Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
|
|
|
DRV Teams
23.12.2024 | DRV Teams
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Sonstiges
22.02.2025 | Sonstiges
Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…
weiter
|
|
Ligen
23.12.2024 | Ligen
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
International
17.12.2024 | International
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
|
|
|
7er-Nationalmannschaften vor ereignisreichem Jahr
|
|
Geschrieben von TotalRugby Team
|
Montag, 7. Januar 2013 |
 Unsere 7er-Mädels trainieren am OSP Rheinland unter professionellen Bedingungen (hier nach einer gemeinsamen Trainingseinheit mit Judo Olympiasieger Frank Wieneke)
Seit dem 1. Januar 2013 ist 7er-Rugby, mit dem Start des neuen olympischen 4-Jahres-Zyklus, auch offiziell eine olympische Sportart. Demzufolge werden dem Deutschen Rugby-Verband künftig die öffentlichen Mittel ausschließlich zur Förderung der olympischen Spielart zur Verfügung gestellt. Ein Umstand der selbstverständlich bei der Planung des Rugbyjahres 2013 entsprechend Berücksichtigung finden musste.
7er-Frauen zunächst ohne Hess, Stone und Bahlmann
Die von Disziplintrainerin Susanne Wiedemann trainierten Rugbyfrauen trainieren ja bereits seit Dezember unter professionellen Bedingungen am Olympiastützpunkt Rheinland in Köln. Nach kurzer Weihnachts- und Neujahrspause kehren die Mädels am heutigen Montag (7. Januar) in den regulären Trainingsbetrieb zurück. Dabei fehlen werden die beiden Sportsoldatinnen Svetlana Hess und Alysha Stone, die beiden HRK-Spielerinnen sollen in den Monaten Januar und Februar in der spanischen 15er-Liga Spielpraxis sammeln. Ebenfalls nur eingeschränkt an den Trainings teilnehmen können, wird ihre Bundeswehrkollegin Vivian Bahlmann (RK 03 Berlin), die frischgebackene Sportsoldatin hat sich in einer der ersten Kontakttrainingseinheiten eine komplizierte Knöchelfraktur zugezogen und wird mehrere Monate ausfallen.
So sieht der Jahresplan der 7er-Frauen aus:
Nr
|
Datum
|
Maßnahme
|
1
|
22.-24.2.2013
|
1. Lehrgang (Köln)
|
2
|
8.-10.3.2013
|
2. Lehrgang (Köln)
|
3
|
28.3.-1.4.2013
|
3. Lehrgang (Rottweil)
|
4
|
12.-14.4.2013
|
1. Turnier (Köln)
|
5
|
26.-28.4.2013
|
4. Lehrgang (Heidelberg/Niederlande)
|
6
|
2.5. oder 9.5.
|
2. Turnier (Heidelberg/Rottweil)
|
7
|
16.-20.5.2013
|
3. Amsterdam 7s
|
8
|
23.-25.5.2013
|
5. Lehrgang (Köln)
|
9
|
7.-9.6.2013
|
6. EWSS-Vorbereitung (Heidelberg)
|
10
|
September
|
7. Lehrgang (Köln)
|
11
|
Oktober
|
4. Marcoussis
|
12
|
7.-11.11.2013
|
5. Valencia 7s
|
7er-Trainer der Männer steht noch nicht fest
Bei den Männern wird ab 2013 in vier Stützpunkten trainiert werden, neben dem bereits in 2012 gestarteten Stützpunkt Heidelberg, laufen künftig auch gemeinsame Trainingseinheiten in Heusenstamm, Hannover und Berlin. Wer die 7er-Männer als Headcoach in die Saison 2013 führen wird, steht dahingegen noch nicht fest. Es ist aber davon auszugehen, dass die DRV-Verantwortlichen hier in den kommenden Wochen eine Entscheidung herbeiführen wollen, schließlich sind es nur noch knapp sieben Wochen bis zum ersten Nationalmannschaftslehrgang in Heidelberg.
So sieht der Jahresplan der 7er-Männer aus:
Nr
|
Datum
|
Maßnahme
|
1
|
22.-24.2.2013
|
Lehrgang (Heidelberg)
|
2
|
7.-10.3.2013
|
Lehrgang (Heidelberg)
|
3
|
4.-7.04.2013
|
Lehrgang (Heidelberg)
|
4
|
12.-15.4.2013
|
Melrose 7s (Schottland)
|
5
|
8.-12.05.2013
|
Nancy 7s (Frankreich)
|
6
|
16.-20.5.2013
|
Amsterdam 7s (Niederlande)
|
U23
|
31.05.-2.06.2013
|
Howard Hinton 7s (Frankreich)
|
7
|
4.-9.6.2013
|
GPS Lyon (Frankreich)
|
8
|
5.-15.7.2013
|
Los Angeles 7s (USA)
|
9
|
26.-28.7.2013
|
Lehrgang (Heidelberg)
|
10
|
1.-4.8.2013
|
Lehrgang (Heidelberg)
|
11
|
16.-18.8.2013
|
Lehrgang (Heidelberg)
|
12
|
22.-25.8.2013
|
Lehrgang (Heidelberg)
|
13
|
4.-8.9.2013
|
Lehrgang (Heidelberg)
|
14
|
10.-16.9.2013
|
GPS England
|
15
|
18.-23.9.2013
|
GPS Bukarest (Rumänien)
|
|
Letzte Aktualisierung ( Montag, 7. Januar 2013 )
|
|
|