Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…
weiter
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
Super Rugby: Titelverteidiger geschlagen / Kreuzritter bezwingen die Bullen
Geschrieben von TotalRugby Team
Donnerstag, 26. Juli 2012
So sehen Verlierer aus, die Mission Titelverteidigung der Reds fand gegen die Sharks aus Südafrika ein plötzliches Ende
Im ersten Spiel empfingen die Crusaders die Bulls in Christchurch. Ein Klassiker im Super Rugby teilen sich die beiden Mannschaften doch insgesamt zehn Titel (sieben Crusaders und drei Bulls), zusätzlich standen bei den Bulls nicht weniger als 14 Springboks auf dem Rasen denen die Crusaders locker mit acht amtierenden Weltmeistern, angeführt von All Blacks Kapitän Richie McCaw Paroli, bieten konnten. Es war also von Anfang an klar, dass es ein heißes Duell um den Einzug ins Halbfinale werden würde. Den Bulls ist noch nie ein Sieg in Christchurch gelungen und auch diesmal lagen sie bereits zur Pause mit 16-3 zurück. Schuld daran war zum einen der hohe Penaltycount den die Gäste speziell rund um die Breakdownsituationen, die normalerweise gemeinsam mit dem engen Spiel eine Bulls-Spezialität sind, hinnehmen mussten, zum anderen die Präzision die sowohl Verbinder Morne Steyn mit dem Fuß als auch die Stürmer bei Line-Outs und Mauls vermissen ließen. Die Tatsache, dass mit beiden Flügeln und Hooker Chiliboy Ralepelle gleich drei Spieler innerhalb der ersten 45 Minuten verletzt vom Platz mussten half auch nicht. Crusaders Fly-Half Dan Carter setzte zusätzlich einmal Eckdreiviertel Zac Guildford ideal in Szene, wonach dieser relativ einfach zum einzigen Try der Gastgeber einlaufen konnte. Erst in der Mitte der zweiten Hälfte gelang den Bulls erstmals ein Maul nach dem Gasse-Einwurf das sie bis über die Crusaders Linie zum Versuch manövrierten. Die Neuseeländer hielten ihrerseits allerdings den Punktezähler in Bewegung und somit war der späte zweite Try der Bulls zum Endstand von 28-13 nur noch Ergebniskosmetik und ließ keinen Zweifel an der sehr kontrollierten und konsequenten Spielweise der Jungs aus Christchurch. Diese treffen nun schon am Freitag im neuseeländischen Halbfinalderby auf die Chiefs in Hamilton. Dort wird Rugbyikone Sonny Bill Williams auf seinen Ex-Club warten um das Nordinsel-Südinsel-Duell für die Chiefs, also den Norden, zu entscheiden. Eine schöne Geschichte am Rand des professionellen Rugbysports hat sich nach der Verletzung von Bulls Flügel Bjorn Basson im Spiel gegen die Crusaders zugetragen, Basson musste mit einer Verletzung der inneren Organe im Spital in Christchurch operiert werden und durfte nicht mit seinem Team zurück nach Südafrika fliegen. Neben dem Bulls-Teamarzt der mit ihm in Neuseeland blieb besuchten ihn auch mehrere Vertreter des Crusaders Managements und sogar einige Crusaders Spieler sollen ihm die Aufwartung gemacht haben um ihm die Zeit im Spital zu verkürzen und selbst in Zeiten des Rugby-Profitums die Werte des Sports zu pflegen.
Das zweite Play-Off Spiel fand in Brisbane statt wo die in letzter Sekunde in die KO-Phase geschlüpften Reds als Titelverteidiger die Sharks aus Durban empfingen. Bei den Reds hatte es im Laufe der Woche erhebliche Diskussionen gegeben, da Spielmacher Quade Cooper wegen eines gefährlichen Tackles an Berrick Barnes von den Waratahs in der letzten Runde des Grunddurchgangs, für ein spie gesperrt worden war. Die Reds-Führung hatte lange gehadert und mit dem Gedanken gerungen gegen diese Entscheidung Einspruch zu erheben um ihn für dieses Spiel frei zu machen und somit die Sperre zu verzögern, hatte sich dann allerdings dagegen entschieden. Somit trat Ben Lucas als Nummer zehn für die Queenslander auf, verletzte sich allerdings schon recht früh im Spiel, sodass Coach Ewen McKenzie einen Schachzug durchführte der leider nicht das erwünschte Ziel erbrachte indem er Will Genia von seiner angestammten Position auf der 9 (wo er zu den weltbesten gehört) auf 10 rücken ließ. Nachdem die Sharks mit Tries von JP Pietersen und dem jungen Jordaan schon 20-3 voran lagen, gelang Genia in der 37. Minute auch ein schöner Versuch, allerdings wurde in der 44. Minute einer seiner flachen Pässe von McLeod abgefangen und in sieben Punkte für die Sharks verwandelt die den Reds das Genick brachen. Erst in der Überspielzeit gelang den Australiern noch ein zweiter Versuch zum Endstand von 30-17. Die Sharks sind somit auf dem weg nach Kapstadt zu den Stormers um im rein südafrikanischen Semifinale den zweiten Finalisten neben Chiefs oder Crusaders zu den ermitteln.
Wie bereits im Vorjahr hat DAZN unsere Siebener-Jungs über die drei Tage bei den Hong Kong 7s begleitet. Rausgekommen ist dabei eine großartige Dokumentation mit faszinierenden Einblicken hinter…
weiter