Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…
weiter
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
Im Spitzenspiel der Runde konnten sich die Sharks durchsetzen
Die vorletzte Runde im Super Rugby hatte es in sich, bereits der Freitag bot einiges an Brisanz.
Im ersten Freitagspiel konnten die letztjährigen Finalisten aus Christchurch den Tabellenführern einiges zu denken für die KO-Runden mitgeben, denn die Crusaders besiegten in einer sehenswerten Partie die Chiefs mit 28-21.
Dann schickten die Queensland Reds die Highlanders aus Dunedin mit einem 19-13 endgültig in die Winterpause, da sie mit ihrem knappen Heimsieg den Highlanders jede realistischen Chance auf einen KO-Platz genommen haben. Die Highlanders waren beinahe dran in den letzten Sekunden noch das Ruder herum zu reißen und die Endrunden-Chancen am Leben zu halten, scheiterten dann aber an der knallharten Reds Verteidigung.
Zu guter Letzt unterstrichen die Sharks eindrucksvoll, dass sie beabsichtigen in den Play-Offs mit zu spielen, der direkte Widersacher - die Bulls - konnte klar besiegt werden. Ein hochklassiges Match in dem nicht zu letzt der Franzose Fred Michalak für den Unterschied zugunsten der Sharks sorgte. 32-10
In der ersten Samstagsbegegnung konnten dann die Blues endlich wieder einen verdienten Erfolg verbuchen und die Western Force aus Perth nicht nur auf dem Spielfeld sondern auch in der Gesamttabelle hinter sich lassen. Nach dem eindeutigen 32-9 der Blues muss sich eventuell die Force noch mal gehörig strecken um nicht noch am letzten Platz der Super Rugby Saison 2012 zu landen, denn die letztplatzierten Lions liegen nur zwei Punkte hinter den Australiern.
Im australischen Derby zwischen den Waratahs und den Brumbies konnte einmal mehr der australischen Spitzenreiter aus der Hauptstadt Canberra seinen Führungsanspruch unter Beweis stellen und knapp aber doch verdient mit 15-19 gewinnen.
Die Cheetahs empfingen den südafrikanischen Leader die Stormers und hatten gute Chancen den Führenden der südafrikanischen Conference zu schlagen. Die Stormers boten wie schon so oft in dieser kein Champagner-Rugby, sicherten sich aber dennoch einen hauchdünnen 6-13 Erfolg.
Die Lions können noch begeistern! Nach vierzig Minuten lagen sie bereits 24-0 voran, ehe den Melbourne Rebels in der Nachspielzeit der ersten Hälfte der erste Versuch gelang. Danach gelang den Rebels eine beeindruckende Aufholjagd zur 27-32 Führung ehe die Lions noch einmal einen Try scorten und mit einem weiteren Penalty noch mit 37-32 siegten.
Und jetzt zurücklehnen und die Super Rugby Extra Time genießen:
Wie bereits im Vorjahr hat DAZN unsere Siebener-Jungs über die drei Tage bei den Hong Kong 7s begleitet. Rausgekommen ist dabei eine großartige Dokumentation mit faszinierenden Einblicken hinter…
weiter