Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Erste Sichtung des neuen U16-Nationalkaders
Drucken
Geschrieben von Andrea Keller   
Montag, 1. Oktober 2012

Rugby-Zukunft aus ganz Deutschland!
Rugby-Zukunft aus ganz Deutschland!

Sichtungslehrgang U16 vom 21.-23.09.2012 bei der TGS Hausen

Sie kamen aus Bayern, Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Thüringen, um ein anstrengendes, intensives Wochenende zu verbringen. 98 U16-Rugby-Talente aus neun Bundesländern wurden am Freitag, den 21.09.2012 von den beiden U16 Nationaltrainern Tim Wimberg (Berlin) und Stefan Diedrichs (Hannover) begrüßt und auf dem ersten Sichtungslehrgang des U16-Nationlkaders auf die Saison 2012/13 eingestimmt.


Die beiden Nationaltrainer führten diese Veranstaltung nun schon zum 3. Mal aus eigener Initiative durch. Start war in Hannover 2010 mit 40 jungen Ruggern. Im Jahr darauf bei der TGS Hausen zu Gast, kamen 60 und diesmal an gleicher Stelle, warteten rund 100 Jugendliche der Jahrgänge '97/ '98 gespannt darauf, was ihnen dieser Lehrgang für ihre weitere „Rugby-Karriere“ bringen würde.
Verkehrsbedingt musste der eigentliche Ablauf gleich geändert werden (30 Teilnehmer steckten auf Autobahnen fest) und somit ging es zuerst zum gemeinsamen Abendessen, anschließend zur Begrüßung und darauf folgend in die erste theoretische Einheit mit dem Thema „Movement General“. Zur ersten praktischen Umsetzung dieses Spielsystems kam es dann auch gleich auf dem Platz. Nach gut 2 Stunden Training, ging dieser lange und anstrengende Tag dann erst um 23.30 Uhr zu Ende. Am Samstagmorgen folgte, nach dem gemeinsamen Frühstück, gleich die nächste praktische Einheit. In knapp 4 Stunden durchliefen die jungen Spieler verschiedene Kraft-/ Leistung- und Ausdauertests. Bei Sternlauf, Liegestütze, Klimmzüge am Trapez, 22m Sprints, Rumpfhalten in der Unterarmstütze und dem Cooper-Test gingen die Sportler bis an ihre Grenzen. Unterstützung fanden die Nationaltrainer hier bei den mitgereisten TrainerInnen und BetreuerInnen, die als Zeitnehmer und Motivatoren engagiert dabei waren. Leider konnten diesmal nicht alle LV-Trainer aus den teilnehmenden Landesverbänden dabei sein. Doch das Trainergespann hofft, sie im nächsten Jahr alle begrüßen zu können. Der Mittagspause folgte dann eine weitere theoretische Sequenz zur Verteidigung am Ruck, mit anschließender praktischer Umsetzung. Hierbei wurden sechs am Freitag eingeteilte Teams, auf sechs verschiedene Stationen verteilt. Alle Teams durchliefen dabei jede Station für 20 Minuten. In den einzelnen Stationen wurden die ABC-Verteidigung, das Tackling, Offload- und Poppässe im Kontakt, Pick´n go, das Passspiel und Supportwege im Detail praktiziert. Nach dem Abendessen gab es die vierte theoretischer Einheit, in der sich die Teams ihre Ziele für das kommende Testspielturnier selber setzen und präsentieren sollten. Anschließend kam endlich beim gemeinsamen Schauen eines Films die ersehnte Entspannungsphase. An diesem Abend kehrte sehr schnell Ruhe ein. Sonntagmorgen war dann letzte Gelegenheit für Stefan Diedrichs und Tim Wimberg ihre Schützlinge in Aktion zu sehen und zu bewerten. Die 6 gebildeten Teams reduzierten sich aufgrund der für einige Spieler zu hohen körperlichen Belastung auf diesem Lehrgang auf 5. Diese 5 Teams traten nun im Modus "Jeder gegen Jeden"  an. Im Verlauf des Vormittags konnte ein immer besseres Zusammenspiel und Spielniveau erreicht werden. Tim Wimberg fasst seine Beobachtungen folgendermaßen zusammen:“Aus sportlicher Sicht  überraschen uns die Jungs von Jahr zu Jahr aufs neue, mit welch hohem Niveau sich der ein oder andere schon zu Saisonbeginn bei uns vorstellt, ist echt klasse. Im Vergleich zum letzten Jahrgang haben die Jungs in den Testspielen unseren Lehrgangsschwerpunkt, das so genannte „Movement General“, noch besser umsetzen können. Um den Doppelerfolg der letzten Saison wiederholen zu können, wartet jedoch trotzdem noch eine Menge Arbeit im Detail auf uns. Das, schon auf dem 1. Lehrgang, sehr hohe Niveau, lässt aber hoffen!“
Bei der Abschlussbesprechung wurde dann der Saisonverlauf, der Trainingsplan und die monatlichen Leistungsrückmeldungen erläutert. Nur noch 2 weitere Lehrgänge stehen an, um dann in den 26er Kader der DRJ-U16 Nationalmannschaft für die internationalen Vergleiche nominiert zu werden. Wer die Nominierung zum nächsten Lehrgang in Hannover vom 16.11. bis zum 18.11. geschafft hat, gehört dem erweiterten U16-Nationalkader an und „...der hat zu jeder Zeit die Chance in die Nationalmannschaft berufen zu werden. Zugleich dürfen sich die Spieler der Nationalmannschaft auch nicht auf ihre Nominierung ausruhen. Wir nominieren nach dem Motto: Wer aufgehört hat besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.“, so Tim Wimberg. Somit hat schon jetzt die Vorbereitung auf die Saisonhöhepunkte im April 2013 mit dem FIRA-CUP in Ungarn und im Mai mit dem DPJW in Polen, begonnen.
Hervorzuheben ist noch, wie extrem knapp die Zeit, mit nur drei DRJ-Lehrgängen pro Jahr, bemessen ist. Umso wichtiger sind dann solche, durch die Trainer initiierten und auf Vereinsebene organisierten Veranstaltungen, welche dank der engagierte Unterstützung, diesmal von Eltern des SC 1880 Frankfurt, RK Heusenstamm und natürlich Hausen selbst, entspannt und mit Spaß ablaufen konnte.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement