Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

4 Deutsche Nationalspieler bei der 100.000 Euro Show
Drucken
Geschrieben von Manuel Wilhelm   
Freitag, 5. September 2008

Image
Möchte sich auch bei der 100.000 Show durchsetzten, Nationalspieler Christopher Weselek - (c) Miriam May

Die von 1993 – 2000 ausgestrahlte und äußerst beliebte 100.000 Mark Show geht in eine neue Runde und wird fortan “Die 100.000 Euro Show” heißen. Mit dabei bei der Neuauflage sind gleich 4 Deutsche Rugby Nationalspieler, die sich durch die Mühlen der Qualifikation gekämpft haben.

Vom SC Neuenheim sind dies Marten Strauch und seine Freundin die Nationalspielerin Tina Durst, von der RG Heidelberg sind die beiden sich derzeit im Rugby-Ruhestand befindlichen Nationalspieler Christopher Weselek und Oliver Stock dabei. Die beiden werden sich in der Show mit 4 weiteren Teams messen und versuchen am Ende die 100.000 € nach Heidelberg zu holen. Marten Strauch wird auf Grund von Proben seinem Club SC Neuenheim am morgigen Samstag im schweren Spiel gegen den Tabellenzweiten aus Heusenstamm nicht zur Verfügung stehen. Drücken wir den 4 die Daumen, dass sie Rugbydeutschland würdig vertreten. Sendetermin ist der 20. September 2008 um 20:15 Uhr auf RTL.

Artikel empfehlen
Kommentare (6)add comment

antosch said:

663
...
"Und so funktioniert's: Fünf Paare spielen um den Gewinn, doch nur einem Paar winken am Ende satte 100.000 Euro – mit etwas Glück vielleicht sogar das Doppelte. Die Kandidaten müssen in schwindelerregender Höhe klettern, auf riesengroßen Bällen balancieren und sich auch intellektuellen Herausforderungen stellen."

Wie ist das jetzt mit den Paaren zu verstehen. Beim SCN verständlich. Aber bei der RGH?
September 06, 2008

Alex said:

175
...
ein riesen beschiss das ganze! mist show! da wird der aal in der wanne verrückt!!
September 10, 2008

mulu said:

63
...
ja habe auch schon gehört, dass bei der aufzeichnung so manches nicht mit rechten dingen ablief...vielleicht findet sich ja einer der fans und schreibt uns hier einen erlebnisbericht...
September 10, 2008

Gianni said:

71
...
ich kann euch nur einen kleinen einblick schaffen:
es wurde ein becken, ca. 2 x 5 m aufgestellt, das mit Maisstärke gefüllt war. Über diesem becken wurden fähnchen augehängt. 4 reihen, je 10 fähnchen, jede reihe ein bisschen nach hinten versezt, sozusagen gestaffelt. Unser Team aus Heidelberg (Olli und Wese) hatten die letzte reihe, also die anstrengenste. Bleibt man kurz auf diesesr Maisstärke stehen, sinkt man sofort ein. Naja, Olli blitzschnell, schafft alle fähnchen auszuhängen, jedoch fallen ihm beim hochziehen der Schnur, an denen die Fähnchen befestigt sind, 3 runter. Der Kandidat an erster stelle schafft es nicht die 10 fähnchen aufzuhängen, ihm ist eins übrig geblieben, obwohl er noch zeit hatte dieses aufzuhängen, aber er hat es nicht so ganz gecheckt, das es eine zeitvorgabe gab, also sah er sich als verlierer und hat seine letzte fahne nnicht mehr geholt. Ihm sind aber auch beim hochziehen der schnur 2 fahnen runtergefallen, also gleichstand für olli und dem anderen
September 10, 2008

Gianni said:

71
...
kandidat. Vor dem Spiel gab es ein Quiz, welches entschied, wer auf erste position geht und wer auf zweite etc. Naja da wir auf gleichem Stand waren wie bei dem ersten und die moderation bze das ganze team nicht wusste wie es weitergehen sollten, entschieden sie spontan, das der erste gewinnt, weil sie das Quiz gewonnen hatten, welches éigentlich nur zur entscheidung war, wer auf welcher position anfängt. Dabei hatte der auf der ersten Position nichteinmal alle fahnen eingesammelt. Schweinerei! Viele aus unserem Fanblock boykotierten uns gingen, was wiederum dazu führte, das die Regie stinkend sauer auf uns war. Die ganze Show ist eine echte Verarsche. Wenn ihr die Show seht, beachtet den Block hinten links, der völlig in weiß ist. Am ende der Show sitzen nurnoch halbsoviele weiße da smilies/wink.gif
September 10, 2008

Alex said:

175
...
...ja und darüber hinaus hast du die grösste schweinerei vergessen. denn eine spielregel war es auch, die heruntergefallenen fähnchen nicht aufzuheben. und so fair wie wir heidelberger halt sind, hat der olli seine fähnchen auf dem boden liegenlassen und einer der anderen gauner hat seine aufgehoben und es wurde nichts dagegen unternommen.
September 11, 2008

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Sonntag, 7. September 2008 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement