Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Stürmerlehrgang in Heidelberg
Drucken
Geschrieben von DRF Schriftführung   
Dienstag, 24. Juli 2012

Sturmtraining - fuer sicheres Rugby!
Sturmtraining - fuer sicheres Rugby!

Auf der Frauen-Arbeitstagung im Januar in Duisburg wurde angeregt Workshops für Stürmer durchzuführen. Hintergrund für diese Workshops speziell für Stürmer war, dass  bei einigen Spielen in der Frauen-Bundesliga Unsicherheiten und teilweise Defizite in den Standardsituationen des Sturmes zu beobachten waren. Vergangenen Samstag versammelten sich deshalb 22 Sturmspielerinnen in Heidelberg, um sich bei einem gemeinsamen Sturmtraining auf die Saison vorzubereiten.

Gekommen waren Spielerinnen aus Stuttgart, Heusenstamm, Frankfurt,  Mainz, Freiburg, Karlsruhe, Düsseldorf und Köln, um unter der Leitung von Alfred Jansen, dem ehemaligen Trainer der HRK Frauenmannschaft, an Gedränge und Gasse zu arbeiten. Bei der Arbeit am Gedrängebock zeigte sich schnell, dass vor allem das große Gedränge Schwierigkeiten bereitet. Die Körperhaltung, die im kleinen Gedränge noch stabil schien, brach unter der größeren Belastung leicht zusammen.  Trainer Jansen,  unterstützt von Alexander Widiker, Benjamin Danso, Daniel Armitage und Helena Alsbury, zeigte in der Folge Trainingsmöglichkeiten zur Rumpfstabilisation. In diesem Workshop ging es vor allem auch darum Trainingsanstöße zu geben, die in den einzelnen Vereinen dann selbstständig aufgegriffen und weitergeführt werden  müssen, so der Trainer.  Für fast alle Spielerinnen war die Erfahrung in einem 8er Gedränge zu stehen auch eine vollkommen neue, da die meisten Ligaspiele im 10er Modus ausgetragen werden.

Am Ende des Tages nahmen die Stürmerinnen neben kreativen Trainingsmethoden und viel Sachkenntnis vor allem auch ein verändertes Bewusstsein mit nach Hause. Die Gefahren des Gedränges wurden ebenso hervorgehoben, wie die Bedeutung eines gut ausgebildeten und trainierten Sturmes für ein erfolgreiches Rugbyspiel.

Der rundum gelungene Tag wurde durch Regina Schuster beendet, die allen Beteiligten dankte, die diesen produktiven Lehrgang möglich gemacht hatten.

-Lisa Dompert, Mainz-

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement