22:7 bezwingen.
Die kanadische 7er-Auswahl hat im Bowl-Finale die ungewohnt schwachen Rugby-Magier von den Fidschi-Inseln bezwungen. Fidschi hatte erstmals in der Geschichte der World Series die Runde der besten acht Mannschaften verpasst, im Finale verloren die „Flying Fijians“ mit 28:19 gegen die gut aufgelegten Ahornblätter.
Noch schlechter als für Team Fidschi lief das Wochenende für den amtierenden Weltmeister Wales, die Red Dragons gewannen zwar das Plate-Finale gegen das Einladungsteam aus Tonga mit 26:21, hatten aber zuvor aber im Turnierverlauf bereits Pleiten gegen Kanada, Samoa, Südafrika und Frankreich hinnehmen müssen, bevor es dann mit einem knappen 17:15-Sieg über die USA ins Plate-Endspiel ging.
Wie bereits im Vorjahr hat DAZN unsere Siebener-Jungs über die drei Tage bei den Hong Kong 7s begleitet. Rausgekommen ist dabei eine großartige Dokumentation mit faszinierenden Einblicken hinter…
weiter