Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…
weiter
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
iRB 7s: Kiwis holen vierten Südafrika-Titel in Folge
Geschrieben von TotalRugby Team
Montag, 10. Dezember 2012
Fand nur selten eine Lücke in der neuseeländischen Verteidigung, Frankreichs Spielmacher Terry Bouhraoua
Aller guten Dinge sind drei. Im dritten Anlauf der erste Sieg für den amtierenden Titelträger Neuseeland, die All Blacks haben sich in Südafrika, trotz verhaltenem ersten Turniertag den Titel geholt, im Finale bezwangen die Schwarzen die französische 7er-Nationalmannschaft, die in Südafrika ihre zuletzt aufsteigende Formkurve in beeindruckender Manier unter Beweis stellte, mit 47:12. Für die All Blacks war es der insgesamt vierte World Series Titel auf südafrikanischem Boden in Folge.
Obwohl die Franzosen am Premierentag noch gegen Südafrika und Samoa verloren hatten, gelangen Les Blues mit nur einem Gruppensieg über Australien aufgrund des besseren Punktverhältnisses in die Cup-Runde. Gegner in der Runde der letzten acht war die immer besser werdende Auswahl Portugals, die am ersten Turniertag ohne Niederlage geblieben war. Im Viertelfinale riss die Siegesserie der „Os Lobos“, Frankreich gewann nach hartem Kampf mit 12:7
Noch viel mehr kämpften mussten die Franzosen im Semifinale, gegen eine überlegene Auswahl Argentiniens gelang dem späteren Turnierzweiten der Ausgleich erst in der Nachspielzeit der 2. Spielhälfte, die Entscheidung zu Gunsten der Blauen fiel dann sogar erst in der letzten Spielminute der Nachspielzeit per Straftritt von Spielmacher Terry Bouhraoua zum 10:7.
Vergleichsweise mühelose qualifizierte sich die Kiwi-Auswahl für das Finale, im Viertelfinale wurde Weltmeister Wales mit 35:5 aus dem Cup-Wettbewerb gekegelt und im Halbfinale der starke Gastgeber Südafrika, um den wiedergenesenen Spielmacher Cecil Africa, ausgeschaltet.
Gar keine Mühe hatten die Neuseeländer dann im Finale, beim 47:12 Endspielsieg über die abgekämpften Franzosen legten die Mannen von Geburtstagskind Gordon Tietjens insgesamt sieben Versuche, alleine der bärenstarke Baker punktete dreifach, während die unterlegenen Blauen nur zweimal in der schwarzen Endzone ablegen konnten.
Die Plate für den 5. Platz ging zum zweiten Mal in Folge an Wales, im Endspiel bezwangen die Red Dragons die unbeständigen Männer von den Fidschi-Inseln mit 26:14.
Im hochkarätigen besetzten Shield-Finale zwischen Australien und Samoa hatten diesmal die Mannen aus Down Under das bessere Ende für sich, die Thunderbolds (so der Spitzname der Aussie-Auswahl) gewannen gegen die Dubai-Champions mit 26:14.
Die in Spanier meist glücklosen Spanier konnten das Turnier in Südafrika mit einem deutlichen Ergebnis doch noch versöhnlich beenden. Gegen das Einladungsteam aus Zimbawe siegten die Iberer hochüberlegen mit 33:0. Zimbabwe, mit dem Ex-Neuenheimer Gardner Nechironga in der Startaufstellung, hatte auf dem Weg ins Plate-Finale gegen die Auswahl Schottlands mit 21:14 gewonnen, die Spanier hatten die angeschlagenen Kanadier mit 29:12 bezwungen.
Wie bereits im Vorjahr hat DAZN unsere Siebener-Jungs über die drei Tage bei den Hong Kong 7s begleitet. Rausgekommen ist dabei eine großartige Dokumentation mit faszinierenden Einblicken hinter…
weiter