Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
|
|
|
DRV Teams
23.12.2024 | DRV Teams
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Sonstiges
02.01.2025 | Sonstiges
In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…
weiter
|
|
Ligen
23.12.2024 | Ligen
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
International
17.12.2024 | International
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
|
|
|
Innenministerium trieb Rugby-Verband fast in die Insolvenz
|
|
Geschrieben von Niklas Schenck und Daniel Drepper
|
Montag, 20. August 2012 |
 Machte seiner Verärgerung öffentlich Luft: Ex-DRV-Präsident Claus-Peter Bach - (c) Miriam May
Der ehemalige Vorsitzende des deutschen Rugby-Verbandes, Claus-Peter Bach, kritisiert die Arbeit der deutschen Sportförderung. Seiner Meinung nach, hätte das Innenministerium mit strittigen Entscheidungen den Rugby-Verband beinahe in die Insolvenz getrieben. Manche in seinem Verband finden, er sei schuld.
Bach ist längst nicht mehr Rugby-Präsident. Einerseits fürchtet er, seine offenen Worte könnten dem Nachfolger schaden. Andererseits will er Klartext reden über ein System, in dem immer die Kleinen leiden: Die Verbände nämlich, die keine Chance haben, in absehbarer Zeit eine olympische Medaille für Deutschland zu gewinnen . Es ist ein System, gegen das sich die Beteiligten nicht wehren können, weil Kritiker so lange abgestraft werden, bis sie wieder in Reih und Glied marschieren.
Bach ist im Hauptberuf Journalist. Daneben hat er mehr als 30 Jahre ehrenamtlich als Funktionär gearbeitet, erst in Baden-Württemberg, dann für den DRV und für den europäischen Dachverband. In dieser Zeit hat er “ein freundschaftliches, vertrauensvolles Verhältnis zu allen gepflegt, mit denen ich zu tun hatte – Stadtverwaltungen, Sportverbände, das Kultusministerium in Baden-Württemberg - alle haben uns unterstützt”. Im Bundesinnenministerium erlebt er jetzt das Gegenteil. ”Mich empört, wie die Sportler ihrer Chancen beraubt wurden.”
|
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 22. August 2012 )
|
|
|